Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin in die Runde!

 

Ich habe vor einer Weile eine PK 50 Lusso Elestarter gekauft (V5X2T 3007619). Sie lief von Anfang an nicht (Elestarter machte keinen Mucks), aber das lag wahrscheinlich am alten Benzin und verschmockten Gaser.

Also Benzin raus, frisches rein. Gaser raus und in ein Reinigerbad rein. Alles wieder zusammengebaut, neue Batterie und Kerze verbaut und weder die Vespa (durch kicken), noch der Elestarter machten irgendwas. Mir fiel aber auf, dass der Zündfunke schwacher geworden ist (auch mit der alten Kerze). Da ich kein Elektro-Experte bin..besser gesagt eher sehr überschaubar Ahnung davon habe, bin ich das Forum durchgegangen.

Könnte wohl der CDI sein, der Pickup, Zündkerzenkabel, und eine ganze Menge an der Zündankerplatte selber...CDI und Zündkerzenkabel habe ich nun ausgetauscht, leider nichts gebracht. Im Gegenteil...Funke ist nun ganz weg!  :wallbash:

 

Darum meine Frage hier in die Runde..kann mir jemand sagen wie die Widerstände der Ankerplatte genau sein müssen? Gibt es dafür irgendwo Tabellen oder ähnliches..habe leider nichts gefunden  :rotwerd:

Und..wenn ich Kicke muss doch normalerweise in dem Zündkerzenstecker richtig Spannung messbar sein, oder? Von welchem Bereich spricht man da??

 

 

 

Was mir noch aufgefallen ist...bei Zündschlosseinstellung auf ON kann ich hupen und die Blinker funktionieren. Was mit dem Licht ist, kann ich nicht sagen, da ich noch nicht geschaut habe ob die Birnen okay sind.

 

UND...habe den Anlasser ausgebaut, wenn ich den direkt an die Batterie anschließe fängt er an zu drehen. Aber schiebt das Ritzel nicht nach vorne..soweit ich das weiß ist dann irgendwas mit den Spulen darin nicht in Ordnung..bin ich da auf dem richtigen Weg?

 

Vielen Dank schon mal für eure Tips und Hilfestellungen  :thumbsup:

 

 

Anbei sind noch ein paar Fotos von der ganzen Nummer

post-25751-0-18519800-1424865218_thumb.j

post-25751-0-76492900-1424865297_thumb.j

post-25751-0-36579800-1424865404_thumb.j

post-25751-0-79407600-1424865518_thumb.j

post-25751-0-90389000-1424865604_thumb.j

post-25751-0-25553800-1424865784_thumb.j

Geschrieben

Unabhängig von deinem problem: Das Loch vom Starter entweder mit dem Starter selbst, oder wenn der ausgebaut bleiben soll mit etwas anderem verschließen, sonst geht die Kühlluft da raus anstatt über den Zylinder und der Motor stirbt wohl bald den Hitzetod....

Geschrieben

Beim Starter ist der Freilauf hin oder nicht genug geschmiert wenn er nicht mehr vor kommt. Wenn er dreht sind die Spulen und Kohlen in Ordnung. Du kannst probieren, den Freilauf von Hand nach vorne zu schieben und auf das Schneckengewinde was man dann sieht etwas WD40 oder ähnlich zu sprühen und das dann "einzuarbeiten" bis er wieder geht. Ansonsten tauschen. 


Messwerte für die Zündung findest du im GSF-Wiki, einfach mal messen, vielleicht ist ein Kabel durch oder der Pickup kaputt.

Geschrieben

Die Spannung am ZK-Stecker ist im Zündmoment normal >10000Volt, da würde ich mal besser nicht rummessen... Entweder es kommt ein Funke doer nicht. Wenn also CDI, Kerze und Kabel okay sind, dann kann es nur noch die Zündgrundplatte bzw. deren Komponenten sein. Also Messung der Werte machen (Zündladespule und Pickup und natürlich Kabeldurchgänge bzw. Kurzschlüsse) und dann das defekte tauschen.

Geschrieben

Und bzgl. dem E-Starter: Wenn du die Zündung an machst und den Startknopf drückst, müsste das Start-Relais (silberner Kasten mit den zwei dicken roten Kabeln hinten auf dem ersten Bild) ein deutliches "Klack" machen. Tut es das nicht, ist entweder das Relais hin oder einer der Schalter. Du hast allerdings hoffentlich beim Start-Versuch die Kupplung gezogen, oder? Da ist unter dem Kupplungsebel ein Schalter, so dass man nur Starten kann wenn man den Startknopf drückt und die Kupplung zieht (Idioten-Schutz-Schaltung gegen versentliches starten). Wenn ja, dann einfach mal schauen, ob, wenn du startest (Also Kulu-Hebel ziehen, Zündung an und Start-Knopf gedrück) an dem roas Kabel am Start-relais 12V ankommen. Wenn nicht, musst du raus finden ob das Rosa Kabel kaputt ist, der Startknopf, der Schalter im KuluHebel oder der Weg dorthin... Aber das ist eher selten der Fall.

Geschrieben

Moin!

Bin noch nicht dazu gekommen mich für die Tips zu bedanken..also an dieser Stelle, vielen Dank!  :thumbsup:

 

Die keine Zicke läuft wieder...und all das was ich versucht und gemacht habe war vollkommen umsonst. Ich habe irgendwann die Schnauze voll gehabt und den Kabelbaum rausgezogen. UND siehe da...das war an einer Stelle offen und der grüne Draht( von Ankerplatte zum CID, und nach vorne hin zum Zündschloss) war in der Nähe des Risses komplett blank und korrodiert. Hat also offensichtlich immer mal wieder nen Kurzen verursacht. Da ich durchaus ein gemütlicher Mensch bin, habe ich den auch nur da geflickt, anstatt einen komplett neuen Kabelbaum zu basteln. Jedenfalls...sie läuft! Der Anlasser bzw Elestart geht auch!  :wheeeha:  :wheeeha:  :wheeeha:  :wheeeha:  :wheeeha:

 

 

Einfach verrückt diese Dinger :-D

 

In diesem Sinne  :cheers:  

Geschrieben

Ja, das grüne Kabel der Zündung ist von sehr schlechter Qualität. Alle anderen Kabel haben brauchbare Isolierung, nur das Grüne bröselt nach den Jahren regelrecht weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information