Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, man kann an die 100 € für nen Kantenschutz an einer Bajaj ausgeben :-)

 

Ne kleine Anleitung, wie man sich den Scheiß erspart: 

Das Beinschild der Bajaj (47cm) ist breiter als das einer Sprint (46cm). Das wusste

ich, deshalb hab ich mir im Netz extra einen breiten Alu Kantenschutz für die Bajaj bestellt.

Das Ding war allerdings grausam vom Profil und der Passform, deshalb hab ich direkt den ersten

beim Aufbördeln versaut und unbelehrsam einen zweiten bestellt und auch den versemmelt. Keine

Ahnung wie die Inder das Ding drauf bekommen. Die Lösung: Das Beinschild einer Bajaj ist identisch

mit dem einer Vespa VBB (47cm). Deshalb hab ich einen original Piaggio Kantenschutz für die VBB gekauft 

und siehe da – die Montage funktioniert super. Nen Kantenschutz aus Plastik hätte ich niemals draufmachen können –

das wäre Aufgeben und feige :-)

IMG_1531.thumb.JPG.8ef0fbce622a65e033cdfIMG_1530.thumb.JPG.3d176dddf737d06f4c8b6

 

Bearbeitet von *joerg*
  • Like 2
Geschrieben

Ich hatte mir damals ein Original-Schlitzrohr für die Bajaj von  www.my-vespa.com  bestellt (~25€). Allerdings hatte ich keine Bördelzange und hab's nachher einfach aufgegeben.

Geschrieben

Woody, ohne Bördelzange, Spanngurt und nen zweiten Mann bist du beim Anbringen von nem Kantenschutz auch

chancenlos :-) . Aber mein Beziehungsstatus zu den indischen Profilen ist auch mehr als schwierig. Direkt

nen VBB Kantenschutz nehmen und man hat keinen Stress.   

  • Like 1
Geschrieben

Soll der Lenker wirklich poliert bleiben? Ich habe einen polierten Rally Lenker auf meiner Bajaj und nach ca. 2 Jahren aufgehört das Teil immer wieder aufzupolieren. Das Material läuft sau schnell an.

Geschrieben

Es geht langsam voran. Die Karre steht wieder auf eigenen Rädern, ist hinten schon verkabelt und die Ersatzfachbacke ist auch dran. Jetzt nur noch den 

Lenker verkabeln, letzte Züge anschließen und den Tank rein – der Rest ist Einstellungssache :-) Ich hoffe, ich komme heute Abend dazu. 

 

Leider hatte ich vergessen ein Distanzstück für das hintere Federbein zu bestellen. Wenn ich nicht irre (korrigiert mich bitte) ist das original Bajaj Federbein

405 mm lang, mein neues YSS PX Federbein ist 330 mm – also werde ich wohl das längste erhältliche Distanzstück von 52mm bestellen. Dann sollte das gute Stück

halbwegs gerade stehen.

 

@ Pauter: Yes, ich lass den Lenkkopf poliert. Vielleicht konserviere ich ihn noch mit Protewax. Aber eigentlich ist mir das egal, dass er anläuft. Es wird "nur"

ein Alltagsgerät – muss nicht Show-&-Shine Optik haben :-)

 

IMG_1590.JPGIMG_1588.JPGIMG_1587.JPG

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, das Grundgerüst ist fertig und kann geTÜVt werden. Er sprang mit dem zweiten Kick an, jedes Lämpchen

funktionierte sofort (ich hasse Elektrik :-) ) nur für den Tacho musste ich drei unterschiedliche Wellen ausprobieren,

bis auch das funzte. Jetzt werde ich noch fein abblitzen und den Gaser auf dem Prüfstand bedüsen. Ich bin nur einmal 

die Straße rauf und runter gefahren – noch vorsichtig, aber da steckt Spaß drin :-). Nach dem TÜV wird er noch optisch 

gepimpt.

IMG_1621.JPGIMG_1620.JPGIMG_1619.JPGIMG_1618.JPGIMG_1617.JPG 

Bearbeitet von *joerg*
Geschrieben

Ich hab nen guten Spengler/Karosseriemann in Langenfeld. Hab damals um die 100 Euro bezahlt, um ein paar Löcher zu schließen

und Heck und Hupenkaskade wieder in Form zu bringen. Kann dir den Kontakt per PN schicken bei Bedarf. 

 

 

Geschrieben

Letzteres. Datenblatt, Briefkopie(n) und ein Ingenieur ohne Stock im Arsch, mutmaße ich mal.

 

Jörg, wieso musst du auf die Papiere warten? Ab zur Zulassung, mit Versicherungs-Code sollte das doch gehen.

 

Geschrieben

Joschi hat Recht. Ich habe mit Datenblatt und Briefkopien (die sie eigentlich nicht mehr werten dürfen) dem Prüfer die Sache so mundgerecht wie möglich vorbereitet, 

denn es gab keine Papiere. Jetzt kommt die Briefaufbietung. War heute Morgen beim Straßenverkehrsamt. Das dauert jetzt 2 Wochen

und geht wohl nur so. Ärgerlich, aber das überleb ich dann auch noch.

 

 

Geschrieben

Carsten,

 

Datenblatt bzw. Gutachten zur Zulassung für eine 150er kannst Du von mir auch haben.

 

 

Und eigentlich ist es mit dem TÜV doch gar nicht so schwer. Wenn der Roller gut gemacht ist, nix schmutzig ist wo der Prüfer anfasst, alle Nummern zu lesen sind und auch wirklich alles funktioniert, sollte er auch TÜV bekommen. Bist Du unsicher, gehst Du vorher zur Prüfstelle Deines Vertrauens und sprichst vor der Prüfung ab, was zur Prüfung alles vorgelegt werden muss. Probleme gibt es immer dann, wenn wenn irgendwas komisch ist. Nix vertuschen und gut.

Schon mal beim TÜV auf irgendwas gewartet und mal zugehört was vor allem die tiefer, schneller, breiter, lauter Fraktion so alles von sich gibt. Dann wundert Dich nicht mehr, warum mancher Prüfer einfach vorsichtig ist und nicht alles glaubt was man ihm so für Märchen und Fabeln erzählt.

 

  • Like 3
Geschrieben

Das Datenblatt ist eigentlich keines. Ich hatte es aus dem "Bajaj" Topic. Wer ein Datenblatt hat, dass auch Rahmennummer oder Motornummer in Beziehung zum Modell setzt soll das bitte ins Bajaj-Topic posten. Das würde allen die eine komplette Neuzulassung machen müssen schwer helfen. 

image.jpg

  • Like 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Update. Endlich Feuer!

 

Ich habe beim Motor nochmal die Übersetzung etwas länger gemacht. Statt 23/65 hab ich jetzt mit ner neuen BGM Superstrong Kupplung mit 24er Ritzel

die 24/65  Übersetzung. 

 

Aber richtig Leistungszuwachs kam erst mit der Pipedesign SBox Original III und der passenden Bedüsung (Hauptdüse 140, Nebendüse 50/120 2,4). Wie bei allen kleinen Auspuffschmieden muss man ein bisschen auf den Auspuff warten, doch das hat sich gelohnt. Er ist superleise und sonor. Für meine Steuerzeiten von 120/172 ist die SBox mega! Vorher war der Motor ein kraftvoller Tourer und jetzt geht er deutlich Richtung sportlich. Kraftvoll untenrum und frei nach oben rausdrehend. Eine wahre Freude. Ein 200er mit normalem Malossi (kein MHR) muss sich da schon schwer anstrengen um dran zu bleiben. Ich fummel sonst nicht mit kleinen Motoren rum, aber der fühlt sich jetzt an wie ein großer :-). 

 

Nun ist die Kiste wirklich fertig für die Frankreich/Mallorca Tour.

 

 

Geschrieben

Hallo Joerg,

 

habe auch noch eine Chetak von 1982 stehen. Lackiert ist sie seit 8 Jahren. Nicht weitergekommen aus Zeitmangel. Möchte sie endlich fertigstellen. Bräuchte einen neuen Kabelbaum. Welchen hast Du genommen. Danke Dir

Grüsse

 

lucky

Geschrieben

Stimmt Hacki, 

 

ich hatte damals auch den Kabelbaum vom Scootercenter genommen. 

Wenn du ein 82er Trapez-Modell hast, dann passt auch der Lichtschalter,

der dabei ist. 

http://www.scooter-center.com/de/product/9077011/Kabelbaum+Set+Conversion+inkl+Lichtschalter+BGM+PRO+Vespa+AC+Umruestung+auf+Elektronische+Zuendung+Vespa+Smallframe+V50+50N+PV125+ET3+Vespa+Largeframe+Sprint+Rally+TS+GT+GTR+GL+Super+GS160+SS180+VNA+VNB+VBA+VBB?meta=9077011*scd_ALL_de*s2123936456144*conversion kabelbaum vlb1t*2*2*1*16

 

Es sollen wohl einige schon den Kabelbaum dann an alte Bajaj Komponenten

angeschlossen haben. Ich hatte mir direkt ne neue Zündgrundplatte, Spannungsregler, CDI

und Bremsschalter geholt.

 

Grüße 

Joerg

 

 

Geschrieben

Danke Euch,

ist eine 82' mit Trapezlenker. Hatte mal Feuer gefangen. Zudem waren die Messinglagersitze hinüber. Umbau gerne auf 12 v. Werde dann den Kabelbaum vom Sck nehmen.

 

grüsse

 

Dirk

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
    • Eigentlich sollte die Kupferdichtung ja dicht sein oder bin ich da falscher Auffassung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung