Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Cut - and - turn habe ich noch nicht gemacht, - steht mir aber auch irgendwann mal bevor. Was ich mir als sehr schwierig vorstelle, ist den Belly an einer bestimmten Stelle haben zu wollen und beim Sägen die Verlegung so hinzubekommen, daß es dann auch so paßt... wie Tunnelbohren von Italien und der Schweiz aus...:alien: Es soll irgendwann mal in ne Smallframe rein. Den Ø120mm Durchmesser vom originalen Norri Kerr ließen sich noch neben dem Reifen vorne in der Backe platzieren, ob das mit den Ø134mm gehen könnte muß ich mal messen. Wie lang ist denn der Belly?

 

Du schneidest mit ner 1mm Scheibe von der Flex die Segmente - hatte ich gelesen. Wie gut wird denn sowas plan? Oder hast Du da nen Trick beim Anzeichnen?!? :wow:

 

Bearbeitet von volker
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb volker:

Cut - and - turn habe ich noch nicht gemacht, - steht mir aber auch irgendwann mal bevor. Was ich mir als sehr schwierig vorstelle, ist den Belly an einer bestimmten Stelle haben zu wollen und beim Sägen die Verlegung so hinzubekommen, daß es dann auch so paßt... wie Tunnelbohren von Italien und der Schweiz aus...:alien: Es soll irgendwann mal in ne Smallframe rein. Den Ø120mm Durchmesser vom originalen Norri Kerr ließen sich noch neben dem Reifen vorne in der Backe platzieren, ob das mit den Ø134mm gehen könnte muß ich mal messen. Wie lang ist denn der Belly?

 

Du schneidest mit ner 1mm Scheibe von der Flex die Segmente - hatte ich gelesen. Wie gut wird denn sowas plan? Oder hast Du da nen Trick beim Anzeichnen?!? :wow:

 

Der 134 Belly ist eh für LF. Eigentlich zeichne ich das mit einem gebogenen Schweissdraht an.nach dem Schnitt einmal kurz die Scheibe flach auf den Schnitt dann ist das gerade.Wenn mal Bisken Luft ist ist das egal weil ich eh immer mit Schweissdraht schweisse.

Man kann  ja von Schnitt zu Schnitt den Winkel verändern um da hin zu kommen wo man hin will.Ist halt Handarbeit!

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb scheuerglatze:

Eigentlich zeichne ich das mit einem gebogenen Schweissdraht an.

...aha! Also der gebogene Schweißdraht geht etwa als Oval entlang der gewünschten Schnittebene. Dann nimmst Du das Ding wieder ab, schweißt die Enden zusammen und richtest alles plan aus. Dann wieder auf die Schnittebene zum Anzeichnen. :sly: ...war das jetzt etwa richtig?!? :-)

 

Der Plan für die Zukunft ist ja mit dem Simonini Paraglider-Zylinder ne 200er Smally zu bekommen. Aber das wird noch dauern. :rotwerd:

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb volker:

...aha! Also der gebogene Schweißdraht geht etwa als Oval entlang der gewünschten Schnittebene. Dann nimmst Du das Ding wieder ab, schweißt die Enden zusammen und richtest alles plan aus. Dann wieder auf die Schnittebene zum Anzeichnen. :sly: ...war das jetzt etwa richtig?!? :-)

 

Der Plan für die Zukunft ist ja mit dem Simonini Paraglider-Zylinder ne 200er Smally zu bekommen. Aber das wird noch dauern. :rotwerd:

 

Jou passt so.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ist übrigens n Ape 103 Zülinda Auslass 2 mm nach oben gezogen mit auf 16mm aufgeriebenen 16/10 Gaser. Muss Frauentauglich sein.Ich hoffe das er nicht mehr als 65 läuft aber tüchtig Drehmoment entwickelt.

  • 6 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 4.3.2018 um 21:19 hat DUCMAN166 folgendes von sich gegeben:

 

Wie sieht's denn mit dem hier aus? Ready?

Nun nach über 2 Jahren mal weitergemacht.

IMG-20210105-WA0000.jpeg

IMG-20210105-WA0002.jpeg

IMG-20210105-WA0008.jpeg

  • Like 16
  • Thanks 2
Geschrieben

@scheuerglatze

Coole Kiste, die Du da gebaut hast! :wow::thumbsup:

Ein Haufen Arbeit schon mal! Hut ab! Super ausgeführt! :inlove:

Hast Du den Resoauspuff auch ein zweites Mal als normalen Resoauspuff eben zur Verfügung, um den Unterschied rauszutesten? :satisfied:

 

Bitte weiter berichten, was das Teil dann an der Vespa macht!

 

/V

Geschrieben
Am 5.1.2021 um 20:44 hat scheuerglatze folgendes von sich gegeben:

Nun nach über 2 Jahren mal weitergemacht.

IMG-20210105-WA0000.jpeg

IMG-20210105-WA0002.jpeg

IMG-20210105-WA0008.jpeg

Sieht potent aus.

 

Eine Frage: sind die beiden Lochrohre durch einen Rohrbogen miteinander verbunden?

Ich würde dort noch eine Art Trennwand zum restlichen Auspuff einschweißen und das ganze als Reflexionskammer gestalten. Und dann mal testen wie laut/leise das Ding ist.

 

Und bei Kleinstserie melde ich mich mal direkt als erster an. :thumbsup:

Geschrieben

Moin Glatze, schön, dass Du weiter machst..!

 

Übrigens sind die Schuhe auf dem Bild perfekte Schweisserschuhe, da geht der Tropfen direkt auf den großen Zeh und während Du den Schuh abstreifst kannste schon mal losbrüllen.

