Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alter Schwede   :blink: ... im wahrsten Sinne des Wortes .... Du scheinst einen guten Draht in den Norden zu haben, oder wo treibt man solche Schmuckstücke wie die blaue auf? 

Geschrieben

waren beide Grenzgänger in DK und sind Geschwister :)

 

Die blaue hat etwas mehr Patina als die rote. Was mir besonders zusagt ist der gute Allgemeinzustand von beiden. Bei den falzen und der Rand vom Beinschild sind wirklich noch sehr gut bis neu. 

 

Ich hab vor die Rote noch vor der Saison komplett zu entlacken und gegebenenfalls auch noch den motor zu machen. Vielleicht könnt ihr mir mal Feedback zum Setup geben und mir einen Vorschlag für die Kupplung machen, welche ich da nehmen soll:

 

Motor:

- Pinasco 160

- Pinasco KW 57

- Pinasco Flytech

- Sip Road

- Schaltkreuz von Crimaz

- CP 23 & Bollag ASS

- Übersetzung 23/65 aber welche nehmt ihr da?

- Kupplung pinasco faro basso oder welche nehmt ihr da? PX? Cosa? hab null Erfahrung 

- Repkit, welches?

 

Fahrwerk von Nagy, hinten Pinasco

Kabelbaum neu, vermutlich den vom shop

Kickstartersegment vom Nagy neu Buchsen da sifft

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich habe den Lack mit einem runden Skalpell abgeschabt, dann alles mit 600er Nassschleifpapier geschliffen und poliert.

Versuche mit einigen verschiedenen Abbeizern waren nicht erfolgreich da der Lack unterschiedlich dick war und dadurch

keine gleichmäßige Anlösung möglich war.

alex

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend, mir hat bei meinem Motor VGLB1M (...ist aus meiner Erinnerung die Motorkennummer?!) das Lüfterrad gefehlt. Jetzt hat ich eins gefunden und leider passt die Bohrung auf dem LüRa für die vier Befestigungsschrauben nicht, weil die zu klein sind. Ist das dann das falsch LüRa oder kann ich die einfach größer bohren?

P.S.: Was hat es eigentlich mit dem Kickstarter auf sich? Der wurde mal an die Welle geschweißt. Was ist zu tun?
 

IMG_9425.JPG

Bearbeitet von Josef-85
Geschrieben

Hat da niemand einen Einfall zu? So schlimm wie auf dem Bild sieht der Motor gar nicht aus, und die Urwald-Verkabelung ist mittlerweile auch einem geordneten Kabelkästchen gewichen:-)
 

Geschrieben

Ich hatte das mal an einer VBA, da hat irgendein findiger Dorfschmied einen Flachstahl gebogen und verschweißt.. Dann war zum Glük auch noch das Gehäuse an der Stelle weggeschmolzen.. :censored:

 

Versuch die Schweißnaht wegzufräsen, mit unsäglich viel Glück, bleibt das Kickersegment erhalten. Sonnst hilft halt nur Ersatz.. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, bin jetzt endlich in den letzten Zügen meine Schwedin wieder auf die Strasse zu bekommen. Habt ihr Probleme bei der Zulassung gehabt und falls ja, welche? Ich habe nur die originalen schwedischen Dokumente und natürlich einen Kaufvertrag (allerdings nicht aus Schweden). Hat jemand evtl. eine Briefkopie die dem TÜV Menschen ein wenig weiterhelfen könnte. Prozedere ist doch: §21ger beim TÜV, damit zur Zulassungsstelle, oder?

 

Danke vorab...

Bearbeitet von Zwergnase
Geschrieben
So, bin jetzt endlich in den letzten Zügen meine Schwedin wieder auf die Strasse zu bekommen. Habt ihr Probleme bei der Zulassung gehabt und falls ja, welche? Ich habe nur die originalen schwedischen Dokumente und natürlich einen Kaufvertrag (allerdings nicht aus Schweden). Hat jemand evtl. eine Briefkopie die dem TÜV Menschen ein wenig weiterhelfen könnte. Prozedere ist doch: §21ger beim TÜV, damit zur Zulassungsstelle, oder?
 
Danke vorab...
PN

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Geschrieben

Ende letztens Jahres ne LU mit schwedischen Registerauszügen von 1972, dem 21er und einem Kaufvertrag von einer deutschen Werkstatt in 15 min zugelassen bekommen.

Geschrieben

Gibt es noch eine Idee zu dem LüRa? Hatte da mal vor ein paar Tagen was zu geschrieben. Neu bohren? falsches LüRa? Falsche Schrauben...So langsam muss es werden, Sonne kütt!

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Schweden Gemeinde,

sobald die Minusgrade etwas ins plus klettern möchte ich meine VGLA1T Bj 1960 zum Tüv bringen und dem Paragraph 21

machen.Bin auf der suche nach einer Briefkopie , die würde mir bei unseren doch ab und an etwas Zickigen Tüv sehr weiterhelfen. hab hier in Forum leider ausser für ne T4 nichts gefunden Danke in voraus und Gruß  Richie

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb paves:

Hallo Schweden Gemeinde,

sobald die Minusgrade etwas ins plus klettern möchte ich meine VGLA1T Bj 1960 zum Tüv bringen und dem Paragraph 21

machen.Bin auf der suche nach einer Briefkopie , die würde mir bei unseren doch ab und an etwas Zickigen Tüv sehr weiterhelfen. hab hier in Forum leider ausser für ne T4 nichts gefunden Danke in voraus und Gruß  Richie


Gleiches Anliegen, gern auch per PN an mich. Dankeschön!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, nachdem ich die Traversen bei einem Schweißer hab tauschen lassen (Regalbleche abgeschraubt, die waren der Ersatz) ergibt sich ein ganz gutes Blech. Wie auf dem Bild zu sehen war da schon mal was mit Spachtel gemacht worden. Jetzt würde ich gern ein paar Tips haben, wie ich das am besten behandeln kann. Eine Möglichkeit ist wohl Knet-Alu, was anschließend aushärtet. Was schlagt ihr sonst vor? 

Danke und schöne Grüße aus Köln, Johannes

WhatsApp Image 2018-02-25 at 17.42.05.jpeg

Blech.jpeg

Trittbrett.jpeg

Bearbeitet von Josef-85
Geschrieben

Keine Ideen dazu? Die GL soll ihren kernigen Look behalten, aber ein bisschen hübsch soll das Trittbrett schon werden. Alle Ritzen mit Sikaflex abdichten und evtl mit Spachtel ganz dünn eine glatte Schicht? 
Da das mein erstes großes Projekt am Lack ist, freue ich mich über Tips.

Wer übrigens ein bisschen Italienisch versteht, hier sind sehr detaillierte Erklärungen/Tricks zu vielen Vespa Reparaturen...

vespe e motori

Einfach mal bei youtube suchen, sehr schön erklärt und anschaulich dazu. 

 

Schöne Grüße

Geschrieben

Geh damit zum nächsten metallbauer,Löcher dicht machen und gut ,alles was nicht Metall ist ,ist pauschal ne schlechte Lösung.wenn die trittleisten wieder drauf sind sieht man es auch kaum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung