Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe hier im GSF nix wirklich brauchbares gefunden... oder es waren Beiträge von 2004/2005 die mir auch nicht wirklich weiter geholfen haben.

 

Ich möchte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn!

 

ES IST SCHWACHSINN!!!!   :wallbash: 

Das weis ich selber!!!

 

Die Kupplung die mittlerweile auf dem Markt sind benötigen das nicht und selbst zarte Mädchenhände können Kupplungen ziehen!

Soweit alles geklärt!

 

Hintergrund:

 

Ich habe bei einem Freund, der vor viele Jahren sehr aktiv in Sachen Vespa war, einen nagelneuen SIP Hydraulikdeckel für die SF gefunden. (und viele weiteren lustigen Sachen, Malle H2O Kopf, Rotax SF-Motor usw anderes Thema!)

 

 

http://www.sip-scootershop.com/Products/17691000/Details.aspx

 

Früher hat dieses Ding evtl Sinn gemacht, die meisten Leute wird aber der Preis von fast 500 DM (ja ist schon ne weile her) abgehalten haben damit zu spielen.

Ich glaub ich will damit spielen  :whistling:

 

Gibt es jetzt irgend jemanden der damit schon mal gespielt hat? Einen Hauch von Erfahrungen?

 

Habe noch ganz weit im Hinterkopf das es mal einen (oder mehr?) massiven Motorschäden hervorgerufen haben soll. Keine Ahnung ob bei SF oder LF?!?!

Angeblich hat es mal auf die Nebenwelle gedrückt das die sich einen weg in die Freiheit gesucht hat.

 

Meine Gedankengänge...

 

--> Ne Hydraulik bringt einiges mehr Kraft auf als Hände und Seilzug... Möglich das es da was zerbröselt?!?!

Obwohl eine Seilzug Kupplung ja auch "nicht weis" wann sie Vollständig getrennt hat und wir bis Anschlag Griff ziehen.

Gehe aber davon aus das es da andere Schwachstellen gibt die da eher den Geist aufgeben als ein Gehäuse... Seil kann sich etwas dehnen usw.

Hydraulik macht so nen "Spaß" nicht mit! Durchziehen am Hebel heißt Vollgas am Druckpilz, keine Ausweichmöglichkeiten!

Der Ausrückweg der Hydraulik Kulu sieht < = aus wie z.b. Druckpilz XL2. (Muss ich mal befüllen und testen)

 

Hat irgendwer noch was im Hinterkopf was mit der Kupplung war?

Hat sie jemand mal gehabt?

Wer hat mal damit gespielt?

Mehr Sachen über die ich mir Gedanken machen sollte?

 

 

Über konstruktive Beiträge würde ich ich freuen!

post-11286-0-68608700-1423827513_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

prinzipiell geht es darum das du erst mal rausfinden musst wie weit das ganze system den druckpilz rausdrückt, und im weiteren schritt das ganze dann an deine kupplung anpasst, mit spacer oder wie auch immer. das ding sollte halt nicht auf block gehen, sprich auf die mutter der nebenwelle drücken wenn der druckpilz ganz ausgefahren ist.

Geschrieben

prinzipiell geht es darum das du erst mal rausfinden musst wie weit das ganze system den druckpilz rausdrückt, und im weiteren schritt das ganze dann an deine kupplung anpasst, mit spacer oder wie auch immer. das ding sollte halt nicht auf block gehen, sprich auf die mutter der nebenwelle drücken wenn der druckpilz ganz ausgefahren ist.

 

So wäre dann auch mein plan gewesen.

Im Idealfall erstmal einen "schrott" Motor genommen und probiert.

Evtl. mal den Sonntag nutzen und das System befüllen, Ausrückweg messen und dann einfach mal mehr Tatsachen hier Berichten!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich muss das mal wieder hoch schieben....

 

 

Nachdem ich seit Feb. keine Antwort von SIP bekomme...

die sollten es wissen wollen es mir aber nicht sagen  :thumbsup:

 

Hat irgendwer die größe vom O-Ring der da drin ist? Der vorhandene ist morsch! und will auch ums verrecken nicht als ganzes da raus.
Bevor ich jetzt den Rest vollständig zerlege und kein Muster mehr habe.

Hat wer was für mich??

 

Ich weis die Chance ist relativ gering, kann ja nicht sein das es jetzt an nem 1-3€ Artikel hängt.

 

Werde parallel dazu noch SIP hier anschreiben, evtl werde ich ja hier gehört?!?!

Geschrieben

Ich würde den Innendurchmesser nehmen und dann mit schnurstärken experimentieren...

frag mich aber jetzt nicht wo man Bremsflüssigkeits feste O-ringe her bekommt...

Geschrieben

ich würde mir wegen der Kräfte von wegen Zerstörung keine Gedanken machen.

Du hast oben Kraft mal weg und unten Kraft mal Weg.

Die Hydraulik übersetzt das ein wenig, muß aber ja auch den Weg fürs trennen schaffen.

Da sich das über die Kolbenflächen umrechnet...kannst es ja so ermitteln. Und dann halt nicht mit 2 Händen gleichzeitig ziehen, wie ein Schmied.

(unsere stärkste Presse mit 8000 Tonnen funktioniert mit Seilzug, die kleinen mit Hydraulik :whistling: , )

 

Nich alles, was Hydraulik hat, ist eine Schrottpresse.

Geschrieben

So ich wurde von SIP erhört!

Sobald ich ne größe für den O-Ring habe ist es ja kein Problem sich da was zu besorgen!

 

Sobald ich da mal mehr weis und das mal zusammen gebaut habe werde ich mal nen paar Daten in die Runde werfen.

Sprich Ausrückweg, Kolbendurchmesser usw.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So ich muss das mal wieder schieben...

 

Ich wurde zwar kurzfristig erhört aber nach der PM "was brauchst Du?" ende Mai ist wieder Funkstille.
Zwar ende Juni nochmal nachgehackt aber naja, hatte keine Kunden Nr. zur Hand.. Schade!

 

Jetzt war ich mit besagtem Deckel mal bei einer Hydraulik Firma die nen Haufen kram haben.

 

Da dann mal den Deckel von dem Ring befreit.

Leider ist er wirklich arg vermurrkst.

 

Es ist ein Kunststoff evtl Teflon, Nylon (Hellblau?) Ring mehr kann ich dazu nicht sagen. Abmessen ist aufgrund des desolaten Zustands auch nicht drin! Darunter war noch ein "klassischer" O-Ring mit Standard Mass also kein Problem

 

Bleibt noch dieser Kunststoffring.

 

Hat bitte irgendwer noch irgendwie ne Info?

Evtl hat ja doch noch ein SIP Mitarbeiter erbarmen mit mir und Blättert mal in nem alten Katalog!

Immerhin habt Ihr da ja das Patent drauf, Es muss doch irgendwo ne Info darüber existieren?

 

Info was es ist und ich welcher Größe würde mir reichen! Tausche die Info gerne gegen ne Kiste Helles!

 

Evtl hat ja jmd. nen guten Draht zu SIP und kann sich mal für mich schlau machen, fragen.

Oder einfach ein Großkunde der  behaupten er hat so nen Ding  :-D

 

Danke

Ich will mit Deckel spielen!  :satisfied:

Bearbeitet von kim-lehmann.de
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin in die Runde,

 

ich spiele auch gerade mit einer SIP hydra PX Kupplung rum.

 

Ich würde gerne wissen wollen, ob die Andruckplatte der Pk XL2 höher aufbaut als die normale der PX. 

Habe das Gefühl, das die Kupplung nicht ganz trennt mit der normalen PX Andruckplatte.

 

Kann das vielleicht mal jemand messen, wie hoch die Andruckplatte der XL2 aufbaut? Oder gab es für die PX hydraulische Kupplung auch eine spezielle Andruckplatte?

 

 

Gruß 

Geschrieben

Habe gestern dann mal eine kleine Runde mit der hydraulischen Kulu gefahren. Beim kommen lassen der Kupplung kann man ein schleifen hören, welches wohl daher kommt, das ich die normale Andruckplatte der Cosa2 Kupplung genommen habe.

Werde mir jetzt die PK XL 2 besorgen. Hoffe, das es dadurch besser wird.

Gruß

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe gestern dann mal eine kleine Runde mit der hydraulischen Kulu gefahren. Beim kommen lassen der Kupplung kann man ein schleifen hören, welches wohl daher kommt, das ich die normale Andruckplatte der Cosa2 Kupplung genommen habe.

Werde mir jetzt die PK XL 2 besorgen. Hoffe, das es dadurch besser wird.

Gruß

 

Ich habe keine Ahnung was in der PX Version drin ist... ABER... in der SF Version ist eine umgeschweißte XL2 Platte drin.

kann man auf dem Bild erkennen.

Wenn diese identisch ist kann ich da gerne mal nachmessen.

Geschrieben

Ich habe mir die Andruckplatte von der xl2 geholt. Aber in der umgebauten Version. Weil die Kulu der PX an der Stelle nicht ganz rund ist. Läuft jetzt super. Trennt super und auch der schleifpunkt.

Geschrieben

Es ist eine grimecapumpe. Ob es eine 11 o. 12 mm ist weiß ich nicht. War beim Kauf des Kupplungsdeckel dabei. post-24081-14442345368846_thumb.jpg

Ich habe mal ein Bild davon gemacht.

Bin aber gerade dabei einen kulu Griff für eine AJP Pumpe um zubauen. post-24081-14442346944444_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
    • Du bist doch auch fit in Elektrik, bei den Smallframe Schaltern/Schaltplänen/Umbauten sind wir noch nicht so gut aufgestellt, da gibt es noch einiges zu tun. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Vespa_Smallframe_Schaltpläne  
    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung