Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

braucht man das wirklich wenn der zylander boysen ports hat? meine karre nebelt immer den kindergarten neben meiner wohnung ein.

Geschrieben

4% finde ich jetzt schon üppig. Normal denke ich, dass du da mit 3% hin kommst. Vermutlich sogar mir 2%, besser aber mit 3. Wo kommen die 4% her?

Ich würd' das jetzt auch nicht am Zylinder Boyesen-Ports fest machen. Da sehe ich jetzt keinen Zusammenhang. Eigentlich kommt man damit eher den Pleuellagern, speziell dem unteren, entgegen.

Geschrieben

TV 175 serie 3 hat original 4%

 

 

Sicher? Ich müsste jetzt nachschauen, aber auf dem Tankdeckel von meiner steht was von "Olio di Agip, 3%". Glaube ich. Nicht dass da ein TV Motor drinne wäre.

Geschrieben

Nur um das Winterloch zu füllen...

 

Maintenance data - Series III (TV)

- Fuel/oil mixture 4%

- Spark plug Bosch 225/240 long thread

- Engine oil SAE 90, 600cc

- Carburettor (TV 175) Dell'Orto SH 1/20 max jet 106, min 50 Valve 1

- Carburettor (TV 200) Dell'Orto SH 1/20 max jet 108, min 48 Valve 1

- Ignition advance 22°-24° 32-33 mm on flywheel circumference

                         

 

Geschrieben (bearbeitet)

Muss das nicht nebeln bei so nem Kindergartenmotor?

Ich hab mal über so ner Institution gewohnt

und (ich und) mein Roller standen den Müllmännern in Sachen fame in nix nach.

Bei den Kunden.

Aus der Mitarbeiterinnenriege hingegen war zu hören, als der Hausmeister mit seinem falschgetakteten

Pjattschoautomaten den Hof enterte:

"oh. leise und stinkt nicht".

Auf meinem O- lack Tankdeckel steht:

Oglio 1:25, nur bei vollsynth. superÖlen i.d. Zuknft

ca.1:33. sans plomb.

Fuk hab eben nschgesehen. stimmt alles nicht, kein RB ab Werk drinne.

Egal. Mahlzeit.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

4 % ist nur bei Altöl-Zwotaktöl-Standard und Kurbelwelle ohne Anlaufscheibe. Und wenn man seine Umwelt haßt.

Bei modernen Ölen und einer modernen Kurbelwelle sollten 2-3% genügen.

 

Bei der TV2 war auch 4% empfolen, seitdem ne neue Welle ud der Mugello drin sind fahre ich das mit einem3%  Billigsynthetiköl und Kolben und Kopf sehen picobello aus.

Geschrieben

Ich hätte Bock, das Ganze auf ne Öldiskussion rauslaufen zu lassen. Hatten wir im GSF noch nie und mir ist gerade so fad.

 

Neben der Frage, ob 4%, 3% oder 2% fände ich es spannend zu wissen, ob nicht auch die Ölmarke ne ganz entscheidende Rolle spielt? Schmiereigenschaften von Motul, Castrol, Hein Gericke, Polo-Hausmarke, Louis-Hausmarke, Liquid Moly, Rasenmäher 2-Takt-Öl, STIL-Motorsägen-2Takt-Öl, Steyrisches Kürbiskernöl etc.

Geschrieben

Also mich beruhigt immer ein Schuß 4711 im Gemisch ... riecht geil und frischt neben dem Ansprechverhalten auch den Teint des nachfolgenden Kippelmopedfahrers auf.  :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

ich glaube bei tessera steht was ueber das 4% öl: bis zur tv/2 war das untere pleul lager anders designt (fragt mich nicht wie), da brauchte man 4%. danach nicht mehr. gibt es nicht fuer RB diese welle mit einem anderen pleul lager? ausserdem steht auf der af seite:

 

Plug and Oil mixture
Run the machine using a Champion N2 plug with 30 thou plug gap, or equivalent from another manufacturer, you may need the hotter N3 in winter. Use a petrol to oil mixture of 25 : 1 (4%, or two AF mixing jugs per 5 litres). Never drop below 4% mixture regardless of brand of oil or what “your mate said”!
Always use 99RON Unleaded if the head has been skimmed. Regular 95 RON unleaded should be okay with the standard AF 225 Head.

Geschrieben

Endlich mal wieder ein herzerfrischendes Topic.

 

In Andenken an Hans55 frag ich mal ob man nicht auch altes Frittenfett wiederverwenden kann? Muss ich das dann 8% mischen?

Geschrieben

Also Raiern hat mir so ein finisches OLUT ÖL von Karhut auf die EL mitgebracht.

Da steht aber 8,8%

Vielleicht war das Stark-Öl oder Bock-Öl? Wie war die Schaumbildung und ist es zu Kopf gestiegen?

Geschrieben

 

 

In Andenken an Hans55 frag ich mal ob man nicht auch altes Frittenfett wiederverwenden kann? Muss ich das dann 8% mischen?

Ohne Weiteres. Man sollte nur darauf achten, dass die darin frittierten Pommes nicht zu grob geschnitten waren. Wegen des unteren Pleuellagers solltest Du mit Frittenfett nie unter 8% gehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung