Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie gesagt, schon die 25w-dinger sind deutlich heller als 35w h4 und egal welches licht, verlust durch reflektor/streuscheibe/dreck dürfte wohl überall entstehen.

Geschrieben

Das was Du als "heller" beschreibst liegt zum einen an der Lichtfarbe und zum anderen am viel höheren Lichtstrom. Würde der Reflektor jetzt noch zum Leuchtmittel passen wäre der Effekt noch größer.

Geschrieben (bearbeitet)

ist das Ding neu am Markt? hatte ich bei der letzten Suche nicht gesehen

 

http://www.brands4bikes.de/beleuchtung/scheinwerfer/fern-oder-abblendscheinwerfer/highsider-led-abblendscheinwerfer-satellite.html

 

klar man bräuchte evtl. noch ein Fernscheinwerfer und Standlicht, aber immerhin schon mal ein Anfang. Die Eigenkreationen bekommt man ja niemals zugelassen.

 

EDIT: oder halt warten bis es fertig 5-6 Zoll Scheinwerfereinsätze gibt, bislang nur 7 Zoll verfügbar

 

 

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Danke für die Messung:) Es ist wie ich es mir gedacht habe. Aber offensichtlich haben sie wenigstens sowas ähnliches wie eine Regelung verbaut kann mir nicht vorstellen das der Lüfter alleine so viel braucht. Gibt es eine Möglichkeit nur den Lüfter zu messen? 

Geschrieben (bearbeitet)

?

Also der Lüfter wird wohl "nix" verbrauchen. is einfach nur ne schutzschaltung, keine lüfter, weniger licht/wärme.

wie gesagt, bei der led die ich grad verbaut habe, anderes set, reglerkästchen sieht anders aus, ist mir die verdunkelung nicht aufgefallen.

 

hab gestern eine birne aus dem 2. set gemessen. die birne an sich ist auf den ersten blick identisch, hatte aber nicht beide parallel in der hand, weil das erste set bereits komplett verbaut ist.

 

edit: links zu beiden sets hatte ich oben verlinkt.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Es gibt von Highsider einen 130mm LED Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht. Kostet aber über 300€ glaub ich, deswegen hab ich den noch nicht. Natürlich mit E-Zulassung.

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zulassung: ECE R 112,

 

R 112 Scheinwerfer asymmetrisches Licht

 

 

homo, er hat homo gesagt : )

 

edit: LED High Power 7-Zoll Bi-LED Reflektor-Hauptscheinwerfer für Land Rover Defender mit E-Zeichen. Verfügbar in Chrom und black Chrom. den meinte ich

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

für ein gescheites licht würde ich schon 300 glocken zahlen. ich wechsel jedenfalls häufiger die zylinder und anderen kram der weit mehr kostet :-)

 

aber momentan bin ich mit der led birne voll zufrieden.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Bin wach:) so richtig hübsch is das ja nicht:/ ich habe mir ein paar neue led's besorgt um nochmal aktiv zu werden komme aber nicht dazu. Beim ersten Versuch war die blendwirkung ja zu stark. Werde versuchen die LED's anders anzuordnen und die Wärme möchte ich an den lenkkopf abführen mal sehen wann es soweit ist;) 

Geschrieben

Si... hübsch ist es wirklich nicht. Gutes Licht geht für mich jedoch vor...

Iwie sehe ich während der Fahrt die Streuscheibe ohnehin nicht. Bei eingeschaltetem Licht sieht man sie auch vom Zebrastreifen aus nicht sehr genau.  An der Eisdiele eben eine Fakeoristreuscheibe drüberhängen und cool sein.

Über kompletten Eigenbau traue ich mich nicht drüber, schon wegen der faktisch nicht vorhanden Chance auf Zulassung.

Geschrieben

hat sowas mal jemand getestet? KlickMich

Könnte vom Brennpunkt her sogar hinkommen.

1400 Lumen entspricht ca. 90 Watt.

Problem bei den Dinger ist ja immer, daß die Brennpunkte nicht stimmen und daher der Scheinwerfer sonstwo hin strahlt.

 

Die obere LED wird hier für Abblendlicht benutzt (strahlt über den Reflektor dann nach unten, wenn der Brennpunkt stimmt). Bei Fernlicht schaltet man die untere dazu.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Hjey:

hat sowas mal jemand getestet? KlickMich

Könnte vom Brennpunkt her sogar hinkommen.

