Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich letztes Jahr meinen Motor ordentlich revidiert habe, musste ich jetzt mit Erschrecken feststellen dass mein Kickstarter durch rutscht. Vermutlich liegt es daran dass ich die Alte Feder-Scheibe drin gelassen habe.

Die Ritzel selbst sehen nämlich noch sehr gut aus. Ich würde jetzt auf die neuartigere Feder wechseln, ist damit mein Problem erledigt?

Da der Motor jetzt ohnehin offen ist habe ich noch zwei weitere Fragen:

Mein Drehschieber sieht nicht mehr so gut aus, schaut euch den bitte mal an und gibt mir ein Feedback ob man den noch lassen kann oder ob ich auf Membran umbauen muss. Bilder hänge ich hiermit an. (Habe mit einem stottern zu kämpfen, kann es davon kommen?)

Ich hab bei der Motorrevision eine neue Kurbelwelle eingebaut. Eine Mazzu Racing. Ich sehe dass sie minimal am Motorblock schleift, ebenfalls ein Bild angehängt. Meines Erachtens nach sieht es nicht so schlimm aus?! (Rand ganz außen auf dem Bild)

Kann dadurch gegebenenfalls eine leichte Vibration in den Rahmen gegeben werden? Ich hatte dies ursprünglich auf die nicht gewechselten Silentgummis geschoben.

Setup:

102 Polini

Mazzu Rennwelle

19.19

Piaggio Banane

3.72 Übersetzung

Danke euch!

post-39702-0-04313800-1424110043_thumb.j

post-39702-0-68626800-1424110062_thumb.j

post-39702-0-11441500-1424110088_thumb.j

post-39702-0-42904600-1424110114_thumb.j

Geschrieben

Nachdem ich letztes Jahr meinen Motor ordentlich revidiert habe, musste ich jetzt mit Erschrecken feststellen dass mein Kickstarter durch rutscht. Vermutlich liegt es daran dass ich die Alte Feder-Scheibe drin gelassen habe.

Nein, daran liegt das nicht. Wenn der Grund für das Durchrutschen der Keil wäre, dann wäre der komplett abgeschert. Ist er ja nicht.

Die Ritzel selbst sehen nämlich noch sehr gut aus.

Welche Ritzel...?

Ich würde jetzt auf die neuartigere Feder wechseln, ist damit mein Problem erledigt?

Da der Motor jetzt ohnehin offen ist habe ich noch zwei weitere Fragen:

Mein Drehschieber sieht nicht mehr so gut aus, schaut euch den bitte mal an und gibt mir ein Feedback ob man den noch lassen kann oder ob ich auf Membran umbauen muss.

Der Drehschieber sieht nicht mehr so toll aus, aber muss nicht zwangsweise gemacht werden. Und wenn, gibt es andere Möglichkeiten als auf Membran umzurüsten.

Bilder hänge ich hiermit an. (Habe mit einem stottern zu kämpfen, kann es davon kommen?)

Nein, eigentlich nicht, das ist eher eine Bedüsungsfrage. Ein defekter Drehschieber äußert sich eher mit unrundem Standgas.

Ich hab bei der Motorrevision eine neue Kurbelwelle eingebaut. Eine Mazzu Racing. Ich sehe dass sie minimal am Motorblock schleift, ebenfalls ein Bild angehängt. Meines Erachtens nach sieht es nicht so schlimm aus?!

Nö, sieht nicht wild aus.

(Rand ganz außen auf dem Bild)

Kann dadurch gegebenenfalls eine leichte Vibration in den Rahmen gegeben werden?

Nein, auch das nicht.

Ich hatte dies ursprünglich auf die nicht gewechselten Silentgummis geschoben.

Alte Silentgummis werden eher weich und nicht hart, das wären dann weniger Vibrationen als mehr.

Setup:

102 Polini

Mazzu Rennwelle

19.19

Piaggio Banane

3.72 Übersetzung

Danke euch!

Geschrieben

Welchen Keil meinst du?

Ich hatte die Kupplung testweise auch komplett ausgehängt, ist trotzdem meistens durchgerutscht!

Am Ende griff er nur noch sporadisch.

Was tun?

Die Feder werde ich auf jeden Fall erneuern, Motor ist ja ohnehin offen. Das mitnehmerritzel etc. vom Kickstartersegment sieht noch völlig in Ordnung aus, das meinte ich.

Geschrieben

Also, dann schliessen wir mal aus. Ritzel können nicht durchrutschen. Also bleiben 2 Möglichkeiten. Entweder das Kickstarterritzel, also die Zähne im Kickstarter sind hin oder die Kupplung rutscht durch. Wenn die Federn richtig verbaut sind, was ich nicht wissen kann, umd die Beläge neu sind, was Du bereits geschrieben hattest, bleibt nur noch, dass irgendeine Kraft auf die Kupplung drückt, obwohl sie das nicht soll. Wenn eine korrekt zusammengebaute Kupplung durchrutscht und dei Beläge neu sind, können nur die Federn zu schwach sein oder der Korb wird ohne Druck durch den Kupplungshebel komprimiert - daskannst nur Du vor Ort "checken".

Geschrieben

Wenn ich noch hinzufügen darf das evtl. noch die Kupplung auf der Nebenwelle nicht mit der richtige Kraft angezogen wurde....Halbmondekeil lassen wir mal aussen vor den wenn die Konen eingeschliffen wurden und das Drehmomend stimmt braucht man den eh nicht.....

Aber ich tippe auch auf die Feder der Kupplung. Einfach mal ne härter nehmen.....

Geschrieben

Jetzt habe ich zumindest verstanden, was Du mit Feder meinst. Also, wennDu den Kickstarter trittst und nichts fasst, dann würdest Du, wenn der Kickstarter wirder in die Ausgangsposition will, auch kein rhythmisches Geräusch hören. Aber ich möchte wetten, dass das Geräusch da ist, und dann fasst das Ritzel auch. Das ist es nicht.

Geschrieben

Ok.

Wie gesagt, Kuppung ist eine originale 3 Scheiben mit neuen Piaggio belägen.

Incl. Verstärkter Polini feder.

Korb war ein Set aus 3.0 Übersetzung von Olympia.

Wollte ich jetzt wieder gegen mein originales schrägverzahntes 3.72er tauschen. Das 3.0er war mir einfach zu lang.

Keil etc. sah alles gut aus. Wie soll ich am besten Vorgehen?

Geschrieben

Da da Deine Kupplung durchrutscht musst Du die überarbeiten, bis sie das nicht mehr tut. Erstmal kucken, ob sie im eingebauten Zustand komplett frei dreht. Ohne Druck. Wenn dem so ist wird, warum auch immer, nicht genug Druck auch die Beläge ausgeübt. Dann stärkere Federn nehmen.

Erst mal würde ich 10 bis 20 hochauflösende Fotos vonallen Teilen der Kupplung machen und hier posten. Vielleicht ist was zu sehen.

Geschrieben

malossi feder, bgm feder, andere polinifeder. je kürzer die übersetzung ist, desto höher ist das notwendige drehmoment auf der kupplung zum ankicken des motors. wenn du jetzt viel hubraum auf kurzer übersetzung fährst, verstärkt sich das problem. dann liegt da im ungünstigsten falle mehr drehmoment als bei vollgas an. das kann dann die kupplung schon gerne mal überlasten

 

wenn man sich einfach mal überlegt, dass du (80 kilo) auf einen halben meter arm draufsteigst (alles mal gerundet und gesponnen), produzierst du ein drehmoment von 400 Nm an der kickstarterwelle. 

 

die ist jetzt vll 10:1 übersetzt, bleiben immernoch 40 Nm als drehmoment auf der kupplung übrig. wenn das reicht den motor anzudrehen, ist es doch prima, nur die kraft steigt, je größer das zahnrad am kupplungskorb ist (die kraft läuft ja quasi "rückwärts") über die primär.

bei diesen nichtresonanzsetups ist es oft so, dass die antrittkraft größer ist als das später produzierte drehmoment des motors an der kupplung. 75er DR auf xl2 kupplung rutscht häufig beim antreten, fährt aber problemlos.

  • Like 1
Geschrieben

malossi feder, bgm feder, andere polinifeder. je kürzer die übersetzung ist, desto höher ist das notwendige drehmoment auf der kupplung zum ankicken des motors. wenn du jetzt viel hubraum auf kurzer übersetzung fährst, verstärkt sich das problem. dann liegt da im ungünstigsten falle mehr drehmoment als bei vollgas an. das kann dann die kupplung schon gerne mal überlasten

 

wenn man sich einfach mal überlegt, dass du (80 kilo) auf einen halben meter arm draufsteigst (alles mal gerundet und gesponnen), produzierst du ein drehmoment von 400 Nm an der kickstarterwelle. 

 

die ist jetzt vll 10:1 übersetzt, bleiben immernoch 40 Nm als drehmoment auf der kupplung übrig. wenn das reicht den motor anzudrehen, ist es doch prima, nur die kraft steigt, je größer das zahnrad am kupplungskorb ist (die kraft läuft ja quasi "rückwärts") über die primär.

bei diesen nichtresonanzsetups ist es oft so, dass die antrittkraft größer ist als das später produzierte drehmoment des motors an der kupplung. 75er DR auf xl2 kupplung rutscht häufig beim antreten, fährt aber problemlos.

Wusste ich auch nicht, danke.

Geschrieben

Ob sie die stärkste ist darf bezweifelt werden.

Eine eckige polinifeder jedenfalls würde deinen Ansprüchen genügen.

Ich glaube die gibt's aber nicht mehr neu.

Eine Malossi ist härter, muß aber bearbeitet werden um zu trennen.

Siehe Suche.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung