Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So jetzt hier zur Diskussion frei gegeben:) habe eine 20W 7000K LED in einen Rundkopf Scheinwerfer Verbaut. Die LED sitzt tiefer in Scheinwerfer um den Reflektor ein wenig Nutzen zu können. Ohne Streuglas ist der lichtkegel sauber gerichtet. Test aufs Nachbarhaus in ca. 30m ergab einen ca. 5-6m lichtkegel :) Test mit Glas werde ich heute Nacht machen. Bilder folgen dann natürlich:)

Hier nochmal der Vermerk das der Kühlkörper noch angepasst werden muss.

post-42576-0-43775600-1424528450_thumb.j

post-42576-0-76301300-1424528690_thumb.j

post-42576-0-67803000-1424528816_thumb.j

Geschrieben

Zum Thema Temperatur hab das Ding jetzt seit 2h in Betrieb bei 21 Grad raumtemparatur. Hat sich bei 45 Grad am Kühlkörper eingependelt. Das ist voll in Ordnung. Die Steuerung am TC fängt bei 70 Grad das regeln an bis 0 aber ich denke soweit kommt es nicht!

Geschrieben

gewollt ist auf der straße aber kein lichtkegel, der kreisrund ist, sondern genaugenommen eine linear sich veränderndes bild mit einer exakten hell dunkel grenze auf der straße.

 

du möchtest den gegenverkehr möglichst nicht blenden.

 

der zusätzliche nachteil, der mit deiner technik gegenüber dem xenon noch entsteht, ist, dass dein licht einfach gerade von der emissionsfläche nach vorne in alle richtungen schießt.

 

beim foto angucken blendets mich schon zu tode :) 

 

zur ausrichtung des lichtstrahls haben selbst led taschenlampen eine linse. LED scheinwerfer selbst sind sogenannte rückprojektoren. die LED projeziert auf nen spiegel , von da aus wird das licht über linsen auf die straße geworfen. so schaut niemand direkt in die (sehr helle) lichtquelle

Geschrieben

nebenbei: bringst du den kühlkörper unter? irgendwie sollte auch ein gewisser luftzug den kühler im eingebauten zustand umströmen. sonst wirds doch sehr schnell sehr warm.

Geschrieben

@Chup5

 

ich verstehe deinen Pessimismus.. sehe es ähnlich, dass solch ein Projekt mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist, aber gerade dadrum gehts doch bei diesem Hobby hier?! Schließlich basteln auch alle an ihren Motoren rum, warum nicht auch an einem Scheinwerfer. Er könnte ja irgendwo Lüftungsschlitze hinbauen wo Fahrtwind durch strömt.. oder einen kleinen Lüfter am Kühlkörper oder sowas.. wobei ich den Kühlkörper, den man definitiv braucht bei der Leistung, auch sehr groß finde und nicht weiß wie das passen soll.

 

@TE

ich würde mal eine Linse ausprobieren und du bräuchtest eigentlich noch eine Art blech, das du von vorne über die LED schrauben kannst was entsprechend die Abstrahlung des Lichts in der Höhe reduziert.. passt die ganze Sache in dein Lenker??

Geschrieben

Denke da muss noch etwas von Weg;) über die Temperatur mach ich mir eigentlich Keine sorgen das LED darf lt. Datenblatt mit 90 Grad am TC im Dauerfeuer laufen. Selbst wenn die Temperatur so weit ansteigt wir einfach zurück geregelt. Wie weit werde ich im Backofen testen. Die Erfahrung sagt aber das es unter normal Bedingungen nicht eintritt. Und ganz ehrlich nachts hat es keine 30 Grad bei uns. Tagsüber könnte ein regeln eintreten aber dann juckt es mich auch nicht wenn das Ding auf 50% oder weniger geht. Einzig das blenden werden ich mir vermutlich nochmal anschauen. Der lichtkegel mit Streuglas sieht im Keller schon mal sehr gut aus. Werde es heute Nacht mal am Haus ablichten;) die Idee mit der rückprojektion gefällt mir sehr gut. Wenn ich noch eine Kappe drüber mache sollte das gut funktionieren. Mal sehn was ich finde.

Geschrieben

Lenker Test steht aus. Aber da werd ich wohl zur flex greifen und den Kühlkörper etwas verkleinern.

Die Temperatur abfuhr ist mehr als reichlich ausgelegt. Der Kühlkörper sitzt normal in einer isolierten Decke und kann da die Leistung auch ab.

( sollte ggf. Mal erwähnen das ich beruflich LED leuchten baue)

Geschrieben

So ich war grad draußen Lichtbild ist sehr schön geformt die Streuscheibe geht sehr gut. Aber seht selbst... Scheinwerfer war gerade ausgerichtet.

Habe noch einen "Reflektor" als Kappe gebaut. Werde ich vermutlich noch einsetzten damit sollte dann auch die blendung deutlich besser werden. Wobei ich sagen muss das es eigentlich nicht so schlimm ist wenn der lichtkegel ausgerichtet ist.

post-42576-0-58239300-1424542232_thumb.j

post-42576-0-14060100-1424542337_thumb.j

post-42576-0-08799400-1424542462_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Schaut schon ziemlich hell aus :-)

Wo her hast du denn die LED mit 12V und 20W? Alle die ich finde mit 20W,30W,... haben eine höhere Spannung von 30V

Geschrieben

So ich war grad draußen Lichtbild ist sehr schön geformt die Streuscheibe geht sehr gut. Aber seht selbst... Scheinwerfer war gerade ausgerichtet.

Habe noch einen "Reflektor" als Kappe gebaut. Werde ich vermutlich noch einsetzten damit sollte dann auch die blendung deutlich besser werden. Wobei ich sagen muss das es eigentlich nicht so schlimm ist wenn der lichtkegel ausgerichtet ist.

:thumbsup:

Geschrieben

Die LED läuft auf 24V mit Spannungswandler 12V Elektronik ist in Vorbereitung dann sind es aber nur noch 15W:(

PS hab auch Fern/ Abblendlicht über PWM is schon ganz nett;)

Geschrieben

Er könnte ja irgendwo Lüftungsschlitze hinbauen wo Fahrtwind durch strömt..

Bei einer PK,PX,T5 oder Cosa kann man ja Schlitze in den Plastiklenkerdeckel reinschneiden aber bei den geschlossenen Gusslenkern würd ich mich das nicht trauen.

Geschrieben

der kühlkörper wurde von unserem downlight "vergewaltigt"

wie stox schon schrieb

hängt das normaler in der zwischendecke

wo kein lüftchen weht...

 

sollte also kein stress mit der temeperatur geben

wenn doch

dann ggf. tagsüber - dann regelt das licht halt runter

auch nicht so wild

post-27735-0-42248400-1424678649_thumb.j

Geschrieben

der feinspitz könnte ja die led auf einen winkel schrauben um halbwegs an die postion des glühfadens zu kommen.

 

alternativ zwei kleinere leds nehmen und nach oben bzw. unten abstrahlen lassen.

bei fernlicht dann einfach beide bestromen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir bei der Auslegung gedacht die Glühbirne hat ca. 180° Abstrahlwinkel ggf. etwas mehr was aber auf Grund der Lage nicht genutzt werden kann. meine LED hat ca 140° also habe ich diese Tiefer gesetzt um in den Reflektor zu kommen. Das ganze Verdreht aufzubauen ist sicher auch sehr nett nur wo soll die Wärme hin? ggf. über Kupfer Stäbe ableiten... mal sehen ich nehm Heute mal noch einen Scheinwerfer mit und Probiere etwas rum.

 

Edit:

 

Kühler kommt von der oben gezeigten Leuchte. war grad verfügbar ist aber noch nicht das was ich suche. hab schon eine Weitere Idee im Kopf diesmal wird an ner PK getestet da hab ich noch genug Scheinwerfer:)

 

Lima Leistung sollte bei 20W leicht langen egal was man Treibt denke ich mal dazu noch 3W LED im Rücklicht plus ggf 4x Blinker je 1W Tacho, EGT usw. Rechne ich mal 10W ein das macht zusammen 38W das sollte sogar eine VT schaffen.

 

Fern/ Abblendlicht wird über Leistungs PWM eingestellt genauso wie Bremslicht. Dann sind es wenn man nicht Blinkt/Bremst oder Fernlicht an hat ca. 25W Dauer mit dem Rest kann man dann noch gemütlich einen Puffer Laden.

Bearbeitet von Stoxnet
Geschrieben

Es sieht gut aus:) links und rechts 2-3mm weg und schon passt alles rein:) ich bin begeistert hab jetzt noch einen PK Scheinwerfer mit genommen damit geht es weiter:)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab sowas bei nem rücklicht auf der customshow in innsbruck gesehen. Sieht sehr schik aus, bin nur noch nicht drauf gekommen was da verbaut wurde :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung