Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, habe hier ne ZGP einer PK mit Batterie (glaube ich zumindest), diese soll zusammen mit einem Motor in eine Special mit Conversionkabelbaum angeschlossen werden. Allerdings wurden an der ZGP schon einige Kabel getauscht. Bevor ich jetzt eine neue hole, möchte ich erstmal versuchen ob ich diese ZGP verwenden kann.

Es sind zwei Kabelstränge an der ZGP, einmal mit drei Kabeln, rot, weiß und grün, diese gehen wohl zur CDI, hab die Kabel auch durchgemessen und folgende Werte erhalten:

Grün und weiß (Ladespule?) : 440 ohm

Rot und weiß (Pickup?) : 110 ohm

Grün und rot : 550 ohm

Das sollte auch soweit funktionieren.

Das Problem ist der andere Kabelstrang mit folgenden Kabelfarben: schwarz, weiß , rot, braun und grün. Laut Centerkatalog soll man "das gelbe und graue Kabel zusammenlegen, das rote Kabel dann zum Regler" ich habe aber diese Kabelfarben garnicht. Kann mir jemand sagen wie ich die Spulen verkabeln soll damit ich die ZGP ohne Batterie nutzen kann? Würde dann einfach ne neue Kabelpeitsche anlöten. Eine gut verständliche Erklärung wäre super da ich von Elektrik nicht so den Plan habe :-) für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße

Raphael

Hier mal paar Bilder

post-16941-0-35257900-1425038754_thumb.jpost-16941-0-99829000-1425038787_thumb.jpost-16941-0-26843000-1425038873_thumb.jpost-16941-0-61120900-1425038898_thumb.j

Geschrieben

Die Kabel vom  "Lichtpfad" wurden schon mal erneuert.

 

Was soll den die ZGP im neuen Roller können? 12V über einen Spannungsregler wie "üblicher weise" verbaut wird?

Geschrieben (bearbeitet)

moin!

 

die cdi braucht folgendes: speisespannung, pickup, masse.

 

in den kabelbaum soll gehen: spannung, masse, kill.

 

in deinem fall muss die spule zum laden der batterie zu den anderen lichtspulen parallel geschaltet werden. ich geh mal eben in den keller und seh nach wie das bei den normalen zgps gemacht ist..

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

oder in Reihe.

 

 in deinem fall muss die spule zum laden der batterie zu den anderen lichtspulen parallel geschaltet werden.

Oder alle 4 Spulen in Reihe a la Lusso. Bei beiden Varianten (parallel + in Reihe) ist der Wickelsinn der Spulen zu beachten.

Geschrieben

oder in Reihe.

 

Oder alle 4 Spulen in Reihe a la Lusso. Bei beiden Varianten (parallel + in Reihe) ist der Wickelsinn der Spulen zu beachten.

 

Bitte für Vollhorste erklären!

Wie ist das zu verstehen?

Klar, die Spulen sind in einer Richtung gewickelt und haben einen Ein- und Ausgang.

Aber worauf genau achte ich da?

Geschrieben (bearbeitet)

ist nur auf die schnelle, aber ich hoffe es ist verständlich erklärt:

 

so solls nachher aussehen:

 

das weisse kabel von spule 1 ist dein stromführendes kabel für den kabelbaum, original wäre es blau und an einer andren stelle. wird aber auch so klappen!

 

die kabel an spule 2 und 3 werden gekappt und die spulen an der stelle verbunden (roter kreis).

 

auf dem massepunkt an der zgp (aufm blech zwischen spule 3 und 4) liegt einmal weiss als masse für die CDI und einmal schwarz als masse für den kabelbaum (sollte also stimmen soweit ich das erkennen kann)

 

von spule 5 gehen 2 grüne kabel ab (grüner kreis): einmal saft für die CDI und einmal kill für den kabelbaum. sollte auch schon stimmen.

 

oben vom pickup (pinker kreis) geht rot an die CDI. passt auch wenns ich recht erkenne.

 

post-39512-0-73622400-1425043557_thumb.j

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

 die kabel an spule 2 und 3 werden gekappt und die spulen an der stelle verbunden (roter kreis).

Das ergibt dann nicht die von Dir eingangs vorgeschlagene Parallelschaltung der 2+2 Lichtspulen, sondern die Schaltung aller 4 Lichtspulen in Reihe a la Lusso. Ist m.E. die bessere Variante.

Geschrieben

 Wie ist das zu verstehen?

Das Stichwort Wickelsinn hätte Dir mit der Suchfunktion mehrere taugliche Ergebnisse gebracht.

Weil Du aber ein fauler Sack bist, läßt Du Dir das natürlich vorgekaut ins Gesicht spucken. :repuke:

Ab HIER mal lesen. ;-)

Geschrieben

Das ergibt dann nicht die von Dir eingangs vorgeschlagene Parallelschaltung der 2+2 Lichtspulen, sondern die Schaltung aller 4 Lichtspulen in Reihe a la Lusso. Ist m.E. die bessere Variante.

 

scusi haste recht, war anfangs ein schnellschuss. reihe ist richtig.

Geschrieben

Geht beides, aber "in Reihe" ist m.E. die bessere Variante. Da gibt's auch schon bei geringer Drehzahl eine brauchbare Spannung.

Geschrieben

ist nur auf die schnelle, aber ich hoffe es ist verständlich erklärt:

 

so solls nachher aussehen:

 

das weisse kabel von spule 1 ist dein stromführendes kabel für den kabelbaum, original wäre es blau und an einer andren stelle. wird aber auch so klappen!

 

die kabel an spule 2 und 3 werden gekappt und die spulen an der stelle verbunden (roter kreis).

 

auf dem massepunkt an der zgp (aufm blech zwischen spule 3 und 4) liegt einmal weiss als masse für die CDI und einmal schwarz als masse für den kabelbaum (sollte also stimmen soweit ich das erkennen kann)

 

von spule 5 gehen 2 grüne kabel ab (grüner kreis): einmal saft für die CDI und einmal kill für den kabelbaum. sollte auch schon stimmen.

 

oben vom pickup (pinker kreis) geht rot an die CDI. passt auch wenns ich recht erkenne.

 

attachicon.gifa1a zgp.jpg

danke dir, ist soweit verständlich für mich :-) Werd morgen mal die Kabel so anlöten.

Geschrieben

Das Stichwort Wickelsinn hätte Dir mit der Suchfunktion mehrere taugliche Ergebnisse gebracht.

Weil Du aber ein fauler Sack bist, läßt Du Dir das natürlich vorgekaut ins Gesicht spucken. :repuke:

Ab HIER mal lesen. ;-)

 

Ich bin mit der Suche vertraut.

Da ich aber taugliche von nicht tauglichen Antworten nicht unterscheiden kann, nützt es mir deutlich weniger die Boardsuche zu bemühen als vielleicht dir, der die Thematik beherrscht und eben irreführende Beiträge als solche erkennt...

 

Danke für den Link.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information