Ist mir gerade wieder passiert :cool:

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Glatze hat keine Zehen....rechts hat er einen Huf und links hat er einen Ziegenfuß.

Das brennt nicht sondern riecht nur nach verbranntem Horn.

Bearbeitet von kobaltblau
  • Haha 3
Geschrieben

Glatze ist so cool dass die Schweissperle einfriert, noch bevor sie seinen Zeh erreicht.

 

Falls er mal nicht cool genug ist, dann heult Glatze nicht wegen einer Schweissperle, selbst wenn sie durch seinen großen Zeh brennt

 

Geschrieben
Gerade eben hat scheuerglatze folgendes von sich gegeben:

IMG-20210108-WA0020.jpeg

Nachdem Alfonso,Igch und Pauter mich belehrt haben,hab ich den Krümmerverlauf nochmal optimiert.Morgen die restlichen Schweissarbeiten und dann schraub ich sie unter die Px. Hoffentlich ist sie so leise wie ich hoffe .Und drücken muss sie.

An der Entwicklung waren so viele Gsfler beteiligt das ich schon gar nicht mehr alle zusammen kriege.

Ich glaube 2018 kam die Idee der Reso in a Box.Hoffentlich ist das Teil fahrbar weil die ist echt breit und dick. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Sieht potent aus.

 

Eine Frage: sind die beiden Lochrohre durch einen Rohrbogen miteinander verbunden?

Ich würde dort noch eine Art Trennwand zum restlichen Auspuff einschweißen und das ganze als Reflexionskammer gestalten. Und dann mal testen wie laut/leise das Ding ist.

 

Und bei Kleinstserie melde ich mich mal direkt als erster an. :thumbsup:

Zwei Rohrbogen sind es die die Lochrohre verbinden also 180 Grad.

Trennblech war ne Idee aber die ist eh komplett gestopft somit hab ich gelassen.

IMG-20210106-WA0011.jpeg

IMG-20210106-WA0013.jpeg

IMG-20210107-WA0000.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 22 Stunden hat volker folgendes von sich gegeben:

@scheuerglatze

Coole Kiste, die Du da gebaut hast! :wow::thumbsup:

Ein Haufen Arbeit schon mal! Hut ab! Super ausgeführt! :inlove:

Hast Du den Resoauspuff auch ein zweites Mal als normalen Resoauspuff eben zur Verfügung, um den Unterschied rauszutesten? :satisfied:

 

Bitte weiter berichten, was das Teil dann an der Vespa macht!

 

/V

Nee ich habe noch einen zweiten Blechsatz von dem Ding aber keine Zeit den nochmal zu bauen.Der lag auch halb fertig 2 Jahre in der Ecke bevor ich mal wieder was machen konnte(wollte).

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Moin Glatze, schön, dass Du weiter machst..!

 

Übrigens sind die Schuhe auf dem Bild perfekte Schweisserschuhe, da geht der Tropfen direkt auf den großen Zeh und während Du den Schuh abstreifst kannste schon mal losbrüllen.

Ist mir gerade wieder passiert :cool:

Beim Wig schweißen tropft mir nix runter außer der Sabber aus meinen Mundwinkeln!!!!

Geschrieben
vor 24 Minuten hat scheuerglatze folgendes von sich gegeben:

Beim Wig schweißen tropft mir nix runter außer der Sabber aus meinen Mundwinkeln!!!!

Ist nicht nur beim Schweißen so.

  • Haha 1
Geschrieben

So Probefahrt abgeschlossenJou kalt isses.Also das Ding geht gut sanfter Reso Einstieg.Dremo unten fast wie die Road Box. Gefällt mir gut.Krümmer werde ich noch wickeln.linkskurve kein Problem da setzt eher der Ständer auf und rechts irgendwann der Krümmer aber nix watt ich erreichen kann mit meinem Fahrstil. Top !

Mission completed!

IMG-20210109-WA0006.jpeg

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Mach lieber mal hin und bring die Kreationen auf die Rolle.

So ist das alles nur halb gar.

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
vor 1 Stunde hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Mach lieber mal hin und bring die Kreationen auf die Rolle.

So ist das alles nur halb gar.

Mein lieber Bleu ,ich muss nun erstmals wieder zwei Wochen auf Montage und dann fahr ich mal zum Prüfstand.

Geschrieben
Am 15.1.2017 um 22:10 hat ВП-150 folgendes von sich gegeben:

So, endlich wieder mal Zeit gefunden, was weiter zu machen.

Nachdem ein Bekannter mir nach Silvester die Teile gelasert hat (Link oben :whistling:) ging es an´s Rollen der Segmente. Das war wieder eine scheiß Fummelei!

 

nochkeinname_012.JPG

 

Bis jetzt passt alles ganz gut, ist nur größer geworden als auf dem Computerbildschirm :-D!

Das WIG-Scheißen hab ich noch nicht so drauf, komme aber langsam rein.

Hey Glatze, wie füllst Du deine Tropeten mit Schutzgas? Ohne Füllung werden die Wurzeln ziemlich hässlich - die MAG Hefter sehen innen super aus!

 

nochkeinname_014.JPG

 

So Gas alle, muss mogen gleich kaufen gehen, damit ich die Woche noch bisschen weiterkomm.

Dann fehlen noch die geraden Röhrchen, am besten gleich aus Lochblech!

Mal sehen, wie ich das in eine vergößerte Box reinvergewaltigt kriege.... :rotwerd:

Bis dann ....

Wenn ich bedenke da ich echt 4 Jahre gebraucht habe um das umzusetzen.Schande!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung