Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab meinen T5-Motor revidiert (komplett inkl. Primär überholen).

Jetzt hab ich das Probleme dass ich beim Auskuppeln sein sehr hässliches Kratzgeräusch höre. Hab die Kupplung wieder ausgebaut und festgestellt, dass sich der Sicherungsring gedreht haben muss. Also muss er ja irgendwo hängen geblieben sein. Ich kann aber nirgends Schleifspuren oder ähnliches erkennen.

 

Habt Ihr eine Idee? Die Suchfunktion bringt mich leider auch nicht weiter.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Beste Grüße

 

Xander

Geschrieben

Hallo,

 

Korb und Ring sind / waren neu. Ich hab damals den Ring so eingebaut, dass die offenen Enden nicht innerhalb der Führungsnuten für die Kupplungsbeläge liegen, sondern innerhalb eines Elementes daneben. Und da liegen sie nun nicht mehr. Das mit dem Foto einstellen versuch ich noch.

 

Leider hab ich auch keine Idee von wo die Geräusche kommen. Im eingekuppelten Zustand höre ich nichts.

 

Was könnte helfen? Dickere Scheibe unterhalb der Kupplung? Cosa-Kupplung? Verstärkter Sicherungsring?

 

 

Danke

 

Beste Grüße

 

Xander

Geschrieben

Ein sich drehender Ring (was er in der Tat normalerweise nicht tut) macht eigentlich nicht die beschriebenen Geräusche.

Das passiert eher, wenn die Bronzebuchse auf der Geundplatte dreht. Das macht beim Anfahren übel Krach und führt auch zu einer rupfenden Kupplung.

Wenn die nur locker drauf sitzt und/oder Schleifspuren hat, dann press da mal eine neue Buchse drauf.

Geschrieben

das komische geräusch ..... kann auch das Lager sein ????

da gibst viele Möglichkeiten.

Der Sicherungsring kann sich nicht mitdrehen da drücken die Federn dagegen, leichtes verdrehen ist durch unsere rundlaufenden Präzisssssionsmaschinen möglich, verursacht jedoch kein kratzendes Geräusch.

 

Wie viele auf und ab spiel hat der Sicherungsring in der Nut?

Kupplungskorb original?

Nieten am Primär 

Auf ev. Risse kontrolliert?

Druckpilz??

 

 

Sind schleifspuren am Kupplungsdeckel?

Sind Schleifspuren an der Anlaufscheibe?

 

Der rest wurde schon gesagt.

Geschrieben

Wenn du die Primär überholt hast:

Sind die Nietköpfe schön plan?

Schau dir an, ob die abstehenden Nietköpfe am Gehäuse streifen.

Ist der Klassiker.

Wenn ja: nochmal ausbauen und schön platt drücken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung