Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
warum waren die nie lange drauf ?

weil der herr deluxe etwas wankelmütig ist und gerne alles ausprobiert und dadurch einen extremst erhöhten bedarf an lambretta-tuning-teilen hat :-D

Geschrieben
weil der herr deluxe etwas wankelmütig ist und gerne alles ausprobiert und dadurch einen extremst erhöhten bedarf an lambretta-tuning-teilen hat  :-D

...na das ehrt ihn doch!

Hatte mir ja mal den PM Multitaper mit AEVC kommen lassen, das AEVC hat es nach 3km weggerissen, den Krümmer komplett zerstört und für den Multitaper hat der Paul Melici keine Ersatzkrümmer gemacht, DA war die Freude aber gross :-D;-) Und ich hätte so gerne gewusst, ob der Multitaper und das Auslassgeschwür was bringen...

Geschrieben

1. Serie PM:

Krümmer wie bei Originalauspuff oder Fresco, also einfach ein Rohr mit gleichem Durchmesser; Schalldämpfer etwa halb so dick wie jetzt; Resolänge etwas kürzer als bei den weiteren PM´s

2. Serie PM:

Krümmer wie oben, Resolänge verändert (länger), dicker Schalldämpfer

Als 2a oder wie auch immer gab es dann den "PM Multitaper" (PM 29) nur für TS1

Der Krümmer war mehr schlecht als recht aus 3 Teilen zusammengezimmert.

3. Serie PM

so wie sie eben jetzt sind

AEVC

Das Nunplusultra! :-D "Automatic Exhaust Valve Chamber" Absolut Old School Tuningteil ohne jeglichen Nutzen (ausser für den Verkäufer). In den Krümmer wird so nahe als möglich beim Auslass ein etwa 20mm grosses Loch gebohrt und da drüber wird das AEVC geschweisst. Wenn du die Auslassteuerung von Rotax kennst, genauso ist das AEVC aufgebaut, nur wird hier nicht die Steuerzeit verändert, sondern zumindest in der Theorie das Krümmervolumen. In dem AEVC - das in etwa so aussieht wie eine kleine Aluhandgranate - ist eine Membran, die bei ansteigendem Druck mehr Volumen für die Gase freigibt.

Tschüssie

Geschrieben

ahso, DER knödel .. ja so einer liegt in den undendlichen weiten meines kellers auch nur herum ... irdendwo bei den verbliebenden vespateilen aus den späten 80ern :-D

Geschrieben
Lamyfahrer haben so was nicht notwendig !  :-D

...ach, jetzt weiß ich, was sich die Bodenwelle im 9. Bezirk gedacht hat ;-) ...jetzt erspar ich mir die Mühe jeden April dort eine Kerze für meinen PM anzuzünden :-D

Geschrieben
Was is eigentlich mit Deiner Seite , oder bist jetzt schon über 200 und wartest auf die neue Domain ( 300Kmh ) !!  :-D   :-D

...hab ja nicht mal ein Auto das über 200 geht ;-)(

die Seite ist unter http://members.aon.at/200kmhscooter zugänglich, aber noch ohne updates und Forum, weswegen ich noch nicht die Werbetrommel gerührt habe.

offtopicalarm ende.

tschüssie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung