Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2016 um 20:38 schrieb 666smallframe:

 

Wenn der Löscher noch nicht aktiviert wurde, gibt es keine Sauerei. Dann bloß nicht betätigen, sonst kommt Druck drauf. Dann gibts beim öffnen wirklich ne Sauerei.

Aufklappen  

Haben diese alten Kisten sicher auch eine separate Druckpatrone?

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Ich konnte leider mal wieder nicht mit dem Fallobst antworten kein Dunst was da wieder los is... Aber hier noch 2 Bilder, so wie ich das verstehe is da ne Kartusche drin kann das jemand bestätigen? Wie gehe ich dann vor einfach oben mal aufdrehen? Im Zweifel schneit es dann? Dann kann ich ja den Druck aus der Kartusche lassen oder?

IMG_7355.JPG

IMG_7356.JPG

Geschrieben

Ich würde damit erst mal zu einem Feuerlöscherservice in deiner Nähe gehen. "Offiziell" werden die das Ding wahrscheinlich auch nicht öffnen, aber dort gibt eher belastbare Tipps als hier. Die Patrone wird eigentlich(!!!) erst aktiviert, wenn man den Hebel drückt, aber bei dem Ding ist das nicht bekannt bzw. sogar die Düse zu. Nicht das dir da was um oder in die Ohren fliegt. Wär hässlich.

 

:-)

 

d.

Geschrieben
  Am 14.4.2016 um 06:28 schrieb dirchsen:

Ich würde damit erst mal zu einem Feuerlöscherservice in deiner Nähe gehen. "Offiziell" werden die das Ding wahrscheinlich auch nicht öffnen, aber dort gibt eher belastbare Tipps als hier. Die Patrone wird eigentlich(!!!) erst aktiviert, wenn man den Hebel drückt, aber bei dem Ding ist das nicht bekannt bzw. sogar die Düse zu. Nicht das dir da was um oder in die Ohren fliegt. Wär hässlich.

 

:-)

 

d.

Aufklappen  

 

Laaangweilig! :-D

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.4.2016 um 06:17 schrieb Stoxnet:

Ich konnte leider mal wieder nicht mit dem Fallobst antworten kein Dunst was da wieder los is... Aber hier noch 2 Bilder, so wie ich das verstehe is da ne Kartusche drin kann das jemand bestätigen? Wie gehe ich dann vor einfach oben mal aufdrehen? Im Zweifel schneit es dann? Dann kann ich ja den Druck aus der Kartusche lassen oder?

IMG_7355.JPG

IMG_7356.JPG

Aufklappen  

 

Ja. Scheint so.

Ich schau mal, dass ich heute Abend beim Feuerlöschermann aufschlage, dem zeig ich die Bilder, vielleicht weiß er ja was.

 

Alternativ kannst Du ja mal schauen, ob er noch funktioniert.

Aber bitte nicht in der Garage oder im Keller, es sei denn es ist die Garage von jemandem, den Du absolut nicht leiden kannst. :-P

Geschrieben

Cool ich geh mal zu meinen Nachbarn:) Dann ham se wenigsten mal nen Grund die Polizei zu rufen. Nicht immer nur wegen Ruhestörung:muah:

 

Danke alfonso

Geschrieben
  Am 14.4.2016 um 09:49 schrieb Stoxnet:

Cool ich geh mal zu meinen Nachbarn:) Dann ham se wenigsten mal nen Grund die Polizei zu rufen. Nicht immer nur wegen Ruhestörung:muah:

 

Danke alfonso

Aufklappen  

 

Wenn Du vorher ein wenig Feuer machst -unbemerkt, versteht sich- dann stehst Du womöglich sogar noch als Held da!

Geschrieben (bearbeitet)

atemflasche 4 liter geht auch,wenn man mal einen taucher fragt

dürfte es ja auch bei der feuerwehr geben.

aber vermutlich zu groß,mhh

gasflasche und dann kürzen,dann haste ne dickeren tank

Bearbeitet von sdqmm
Geschrieben (bearbeitet)

Den Feuerlöscher habe ich gestern zerlegt (Natürlich vor laufender Kamera) Is aber nix passiert:wheeeha: Kartusche hab ich auch entnommen so hab ich gleich noch einen Tankdeckel. Das Pulver hab ich in kleine Beutel gefüllt und am Bahnhof vertickt jetzt bin ich reich:-D Der Rest davon liegt jetzt als Feuerschutzdecke über den Lipo Akkus im Keller. Tankanschluss gebaut und für Belüftung durch das Gewinde gesorgt. Montag baue ich noch eine Halterung und dann ab damit auf die Straße und schauen was davon fliegt. Feintuning kommt dann nach und nach. 

 

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Bearbeitet von Stoxnet
  • Like 6
Geschrieben

hatte kurz gedacht, das der hebel vielleicht auch als benzinhahn dienen könnte.

na, als entlüftung geht der ja auch.

super boostbottle :-)

gefällt mir

wie sind die maße von dem teil ?

Geschrieben (bearbeitet)

Denk mal da passen so 2 Liter rein. Abmessungen müsste ich mal checken hab aber jetzt kein bock vom Sofa aufzustehen:) Liegt im Bad zu Trocknen:-D

Die Idee mit dem Benzin Hahn hatte ich auch kurz dann hätte ich aber einen Tankdeckel bauen müssen das war so schon einfacher. Benzinhahn muss ich mal schauen was ich da mache is grad nix brauchbares in greifbarer nähe.

Bearbeitet von Stoxnet
Geschrieben

Wir werden sehen mal schauen wie es dann mit der höhe ausgeht... So Recht hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Werd das Spontan lösen. 

Geschrieben (bearbeitet)

megageil wäre natürlich, wenn du ein flensverschluss auf den tank drauf baust :drool:

ist zwar bischen arbeit, aber den könnte man ja in etwas größer nachfummeln

 

oder nehmen was rumliegt,ein korken geht immer ;-)

Bearbeitet von sdqmm
Geschrieben

So spontane Lösungen sind doch noch immer die Besten:) Probefahrt war erfolgreich:cool: Frauchen hat dann gleich einen Schaltzug gekillt aber das lag wohl an der berauschenden Qualität :???: Selber gewechselt hat sie ihn dann aber auch;-) Gute Frau. Man beachte den Benzinhahn:whistling: Und wer errät woher die strebe kommt bekommt ein Bier (aber nur wenn er auch vorbei kommt). An dieser stelle schon mal Sorry SMarco es hat aber auch zu gut gepasst:) Kabel hab ich dann auch noch eingefuddelt fehlt nur noch Rücklicht und so Kable kacke dann kann ich mich um die Details kümmern. 

IMG_7424.JPG

IMG_7423.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

mad max vom feinsten ;-)

 

ich könnte mir als trittleisten gut Heizungsrohre aus Kupfer vorstellen um beim Thema Kupfer zu bleiben. Der Länge nach teilen und draufnieten.

 

alternativ bremsleiungen aus Kupfer benutzen . Die sind deutlich dünner.

 

oder Kronkorken ;-)

Bearbeitet von MrniceGuy
Geschrieben

Nur wie das Kupferrohr Teilen? die Idee finde ich ganz geil:) ggf. auch was flaches oder so drauf machen mal sehen. Kostet halt teuer Geld das Kupferzeug. Ich brauch noch einen Sinnvolle Beschäftigung für den Tankraum:) Bierhalter oder so

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung