Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HILFE!ist es normal dass ein flammneuer PM 25 an der backe ansteht und von unten klebt der kichstarter dran???So was gibz ja gar nich!!! :uargh: :plemplem: :-D :veryangry:

Geschrieben

Leider völlig normal. Serie3 oder Serie2?

Die Backe kannst du vieleicht noch ein bisschen eindrücken, aber am Kickstarter musst du aufpassen. Die Schraube des Kickstarters reisst da ein ums andere mal ein bisschen Material raus, wenn der da aufliegt und das ist die Stelle, an wo der Dämpfer irgendwann einreisst. Fährst du Fullbody? wenn ja, schau mal nach wie viel Platz das Gewinde der äußeren Trittleiste zum Auspuff hat, da setzt es auch auf. Und das Trittblech selber hast du hoffentlich auch angepasst.

Beim TS 1 könntest du jetzt die Löcher am Krümmer ein bisschen " verlängern"und die Motorhalterung mit Distanzstücken unterlegen, dann kommt der ein bisschen raus. Bei meinem GG PM hab ich den Auspuff damals am Schalldämpfer umgeschweisst, anders gings nicht. . . .

:-D

- gonzo

Geschrieben

Ich fahre eine DL 175 Stage 4,fullbody,trittbrett ausgesägt.....wollte vor dem lackieren alles mal zusammenbauen und dann das.....man fasst es nicht.... :-(

der puff hängt zu tief und ist viel zu nah an der backe...aber der werde ich sogleich zu leibe rücken :-D :grr:

Geschrieben (bearbeitet)

O Gott o Gott, an der Backe schneiden wegen dem Auspuff? :-D

Versuch doch mal mit einem Gummihammer die Backe ein bisschen zu "remodelieren", hilft schon, nur vorher die Löcher in der Motorhalterung ein bisschen nach oben feilen, dann schrabts auch nicht mehr am Kicker.

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Aberaber,ich säge doch nicht an meiner backe rum,aber die halterung werd ich ändern,danke für den tip :-D

Die backe biege ich sanft mit meiner "klempnerzange" nach innen,sieht dann aus wie origaynal :-(

-v.sprint

Geschrieben

...kannst dann gleich mal bei mir vorbeikommen wenn du schon beim PM montieren bist :-D , ne

Spaß beiseite, denke ich krieg das nächste Woche auch selber hin :-( !

KC

Geschrieben

Wie Lars schon sagt, ohne "vergrößern" der Löcher der Motorhalterung, saß meiner dergestalt an der Kickstarterschraube, das das überhaupt nicht ging. Die Trittleistenverschraubung ist auch nicht ausser Acht zu lassen, aber das hat Gonzo ja alles schon geschrieben.

Bei meiner Seitenbacke hatte der Vorbesitzer schon mit der Flex, o.ä. Hand angelegt, so daß er da ohne Probleme passte.

Jürgen

Geschrieben

Also,die backe habe ich "leicht" bearbeitet" und die schlitze der halterung länger gefräst...jetzt siehts schon nicht mehr so übel aus...

@lummy:das bier IST kalt,worauf wartest du noch??? :-D

Danke an alle für die tips :-(

Geschrieben

So,nach 2 stunden,2 bier und ein bisschen fluchen passts perfekt.

Ich habe der halterung für an den motor unten ca. 5mm abgenommen un die schraubenschlitze am auspuff 5mm nach unten verlängert,passt,sitzt,wackelt und hat luft. :-D

dennoch,für einen preis von 198 Pounds sollte das teil direkt montiert werden können...

Danke nochmals an alle

GRuss Riet

Geschrieben

@Lummy: Anscheinend schon!

Bei mir gabs ausser an der Backe und am Kickstarter auch noch Probleme

mit dem Floorboard das richtig schön am Bauch aufgelegen ist und auch noch an der Halterung an der das Floorboard hinten ageschraubt wird.

Ich hab ihn aber auch nur einmal bis jetzt hinauf gebaut

hoffentlich siehts beim nächsten mal besser aus

Geschrieben

@Lummi,

das wäre Super mit den Fotos,

ich habe jetzt auch so ein "Ding" :-D (PM)

das würde mir sicherlich den Anbau erleichtern.

Gruß

Rob

Geschrieben

Wollte meinen heute auch montieren , wiegesagt wollte . :-D

Zuerst habe ich den Krümmer montiert und dann den Motor eingehängt , der die Resokammer konnte ich dann aber nicht mehr draufschieben . Sie steht bei mir voll am Ständer an !!

Also , Motor wieder raus und Resokammer drauf , stehe aber leider voll am Ständer an , ohne Spannung ist der Auspuff bei mir leider nicht zu montieren . :-(

Vom Kickstarter und der Backe möchte ich gar nicht reden , das Trittbrett habe ich noch gar nicht ausprobiert , ist aber eh ein gekürztes !

Geschrieben

Hab den Auspuff jetzt drauf ! Habe den Stoßdämpfer gekürzt und jetzt paßt alles .

Habe auch noch in der Halterung neue Löcher gebohrt , jetzt steht er weder am Kicker noch an der Backe an !! :-D

Geschrieben

und wie war die erste Ausfahrt, was sagt die Leistungscharakteristik, hä!

Was für ne Zusammensetzung fährst du auf deiner Kiste....schieß los!

@lummy: hä, wo sind die Bilder! Her damit oder ich verbann dich gleich ins

Aufsprechertopic :-D

KC

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich könnte morgen Fotos machen , wenn sie wer reinstellen will !! :-D

Motor ist aber nicht eingehängt , man sieht allso nicht den Abstand bei den Blechteilen , er paßt aber !

Geschrieben

Bild ist unterwegs . Man sieht halt nicht viel von der Anpaßung .

Habe einfach den Halter Modifiziert ( die Löcher länger gemacht ) und dann alles so zusammengebaut das es sich überall ausgeht .

Mußte bei mir auch den Krümmer anpassen damit er " satt " am Auslaß aufsitzt .

Zu allem Übel mußte ich dann noch den Stoßdämpfer um 2cm kürzen da der PM am Rahmen ( beim Ständer ) anstand .

Bei den Trittbrettern und der Seitenhaube hatte ich aber nicht sooo große Probleme wie so mancher anderer ! :-D

Geschrieben

Moinsen, noch ein paar mehr Detailbilders wären wohl recht angaybracht an dieser Stelle. Nach all dem, was ich da eben las, bin ich ja mal gespannt, was bei meiner Kombi abgehen wir. :-D Habe vorsorglich mal das Trittbrett modifiziert und an der Backe ein paar Gramm Blech entfernt, um auf Nummer sicher zu gehen.

Bekomme die Tage den Motor und werde eventunnel mal alles probieren vor der Lackage, damit ich mir nicht selber ein Loch ins Knie bohre vor lauter Frust, weil´s nachher vorn und hinten nicht passt. :heul:

Und Grüße an den Schweizer Lokomotoivführer :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung