Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin dabei mir eine 1960er VNB mit PX 200 Motor zusammnzubauen und bin nun auf der Suche nach dem richtigen Rennauspuff.

 

Mein Set-up ist bislang folgendermaßen:

- Neue 200er Hälften von Malossi/Piaggio (Kanäle leicht aufgemacht)

- Malossi 210er Sport mit MMW Zylinderkopf (Kolben überarbeitet)

- Pinasco Langhub-Rennwelle

- 30er Vergaser als Drehschieber mit Ram Air

- SIP Race Cosa Kupplung

- kurzer 4. Gang

- Steuerzeiten: 120° Einlass, 179° Auslass, 27° Vorauslass

 

Ich möchte eine Resonanzauspuffanlage fahren. Sie sollte aber nicht zuuu laut sein und gerne auch im unteren Drehzahlbereich Leistung bringen, zumindest nicht nur ganz oben. Nach Möglichkeit würde ich auch gerne einen Hauptständer fahren.

 

In meinen Papieren ist ein Endschalldämpfer BSAU 193 1990-T2 eingetragen. Die meisten Anlagen haben allenfalls eine BSAU 193 a 1990... Nummer. Bei mir fehlt das "a".

 

Nun zu meinen zwei Fragen:

1. Welchen Auspuff empfehlt ihr mir?

2. Was hat es mit der BSAU Nummer Bezeichnung auf sich?

 

Ich bin verhältnismäßig unerfahren und freue mich daher über jegliche Hinweise.
DANKE

 

Gruß, Stefan

Geschrieben

Elron Righthand!

Grade neu bei mir druff.

Gewickelt ist das der leiseste den ich jemals hatte.

Ist noch nicht richtig abgestimmt, im Moment, der drückt aber mit "Wurfbedüsung" untenrum ganz fantastisch!

30er Voauslass

Geschrieben

Hallo und danke erstmal. Ja, mit Einlass meine ich die Überstomsteuerzeit.

Mit sagt der Elron Auspuff gar nichts. Wochenende gibts den denn bzw wo finde ich Details dazu? Wie passen zB der Newline "S" von S&S oder der SIP Performance 2.0 zu dem Set-up?

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Stefan,

BSAU 193 1990 T2/T3 ist eine englische Auspuff Norm, hatten die meisten englischen Zubehör Anlagen wie z.B.PM, Kegra , Mikeck etc., mit der BSAU Nr. waren die Anlagen auf der Insel legal, bei uns nicht! Zum Glück haben viele liebe Gutachter die englischen Auspuffanlagen eingetragen, meine auch ;-) Wenn jetzt in deinen Papieren steht, Fz. hat Sonderauspuffanlage kennz. BSAU 193 A 1990 T2 oder so ähnlich, ist das schon mal sehr gut! Wenn du jetzt mit deiner lauter Auspuffanlage vom Sportverein überprüft wirst und die Spielkameraden meinen, das Ding ist zu laut, könnte es ein, das eine Phon Messung gemacht wird. Weicht der gemessene Wert stark von dem Wert in den Papieren ab, hast du ein Problem, trotz Eintragung....

Gucks du hier: www.publications.parliament.uk/pa/ld200304/ldlwa/40525wa1.pdf

 

Beste Grüße, Thorsten

Geschrieben

Hallo Thorsten,

vielen Dank für die Antwort. Wie gesagt, in den Papieren steht BSAU 193 1990 T2, aber eben ohne das "a". Wenn ich einen Auspuff mit "a" fahre, bei dem also BSAU 193 a 1990 T2 eingraviert ist, kann ich dann Probleme mit der Polizei bzw. dem TÜV bekommen, oder nicht? In den Papieren sind 75 dB(A) Standgeräusch und 74 dB(A) Fahrgeräusch eingetragen.

Gruß, Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Das fehlende A würde mich jetzt nicht weiter stören. Ist vermutlich nur ein Tippfehler der Behörde bei der Eintragung gewesen. Kann man auch der Polizei so erklären. Da steht ja nix komplett anderes als auf Deinem Auspuff.

Wie gesagt, mit der Lautstärke kann man schon Probleme bekommen. Und dann nützt die Eintragung nicht mehr viel. Und das wird bei der Mehrheit der Resoanlagenbesitzer so sein. Also immer schön untertourig an den Sherrifs vorbeifahren [emoji41]

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

Hatte auf meinen Setup erst den Elron drauf und war vom Auspuff begeistert

Mit den neuen Silentgummis ist die Aufhängung nun auch wesentlich besser geworden

Der Elron hat einen schönen dumpfen Klang

Ich hatte den Esd von MR Parts am Elron und dort ist am Ende die Platte verschraubt und habe dort zwecks Eintragung die BSAU Nummer eingravieren lassen

Jetzt fahre ich aber den SIP2.0 und der ist meines Erachtens schon von der Lautstärke sehr blechernd gegenüber den Elron aber meine nach Bauchgefühl geht der bisschen besser ab

Geschrieben

Hatte den Elron sowie den Sip mit dem Mr Esd

Das blechernde glaub ich liegt am Belly

Der Elron war aber gepulvert

Geschrieben

Hallo Stefan,

da deine Vespa Bj. 1960 ist, darfst du 26 db dazu addieren(Standgeräusch), also bei einer Messung 101 db Standgeräusch!

Siehe hier:

 www.bad-rat.com/download/geraeuschmessung.pdf

 

Ich habe mir vor einigen Wochen den Pipedesign Voyager(allerdings mit abnehmbaren/geschraubten Dämpfer)Auspuff bestellt, da er doppelwandig ist, soll er auch leiser sein.

Wenn der Puff da ist(warte schon seit Wochen....), geht er noch zum polieren( Edelstahl Ausführung), ca. Mitte April kann ich dir genaues über die Lautstärke sagen. Werde dann mal eine Phonmessung machen.

Gruß, Thorsten

  • Like 1
Geschrieben

Der leiseste Resoauspuff ist mit Abstand der Scooter & Service Newline S jetzt auch Hauptständer tauglich mit einem

sehr breiten Drehzahlenband und ordentlich Spitzenleistung.

Passt sehr gut zu deinem Setup.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Stefan,

da deine Vespa Bj. 1960 ist, darfst du 26 db dazu addieren(Standgeräusch), also bei einer Messung 101 db Standgeräusch!

Prinzipiell der richtige Gedanke, aber er hat neue Werte mit dB (A) eingetragen im Schein. Da gilt das nicht. Die +26 dB (A) gelten nur, wenn die eingetragenen Werte Schalldruckwerte sind (Phon). Bei einer originalen Wiederzulassung würde in Klammern dann ein D (glaube ich zumindest) stehen.

Richtig ist zumindest, dass man auch höllisch laute Sachen eingetragen bekommt. Ursprünglichen Phonwert + pauschale 21dB = Max der Eintragung. Die weiteren 5db extra sind die Toleranz, die man auf der Straße haben darf.

Bearbeitet von debarg
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ❎ Chuck Norris? Never heard of her! Ich hab noch einen alten ThermoBoy und einen Satz PMT Blackfire in Soft. Eine Unnerbuchse braucht man da nur damit die schwitzigen Eier nicht die Kombi einsauen. Die lässt sich so schlecht waschen… Ab -10° geht’s dann auch nackig.  
    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung