Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, ich hab mal ne reine verständnisfrage, wo ggf. Der ein oder andere erfahrungen zu gemacht hat.

Wenn ich eine deutsche v50 aus den 60ern mit eigener deutscher FIN am trittbrett und tunnel habe und diese mit großem motor zulassen will...

macht der tüv sein gutachen dann zur rahmennummer unter der motorklappe oder zu der deutschen zu der ich auch die fuffi papiere habe?

Cheers

Marcus

Geschrieben

Das ist oft Verhandlungssache.

Erfahrungsgemäß tun sich viele mit den aufgenieteten deutschen FIN etwas schwer.

Ich wollte bei mir unbedingt die deutsche Nummer behalten.

Das ging dann auch klar, allerdings hat der Prüfer dafür verlangt, dass ich die Nummer in den Rahmen klopfe.

Ist aber nicht immer der Fall.

Grüße,

Arne

Geschrieben

Richtig wäre die Nummer vom Schild, macht ja auch anders keinen Sinn, wenn geklaut gibst du ja auch diese Nummer an. Allerdings ist das oft etwas schwierig das dem Prüfer klar zu machen.

Geschrieben

Mir geht es nur darum, das ja in den fuffi papieren vermerkt ist, das die FIN auf den beiden aufgenieteten schildern steht, bei späteren dann auch der vermerk, das sie unter der motorklappe eingeschlagen ist.

In der "Zulassungsbescheinigung " wird es ja wohl den vermerk mit den beiden aufgenieteten schildern nicht mehr geben.

Schiss hab ich nur dann mal angehalten zu werden und der onkel von der rennleitung schaut unter die mototklappe und fängt das streiten an.

Geschrieben

Bei mir ist die Nummer auf dem Schild eingetragen, ist aber anderes Bj. als bei dir, also nur mit dem Schild am Tunnel.

Die eingeschlagene Nummer ist im Grunde auch nicht mehr lesbar, da beim Strahlen damals nicht abgeklebt wurde. Da tat sich der TÜVer bei der letzten HU auch etwas schwer mit, hat das aber dann so akzeptiert.

 

Wenn du erstmal ein großes Nummernschild hast, schert sich die Rennleitung eh nicht mehr um dich, würde ich meinen. Geht mir zumindest bisher so.

  • 10 Monate später...
Geschrieben
  Am 3.1.2016 um 13:38 schrieb goldthumb:

Ist das also regelmäßig so, dass sich bei V50 aus den 60ern die Nummer auf dem Schild und im Rahmen unterscheiden?

 

das ist ja auch kein unübliches problem bei den largeframes aus deutscher produktion. bei meiner T4 hatte man mir angedroht eine 16stellige tüv nummer in den rahmen zu schlagen - nach deutlichem hin und her und der beweisführung, dass das bei deutschen modellen so ist, wurde die nummer auf dem typenschild akzeptiert. schein aber von tüv zu tüv unterschiedlich zu sein. heut' zutage sind alle ehem. regelungen die nicht nach schema F laufen sowieso voll gruselig für die meisten tüv jungs - vielleicht auch weil denen da die handlungssicherheit fehlt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.1.2016 um 13:45 schrieb wheelspin:

das ist ja auch kein unübliches problem bei den largeframes aus deutscher produktion. bei meiner T4 hatte man mir angedroht eine 16stellige tüv nummer in den rahmen zu schlagen - nach deutlichem hin und her und der beweisführung, dass das bei deutschen modellen so ist, wurde die nummer auf dem typenschild akzeptiert. schein aber von tüv zu tüv unterschiedlich zu sein. heut' zutage sind alle ehem. regelungen die nicht nach schema F laufen sowieso voll gruselig für die meisten tüv jungs - vielleicht auch weil denen da die handlungssicherheit fehlt.

 

 

Das war schon früher so, ich hab zu meiner SS ein Erklärungschreiben von Piaggio aus den 70ern weil der Vorbesitzer nicht über den TÜV gekommen ist mit den beiden verschiedenen Nummern.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Mein letzter Tüv Mann wollte auch nicht glauben dass es gängig war bis anfang der 70 (bei den Fuffis) auf dem Typenschild ne andere Nummer zu haben als unter der Klappe.

Letzen Endes hat er bei der Umtragung beide Nummern mit Vermerk eingetragen, so gibts bei der Rennleitung auch keine Probleme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung