Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hätte jemand ein Foto der "richtigen" Pipe Design Halterung hinten am ESD für mich?

 

Habe mir einen gebrauchten Voyager gekauft und wollte den heute verbauen - Passform ist sehr gut, aber das mit der Halterung kann unmöglich so sein / so passen. Geht sich niemals mit der Seitenhaube beim Einfedern aus.

 

Ist das Teil seitenverkehrt gebogen?

 

Danke!!

 

 

post-13458-0-89958500-1424979206_thumb.j

post-13458-0-17737200-1424979211_thumb.j

Geschrieben

es gibt 2 verschiedene Halterungen, eine für Voyager und eine für Bullet, eventuell hast du da die falsche? 

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt 2 verschiedene Halterungen, eine für Voyager und eine für Bullet, eventuell hast du da die falsche? 

Joa, aber ich habe den Unterschied noch nicht verstanden. :satisfied:  KLICK

 

 

Das Ding ist so korrekt gebogen, Bei mir sieht es ähnlich aus, aber irgendwie sitzt das waagerechte Teil etwas tiefer, als in Deinem Bild. Die Paßform des Voyager an der Stelle / mit dem Halter sowie am vorderen Motorhalter ist aber eher "anpassungsbedürftig".

Und das ist nicht allein meine Erfahrung. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ok, danke. Die Halterung müsste schon die richtige sein, ist beim Vorbesitzer wohl so gelaufen / gepasst. Flex und Schweißgerät werden die Halterung schon passend bekommen. :sly:

 

Wenn doch noch jemand ein, zwei Fotos von seiner Halterung am Voyager - evtl. mit Seitenhaube - hätte, wäre ich sehr dankbar. :-)

Geschrieben

Ich mußte an meiner "Blattfeder" (Bild No.3) nur das vordere Langloch um ca. 5mm nach unten auffeilen, damit der Voyager paßte.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mußte an meiner "Blattfeder" (Bild No.3) nur das vordere Langloch um ca. 5mm nach unten auffeilen, damit der Voyager paßte.

War bei meinem auch so...

post-11466-0-04997600-1425142544_thumb.j

Bearbeitet von HerbertK
Geschrieben

Heute habe ich die Halterung angepasst - für mich als Metall-Autodidakt ne Geduldsprobe, bin mit der Passung jetzt aber ganz zufrieden. Musste schon ordentllich anders werden das Ding.

 

Vorher:

 

Nachher:

 

 

post-13458-0-07160300-1425321923_thumb.j

post-13458-0-47749000-1425321925_thumb.j

post-13458-0-06833600-1425321927_thumb.j

post-13458-0-31332000-1425321928_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Wird sich zeigen. Ist eh nur ne dosenlackierte Seitenhaube, zur Not mehr Federvorspannung am Dämpfer. :-D

Weiter runter ging leider nicht, da steht bei mir der Halter "hinten" wieder am Kettendeckel an. Sobald das Problem gelöst wäre, muss wieder umgeschweißt werden. :wacko:

Der Halter sollte besser 3-geteilt mit ein, zwei Langlöchern mehr für Höhen- und Winkelverstellung sein, dann würde das besser passen. So ists einfach zu unvariabel.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Ich befürchte, bei vollem Durchfedern setzt die Haube auf. :satisfied:

 

Das habe ich letzten Freitag bei NL auch gesagt.

Geschrieben

Ist ja schnell flink ausprobiert, ob's reicht .... Stoßdmpfer rausnehmen, Rahmenheck auf den Bumpstop setzen (so man(n) einen Bumpstop hat :-D) und dann noch ein wenig auf den Stzbogen gedrückt. :satisfied:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ohne Backenkontakt beim Durchfedern war der tolle Pipedesign-ESD-Halter an der Lince nicht zu verbauen. Das komische Ding mußte gleich wieder weichen.

Es geht doch nix über die altbewährten Konzepte ...  :whistling:

 

post-287-0-58602600-1426078636_thumb.jpg  post-287-0-41341800-1426078631_thumb.jpg

 

 

 

 

post-287-0-44128900-1426078648_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Schicke Lösung, Rainer.

 

Kombination aus Batteriehaltergummi, Abflussrohrschelle und Fox-ESD-Halter Tourist-Halter? :-D

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

Vom Fox ist da nix.

 

Du vergaßt den Silentblock vom Aufzugsbauer. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

ist das Band aus Gummi? denke das wird alsbald schmelzen....

deine Bremsbeläge sind am Ende....:-D

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

@ rollermicha:

Das ist ein Batteriespanngummi vonna Vespa PK/PX.

Die Halterung (inkl. dem Gummi) ist - wie von mir erwähnt - ein altbewährtes Konzept. Ich fahre das seit Anfang 2013 über etliche Tausend Kilometer exakt so. Siehe z.B. auch HIER

Ich habe daher keine Idee, warum Du Dir denkst, daß es alsbald schmelzen könnte. Das tut es sicher nicht.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Ok, dann wird dein Dämpfer eben nicht so heiß.

Idee ist gut und scheint zu funktionieren!

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Ok, dann wird dein Dämpfer eben nicht so heiß.

Ich bin mal so verwegen zu behaupten, daß Dein ESD auch nicht so heiß wird. :whistling:

 

 Idee ist gut und scheint zu funktionieren!

Sie scheint nicht nur zu funktionieren, sondern Sie funktioniert seit fast 2 Jahren. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie war mir meine zusamengeschraubte ESD-Halterung noch nicht ganz recht.

Ich habe daher einen Devtour-Halter vom takuya (KLICK) gekürzt und an meine Gummi-Lagerung adaptiert:

 

post-287-0-78083200-1426773914_thumb.jpg

 

post-287-0-64224900-1426773921_thumb.jpg

 

post-287-0-55873800-1426773928_thumb.jpg

 

post-287-0-19406800-1426774005_thumb.jpg

 

Da der takuya-Halter direkt unter drei (etwas längeren) M6-Deckelschrauben hängt, habe ich keine Bedenken.

Da kommt die Haube nie mehr hin. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Hi jungs,

 

ich hatte auch Probleme mit der originalen Voyager halterung. Schlug auch an der Seitenhaube an-

Hab mir auch selber was gebastelt.

Hab die unter den Dämpfer geschraubte halterung unter den Dämpfer gedreht (von der Backe weg) und von unten ala Taffspeed nen halter hingebogen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung