Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich hab schon seit ein paar Wochen ein Falschluft-Problem. das "unkontrolierbare hochdrehen des Motors" beginnt aber immer erst nach ein paar km Fahrt -> wenn der Roller warm ist.

ich habe heut Lüra-Abdeckung und Zylinderaube abgenommen. Jetzt habe ich entdeckt, dass der Zylinder unten undicht ist, es ist schon so viel Gemisch-Zeugs rausgeloffen, dass es sich schon etwas am unteren Teil des "Lüfterrad-Gehäuses" gesammelt hat. Kann da die Falschluft gezogen werden?

hat eine PK50 original eine Zylinderfussdichtung, die ich ersetzen könnte? wenn ja, was muss ich beachten? und brauche ich einen Drehmomentschlüssel für diese Arbeit?

Gruß,

Peter

Geschrieben

ja da kommt man so beschissen ran bei den kurzhubern vor allem bei den beiden hinteren

wenn du den zyli ab hast kannst du warcsheinlich schon sehen wo es rauskam

dichtmasse kost nich viel (bei P.I.S sck rollerzentrale baumarkt , aus der cshublade enes kumpels....) ich hab glaub ich welche von würth die is schwarz

halt n bischen drumrum schmieren so das es dicht is

beim kuludeckel hat es bei mir wunderbar geklappt und die dichtfläche war echt platt mußte aber auch auf beide seiten der dichtung gut was drauf machen

Geschrieben (bearbeitet)
Also wenn sich die Siffe schon unten am Lüfterrad sammelt, kann auch höchstwahrscheinlich der Limaseitige Simmering undicht sein! War des Öfteren schon bei mir so.

ne, das ist glaub ich nicht der fall.

man sieht genau die "spur", wo das gesiffe vom zylinderfuss runter geloffen ist ...

nochmal wegen der dichtmasse: entweder dichtmasse auf die kaputte dichtung ODER neue Dichtung ODER beides?

Gruß,

Peter

Bearbeitet von PK50Mensch
Geschrieben
Also wenn sich die Siffe schon unten am Lüfterrad sammelt, kann auch höchstwahrscheinlich der Limaseitige Simmering undicht sein! War des Öfteren schon bei mir so.

Kann schon sein, aber wahrscheinlicher ist es, dass die Siffe vom Zylinder in den Lüfterkanal runtergeschleudert wird. Dafür spricht auch, dass das Hochdrehen erst bei warmem Motor auftritt.

@PK50Mensch

Ich würde die Dichtung weglassen und nur (viel :-D ) Dichtmasse verwenden. Am besten noch aussenrum ne Dichtmassenfuge legen, wenn der Zylinder wieder drauf ist. Am Zylinderkopf bringt die Dichtmasse nichts, wenn der nicht plan ist. Auf jeden Fall über Kreuz auf Drehmoment anziehen. Wenn das nicht hilft, den Kopf mit Ventileinschleifpaste auf dem Zylinder einschleifen.

Geschrieben

hab grad eben mal die zündkertze rausgeschraubt, und schon das rausdrehen war seltsam. es hat sich total "verklebt" angefühlt, also als ob zwischen zündkertze und zündkertzengewinde irgendwas schmieriges wäre ..

die zündkertze ist komischerweise auf der einen hälfte rehbraun und auf der anderen hälfte verrust/ölig .... was hat das zu heissen? die hauptdüse ist original, also ist die nicht zu fett ...

Gruß,

Peter

Geschrieben

ich hab mir grad eben im baumarkt bremsenreiniger gekauft.

wie mach ich das jetzt am besten? mein problem dabei ist, dass der roller so willkürlich anfaängt falschluft zu ziehen und genau so willkürlich wieder aufhört damit!

also am vergaser hab ich es schon probiert mit bremsenreiniger, da hab ich von obend in richtung ansaugstutzen gesprüht, aber da ist nichts passiert.

aber wie mach ich das am Motorgehäuse??? ich kann ja schlecht ein paar kilometer ohne lüra-abdeckung und zylinderhaube fahrn und darauf warten, dass er endlich wieder falschluft zieht, bis dahin wird der zyli ja viel zu warm, oder??

sind das alle Stellen, wo der Roller außer am Vergaser Falschluft ziehen kann:

- Zylinderfuss

- "Simmerring bei der LiMa" (wo ist der? kann ich den wechseln, wenn ich das Lüra mit einem Polradabzieher abnehme??)

Fragen über Fragen :-D Danke schonmal für eure Hilfe, ich verzweifel so langsam echt daran, immer dieses scheiss Choke-ziehen an der Ampel geht mir auf den Sack!

Geschrieben

hmm ... kann mir keiner weiterhelfen? :-D

wo liegt denn der Lima-Simmering, und wie kann ich den austaschen? ich kann den in der Explosionszeichnung im Rollershop-Katalog nicht finden ...

Gruß,

Peter

Geschrieben

Wenn Du das Lüfterrad runter machst siehst Du ihn sofort. Der dichtet am Kurbelwellenkonus zum Kurbelgehäuse hin ab.

Austauschen ohne den Motor zu öffnen wurde hier schon paar mal beschrieben, vorsichtig Holzschrauben reindrehen und dann rausziehen.

Geschrieben

muss ich für diese Arbeit das Getriebeöl ablassen, oder ist das in nem anderen "Bereich"?

sorry für die dummen Fragen, aber hab in meinen wenigen Jahren noch nix mit Motoren etc. zu tun gehabt ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wo müsste ich denn mit dem Bremenreiniger "reinsprühen" um zu sehen ob es der LiMa-Simmering ist, der Flaschluft durchlässt??? oder geht das garnicht an der Stelle?

EDIT:

ich hab vor demnächst mal alle Dichtungen etc. zu ersetzen, die man wechseln kann, ohne den Motor zu spalten ...

welche wären das?

- Filzring am Gaser

- Dichtung Ansaugstutzen->Motorgehäuse

- Dichtung Zylinderfuss

- Simmering LiMa

hab ich was vergessen?

Gruß,

Peter

Bearbeitet von PK50Mensch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information