1400 Lumen entspricht ca. 90 Watt.

Problem bei den Dinger ist ja immer, daß die Brennpunkte nicht stimmen und daher der Scheinwerfer sonstwo hin strahlt.

 

Die obere LED wird hier für Abblendlicht benutzt (strahlt über den Reflektor dann nach unten, wenn der Brennpunkt stimmt). Bei Fernlicht schaltet man die untere dazu.

Das wird vong Brennpunkt her nicht funktionieren. Allerdings  kommt da soviel Licht raus, das auf jeden Fall eine Verbesserung sichtbar sein wird. Problem bleibt die Blendung den Gegenverkehrs.

 

Mich wundert aber der sehr kleine Kühlkörper. Und dann ist der auch noch in einem sehr kleinen abgeschlossenen Raum. Ich bezweifl stark, dass da 1400lm über Zeit rauskommen. Entweder der LED Treiber regelt runter, oder die LEDs sind in kürzester Zeit hinüber.

Geschrieben
Am ‎30‎.‎08‎.‎2017 um 21:22 schrieb IGCH:

Seids eingeschlafen da oder gehts wo anders weiter?

 

Brauche mehr Licht, werde alt, daher das Interesse...

 

Das da sollte sogar halbwegs inne PV passen.

https://www.jwspeaker.com/products/led-headlights-model-8415-evolution/

Nur woher nehmen?

 

Gruß,

IGCH

Das ist jetzt nicht so der Kracher. Wenn die 240lm nochmal durch die Scheibe gehen fehlen nochmal 20%. Und durch die Streuscheibe funktioniert das gar nicht, dann ist die Lichtverteilung hinüber und Du kannst gleich so eine China Birne benutzten.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hjey:

hat sowas mal jemand getestet? KlickMich

Könnte vom Brennpunkt her sogar hinkommen.

1400 Lumen entspricht ca. 90 Watt.

Problem bei den Dinger ist ja immer, daß die Brennpunkte nicht stimmen und daher der Scheinwerfer sonstwo hin strahlt.

 

Die obere LED wird hier für Abblendlicht benutzt (strahlt über den Reflektor dann nach unten, wenn der Brennpunkt stimmt). Bei Fernlicht schaltet man die untere dazu.

Ja habe ich mal Vermessen is direkt abgebrannt weil der Kühlkörper viel zu klein ist :/ Und der Brennpunkt passt nicht!

Geschrieben

Ja wenn man mal schaut was Ordentliche Chips kosten ist das eigentlich klar. Es wird ja mit cree geworben ob das so ist naja... dazu kommt noch das über eine Ordentlich Steuerung ganz verzichtet wird :/ Wenn man ohne Glas unterwegs ist und im Stand das licht aus macht könnte es allerdings auch halten :) Ich kann ziemlich genau sagen was nötig ist um von 20W LED's die wärme Dauerhaft abführen zu können drum hab ich auch so viel Kühlfläche verbaut ;) 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb hellsfuffi:

Das ist jetzt nicht so der Kracher. Wenn die 240lm nochmal durch die Scheibe gehen fehlen nochmal 20%. Und durch die Streuscheibe funktioniert das gar nicht, dann ist die Lichtverteilung hinüber und Du kannst gleich so eine China Birne benutzten.

Welche Streuscheibe meinst?!?

Geschrieben

Ich meine quasi das Original Glas des Scheinwerfers. Wo die Lichtverteilung über Optiken und Prismen gemacht wird. Dieses Modul müsste man in einen Klarglasscheinwerfer bauen. Oder eben ganz ohne Abdeckglas. 

Geschrieben

OK, ich dachte Du wolltest den in den Originalscheinwerfer hinter die Scheibe fummeln.

 

Ich muss mal gucken ob aus einem Standard LED Nebelscheinwerfer genug nicht kommt. Die sind billig und würden von den Abmaßen auch locker passen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nana, so reinzaubern, wie er ist. Standlicht hat er keines. Leistung ist nicht sonderlich hoch, aber ich hoffe merklich besser als orischinol.

Ich werde testen!

 

Nebelscheinwerfer würde mir nix helfen. Brauche Auf-/Abblendlicht bei 125er in AT.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du hast recht. Probier es aus. Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt, ist damit sofort klar, wieso es ein mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung