Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit.

 

Ein Kumpel hat mir einen Motor vor die Füße geworfen und würde sich für entsprechenden Zaster wohl davon trennen. Was kann man für sowas nehmen? Der Motor wurde in den 90ern von bekannter Schmiede gebaut und ist nicht gelaufen soweit ich weiß.

 

preisvorschläge?

post-33161-0-55516500-1423996424_thumb.j

post-33161-0-58918900-1423996426_thumb.j

Geschrieben

Der Kollege wird sich sicher nicht zu einem angebrachten Preis davon trennen wollen, nachdem da bestimmt einiges an Kohle reinlief.

Aber wer fährt heute noch Wasserkühlung?

Was für ne Welle?

Getriebe?

Zündung?

Kupplung?

Nach der langen Standzeit ist einmal Öffnen und SiRis revidieren definitiv nötig

Mehr als 700€ würde ich nicht zahlen, wenn überhaupt.

Geschrieben

Ich habe auch vor Jahren einen alten Devil Inside Motor gekauft und von dort mal ein paar Erfahrungswerte:

- Der Zylinder läuft heute noch mit neuem Porting bei fast 40 PS. Bei den neuen großen Vergasern kannst du auch gleich die Wasseranschlüsse versetzen.
- Kopf schaut aus als wäre es der zweigeteilte mit im Wasser liegenden Stehbolzen. Unbglaublich nervig bei allen Arbeiten. Sollte also gegen einteilig getauscht werden.
- Kolben für heutigen Standard meist zu arg bearbeitet und Rissgefahr.
- Motor aufmachen! Kurbelwelle und Kupplung kannste vermutlich nicht weiter verwenden. Die Motorbearbeitung ist meist nicht schlecht aber nicht das was man heute machen würde. Schade auch, dass am Lüfterkanal ein großer Teil entfernt wurde zwecks möglicher Rückrüstung auf Luftkühlung. Auch wenn nicht gelaufen alle Simmeringe tauschen.

Rechne mal so:

Gehäuse wenn OK (keine Risse an der Nebenwelle, Bearbeitung nutzbar, etc.) 150.-
Zylinder 100.- wenn Kolben gut + 50.-
Auspuff 150.-
Getriebe 70 - 150.- (jenachdem was verbaut ist)

Kopf, Welle und Kupplung kannste für ein paar Kröten verkaufen. Vielleicht hast du ja auch Glück und es ist ne originale Coas oder so verbaut.

Gerade under Kumpels sollte man nicht die Katze im Sack verkaufen. Macht das Ding zusammen auf und rechnet die Einzeteile zusammen.

 

  • Like 1
Geschrieben

Was das Tuning angeht, so ist das halt nicht mehr so ganz das, was heute so State of the Art ist. Ich könnte mir aber vorstellen, daß dieser Motor für jemanden interessant sein könnte, der einen Roller mit der ganzen Wasserspielerei aus der Zeit hat, der einfach noch in erhaltenswertem Zustand ist, oder wieder im Stil der Zeit hergerichtet werden soll. So einen Roller mit einem luftgekühltem Motor zu fahren paßt einfach nicht.

 

Das dieser Motor, wie von meinerm Vorredner bereits gesagt, natürlich so ein wenig die Katze im Sack ist und eh zerlegt werden muß, macht es natürlich Sinn, daß vor einem eventuellen Verkauf zu machen. Wenn der aktuelle Besitzer da aber partout keine Lust drauf hat, kann man den natürlich auch so verkaufen (im Endeffekt ist das ja bei einem Großteil aller Motoren so). Wenn komplett, also mit Vergaser, Zündung u.s.w., denke ich schon, daß das so in Richtung 1.000 ,- € gehen könnte. Deutlich mehr sehe ich da allerdings nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
    • nein, nein, nein, nein!!!    😉😎   die Deppen detektieren sich selber 😎   Despektierlich trifft es in dem Kontext perfekt. 😍 
    • Vespa 125 Sprint + Cosa Kupplung: Bei einer Motorrevision wurde u. a. die Primär auf 65 Zähne umgenietet und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut (Deckel angepasst). Im Stand trennt die Kupplung nicht richtig, manchmal wird der Motor abgewürgt beim Einlegen des 1. Ganges. Mit etwas Schieben bleibt er an, aber die Kupplung rupft und reißt wie verrückt. Schalten während der Fahrt ist okay. Unterlegscheibe mit Fase ist verbaut, Zahnräder fluchten. Gibt es bei der Kombi noch andere Dinge zu beachten? 
    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung