Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle Kondensator-Klimmzüge kann man sich sparen, wenn für LED-Beleuchtung konsequent auf DC-Bordnetz umgebaut wird. Mit massefreiem Generator, Vollwellenregler und Batterie läuft alles pipifein. ;-)

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 6.5.2019 um 16:32 schrieb watchIT:

Gleichrichter, Kondensator, Konstantstromquelle und 2 Hände voll Superflux LEDs (rote und paar weiße fürs Kennzeichen) hernehmen, zusammenbraten...

Fertig. Lieber hell statt konform, dunkel und tot.:whistling:

Seither ist a) das Rücklicht hell, b) das Frontlicht auch mal sichtbar c) das Kennzeichen so beleuchtet, dass es lesbar ist. (auf 'ner 6V Zündung)

 

welches frontlicht (leuchtmittel)?

ich hab bei mir (6V) einen gleichrichter mit 6 zellen akku an der blinkerspule verbaut. wahlweise wird eine halbwelle per schalter geblockt (höhere spannung) oder auf masse gelegt (tiefere spannung). der akku ist noch nie heiß geworden.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin über eine ganz nette Idee gestolpert, die ggf. auch umsetzbar wäre:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-gts-bi-xenon-angel-eye/1177071326-306-9457#

1556848559__59.JPG-12.thumb.jpg.b49ed8060209d6eaf0a3c38093b9d007.jpg

 

Ob jetzt Angel Eyes nötig sind sei mal dahingestellt. Aber die Idee, so ein Linsending in den normalen Scheimwerfer zu packen finde ich nicht so blöd. Geht aber vermutlich nur mit klarer Scheibe, nicht mit Streuglas.

Gruß,

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Frontlicht ist noch immer eine 0815 gammel-Birne (6V 20W oder sowas, glaub), kein LED umbau. Immerhin war die dann nachdem das Rücklicht LEDs wurden um einiges heller, so dass man auch mal gesehen wird. Selber was sehen ist noch immer so eine Sache mit dem Teelicht bei Windstärke 6 im Lenkkopf :D

Blinker oder Bremslicht hat meine Fuffi nicht.

 

Hatte mich eine Zeit lang daran versucht einen Reflektor zu entwerfen und über meinen 3D Drucker zu schicken. Aber mir fehlt diese Jahr die Zeit dazu weiterzumachen.

Inzwischen gibt's bestimmt auch schon kaufbare Lösungen. Hab schon Monate nicht mehr rumgeschaut.

 

  • Like 1
Geschrieben
 

Frontlicht ist noch immer eine 0815 gammel-Birne (6V 20W oder sowas, glaub), kein LED umbau. Immerhin war die dann nachdem das Rücklicht LEDs wurden um einiges heller, so dass man auch mal gesehen wird. Selber was sehen ist noch immer so eine Sache mit dem Teelicht bei Windstärke 6 im Lenkkopf :D

Blinker oder Bremslicht hat meine Fuffi nicht.

 

Hatte mich eine Zeit lang daran versucht einen Reflektor zu entwerfen und über meinen 3D Drucker zu schicken. Aber mir fehlt diese Jahr die Zeit dazu weiterzumachen.

Inzwischen gibt's bestimmt auch schon kaufbare Lösungen. Hab schon Monate nicht mehr rumgeschaut.

 

normal ist 15 watt, gibt aber auch in 20 watt mit gleichem sockel (für die spezial). also sollte es irgendwann durchbrennen, kannst du damit testen. wird aber eher nicht heller.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.3.2018 um 17:21 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Moin,

ist das hier:

https://www.philips.ch/c-p/12901HPX2/x-tremeultinon-led-fahrzeugscheinwerferlampe#see-all-benefits

schon bekannt?

Gibt im Offroad Forum einen Vergleich zwischen den LED-Birnen und den LTPRTZ Scheinwerfern (7") und die Bilder dazu sehen ganz vielversprechend aus, kein Vergleich zu diesen Billigfunzeln...(gut, 150€ ist auch ne Ansage!)

Allerdings in EU nicht legal, das liegt aber auch daran, das Scheinwerfer und Leuchtmittel zusammen geprüft werden und eine dementsprechende Kennung bekommen...Da es noch keine LED-H4 Austauschbirnen gab, hat das auch niemand homologieren lassen...

Wenn mal wieder Kohle in der Hobbykasse ist, werde ich die mal ausprobieren!

 

Gruß,

Andreas

 

fährt die Philips ultinon nun wer ?

sollen ja recht hell sein.

sck led Dings war jetzt auch nich sooo die Macht.

ich hab grad den Finger aufm kaufen- Knopf....

Soll in der PX in den Klarglasdings von der mü, oder den Cosa H4 Werfer rein.

 

Alternativ diese philips racing 150%...

 

diese Finsternis hält ja nun an....

Bearbeitet von BerntStein
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Als Idee, hier bei meiner PX :

 

IMG_20200119_125843.thumb.jpg.ffab89b67835b3e6ff1867af3698ad09.jpg

Das sind LED Blinker von Louis

Hinten habe ich eine Blinker /Bremslicht Kombi, auch Louis, auch LED, genommen... 

 

Gruß, 

Humma 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Passt der Halter den Sip anbietet auf die diversen China-Klone (5.75" Scheinwerfer für Harleys meistens)? Hat das schon mal jemand verbaut?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

zu dem hier bereits genannten 110mm Scheinwerfer ,welcher wegen des Flachen/Zylindrischn Glas nich so sexy is, habe ich soweit noch das hier gefunden:

4 Zoll Abblendlicht    mit Kennzeichnung "WC-DS 01 (E6) 0122 JUTE AL011 10,3W MD E6 0122". Durch das WC-DS sollte die Lampe fahrbar sein ohne dass der Onkel vom TÜV oder der in Blau meckert.

Könnte in SF Rundkopf mit nem kleinen Adapterring reinpassen.

Datenblatt is halt leider Fehlanzeige. Hab mal die Sales Mailadresse angefragt... Wäre lustig sowas per step-up converter mit dickem Kondensator an meinen 6V zu fahren. :-D

Bearbeitet von watchIT
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung