Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup:

 

War noch nie bei so einem Event. Deswegen denke ich, dass das schon Ok ist.

 

Jetzt muss ich nur noch ein paar Leute ranbekommen die da gerne mitwollen.

Ein Wochenende Brennstoff innen und aussen :-D

Bearbeitet von Tigerradde
Geschrieben (bearbeitet)

Sind jedes Jahr bei den Nitrolympix!

Absolut zu empfehlen, wenn man Spass an sowas hat.

Zeiten sind aber gerade bei den TF in den letzten Jahren etwas müde geworden. Irgendwie taugt die Strecke nimmer den Anforderungen...

Aber auch das ganze drum-herum ist der Hammer.

Sind dies Jahr sicher auch wieder da.

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

top fuel is geil...hoffe ich schaffs des jahr mal zu nem NHRA rennen in den usa (nascar wollt ich auch mal anschauen)  

 

sehr zu empfelen, dieses video. schwachsinn hoch 100 dieser sport, aber technisch einfach nur geil

 

  • Like 1
Geschrieben

Welche Distanz wird denn Heute gefahren?

Nach dem Kalitta Crash vor ein paar Jahren sind die Amis ja nicht mehr 402m gefahren.

Hallo

Richtig die Ami fahren vermehrt die1/8 Mile

Gruß

Geschrieben

Nitrolympix ist eine super Veranstaltung, vor allem der Besuch der Boxen ist sehr zu empfehlen.

Dann gibts noch Veranstaltung zum Selberfahren wie race@airport oder für die Leute, die auf alte Hot Rods und Gasser stehen da Headbanging in Finsterwalde. Die Hot Heads East machen das seit 2001 glaub ich...Für Autos und Motorräder bis BJ ´59

Geschrieben

Weil die nhra der Meinung war, dass unter 4 sec von 0 auf 530 km/h völlig reicht für 302 m . Bei 402 wäre bald die 600 km/h Marke gefallen . Nicht in hh, sondern bei den Teams in USA. Die topfueler werden einfach zu schnell auf 1320 ft... Ein Freund, Pat Schöfer , fährt Top Alkohol , der jammert immer über die schlechte Traktion in Hockenheim. Problem ist, dass es kein dauerhafter Dragstrip ist und für zB die Formel 1 der mühsam aufgetragene Gummiabrieb wieder abgefräst wird... F1 braucht rauhen Asphalt, die Dragster glätten, klebrigen...

Geschrieben

.... Wenn zB bei 200 m die fliehkraftkupplung voll greift, fangt das Auto an durchzudrehen und geht " up in smoke". Neben schalten und lenken muss man dann mit der dritten Hand noch die Hinterräder abbremsen. Gas lupfen geht nicht, weil sich sonst das Gemisch im blower und in den brennräumen anreichert und bei 4 bar Ladedruck ist die Gefahr zu groß, bei backfire dem Motor eine Kopf oder den blower abzusprengen. Als nicht lupfen und wieder drauflatschen, Gas muss stehenbleiben oder ganz weg...

  • Like 1
Geschrieben

Weil die nhra der Meinung war, dass unter 4 sec von 0 auf 530 km/h völlig reicht für 302 m . Bei 402 wäre bald die 600 km/h Marke gefallen . Nicht in hh, sondern bei den Teams in USA. Die topfueler werden einfach zu schnell auf 1320 ft... Ein Freund, Pat Schöfer , fährt Top Alkohol , der jammert immer über die schlechte Traktion in Hockenheim. Problem ist, dass es kein dauerhafter Dragstrip ist und für zB die Formel 1 der mühsam aufgetragene Gummiabrieb wieder abgefräst wird... F1 braucht rauhen Asphalt, die Dragster glätten, klebrigen...

 

So isses!

In HH werden bei den TFs aber in der Regel fast noch 5er Zeiten gefahren, weil die Strecke so kacke ist. Und das auf 1000ft.

Das schnellste was ich in HH je gesehen hab war Danielle De Porter mit 4,54s auf der vollen 4tel! Das war glaub ich 2002...2003.

Bei dem Lauf ist sie dann wegen gebrochenem Heckflügel mit 550 Klamotten von der Strecke in den Wald abgeflogen :aaalder:

BIs auf ein paar Prellungen nix passiert :-)

 

Al.

Geschrieben (bearbeitet)

... und wie ich da wohl mal hin muß :-D:wheeeha:

 

frei nach den Bronx Boys: Ich will Lärm !

 

und das "how it works" video: schon mehrfach angschaut, die Zahlen die der da nennt und technischen Details, echt krank und geil :thumbsup:

Bearbeitet von Tigerradde
Geschrieben

Hm, ich weiß ja nicht, aber ich finde solche Einschränkungen im Motorsport immer irgendwie doof. Wem das zu gefährlich ist, der soll es einfach bleiben lassen. Das ist nur meine ganz klar unfachmännische subjektive Meinung, klar. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, ich weiß ja nicht, aber ich finde solche Einschränkungen im Motorsport immer irgendwie doof. Wem das zu gefährlich ist, der soll es einfach bleiben lassen. Das ist nur meine ganz klar unfachmännische subjektive Meinung, klar. 

 

Na ja - wenn man es aufgrund des technischen Fortschrittes fast nicht mehr in der Hand hat und bei einem Unfall, Defekt, meschl. Versagen aufgrund der erreichbaren Geschwindigkeiten beim Abflug zwangsläufig drauf geht, sollte man schon irgendwie die Sache reglementieren und für Aktive wie Passive Beiwohner das Ganze überlebbar machen.....

Sonst hat das mit "Sport" irgendwie nichts mehr zu tun.

Aber: Zitat: "Das ist nur meine ganz klar unfachmännische subjektive Meinung, klar.!"

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Geschrieben

Noch in Amerika?

Gruß

Nein, der ist grad noch  irgendwo in der Mitte zwischen hier und Amerika,...hoffentlich kann er gut schwimmen... aber den Motor und das Getriebe hab ich schon mal vorbereitet:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Dieter   Nehme an du hast die 7-Feder Kupplung drinnen. Drei Dinge fallen mir ein: 1) Ist die Führung vom Pilz ohne grosses Spiel (im Kupplungsdeckel) 2) Steht der Kupplungsarm kurz vor 90° im vorgespannten Bereich zum Motor und ist leichtgängig 3) Läuft der Kupplungskorb ohne viel Spiel auf der Bronzebuchse?
    • Stimmt das war 2017. Mit einer Durchrostung im Boden aber dafür zu 80% im O-Lack. 
    • Hallo zusammen Ich habe seit November eine Rally 200, da war Kupplung mehr schlecht als recht , wenn man die Kupplung eingestellt hat das sie gut trennt war sie sehr Hart zum ziehen, wenn man etwas den Druckpunkt gelockert hat das sie weicher war dann  trennte sie nicht richtig und beim Gang einlegen wollte sie gleich los fahren. Jetzt habe ich neue Kupplungsbeläge ( 3 Stück) die Stahlscheiben ,Anlaufscheibe ,Federn ,Pilz und Druckscheibe getauscht, der Effekt war genauso wie zuvor. Gestern jetzt den kompletten Bowdenzug gewechselt und den Sip Performanc eingebaut mit PTFE ist aber auch nicht viel besser geworden. Hat jemand eine Idee an was es  noch liegen könnte? Die Rally ist  nicht getunnt. Danke LG dieter
    • @jamos Bei uns im Club wird Gerad ein 50cc verschenkt... Bin aber Grad in Urlaub und dauert noch bis ich da dran könnte.
    • DS-Dichtspalt beim Einbau gemessen? Ich tippe auf zu groß wegen BGM Welle.   Nebenbei: Nach meiner Erfahrung muss man beim 26er immer die Knabberecke vom Schieber an den größeren Durchmesser anpassen, damit das bei sehr kleinen Schieberhub sauber läuft. (Suchfutter: 25% Schieberhub)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung