Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nachdem ich vor der Entscheidung stand, verkaufen oder behalten, bin ich nun zum Entschluss gekommen die VBA zu behalten. 

Die VBA 150 stammt aus Italien und war einen Art Zugabe zu anderen gekauften Rollern. Sie stammt aus dem Baujahr 1959 und hat laut Tacho über 50000 Kilometer auf dem Buckel. 

Auf den beknackten Namen kam meine Freundin, die immer meint, jedem Roller einen Namen geben zu müssen. 

 

Geplant ist erstmal die VBA zu zerlegen und die Grundsubstanz zu überprüfen.

Sie wurde vor etlichen Jahren mit einem etwas dunkleren Farbton sauber nachlackiert. Entweder lass ich diese Patina-Optik oder ich versuche sie freizulegen. Der erste Versuch verlief ziemlich gut, der Ü-Lack lässt sich verhältnismäßig einfach mit Aceton entfernen. Mal schauen..

 

Fahrwerks- und Motortechnisch ist noch nichts festgelegt.

Da ich eigentlich nur ein Smallframe-Horst bin, bin ich da noch ein absoluter Laie und würde mich über die ein oder andere Hilfestellung freuen. :cheers: 

Würde gerne die 8 Zoll-Bereifung bei behalten. Gibt es auch ein Umbauset für PX-Motoren von 10 auf 8 Zoll?

Ziel ist es einen schönen Tourenroller mit einem Endgeschwindigkeit von ca. 100 km/h zu bauen. Mehr möchte ich der Bereifung nicht zutrauen..   

 

Die Fertigstellung ist geplant bis Pfingsten, pünktlich zum Stockacher Pfingstrun  :satisfied:

Und diesmal ohne ADAC-Hilfe davon nach Hause kommen, auch wenn´s nur 30 km sind. 

 

Morgen und am Sonntag wird ersteinmal mit der Zerlegung begonnen.. 

 

 

post-37819-0-41938400-1425061687_thumb.j

 

post-37819-0-24036000-1425061756_thumb.j

 

post-37819-0-80139600-1425061829_thumb.j

 

post-37819-0-50532500-1425061909_thumb.j

 

post-37819-0-23318700-1425061989_thumb.j

 

post-37819-0-86245200-1425062044_thumb.j

 

post-37819-0-67309400-1425062118_thumb.j

Geschrieben

Deine Freundin hat absolut recht. Sag ihr das :-)

Ein Name ist wichtig für das "tief drinnen in der Liebe Feeling" welches gewiss kommen wird :thumbsup:

Geiles Nummernschild Rüli Gedöhns :cheers:

Geschrieben

Deine Freundin hat absolut recht. Sag ihr das :-)

Ein Name ist wichtig für das "tief drinnen in der Liebe Feeling" welches gewiss kommen wird :thumbsup:

Geiles Nummernschild Rüli Gedöhns :cheers:

Ich darf ihr nur nicht das Gefühl geben, dass sie Recht hat :D

Das Rücklichtnummernschildgedöns gefällt mir richtig gut, muss aber leider fürs deutsche Kuchenblech weichen.

Wenn jemand ein "normales" Rücklicht abzugeben hat, bitte PN!

Geschrieben

es geht weiter..

Heute Motor, Gabel und Kleinteile vom Rahmen gepflückt. 

Der Rahmen hat erstaunlicherweise keinerlei Durchrostungen, Dellen oder Beulen  :inlove:

 

Das übliche Mäusenest darf natürlich nicht fehlen  :wacko:

 

Der Unterboden sieht soweit auch gut aus. Keine Strebe durchgerostet! 

 

Motor wird noch gründlich gereinigt und findet dann einen Platz im Motorenregal. Ein 125 oder 150er PX-Motor kommen stattdessen in die VBA.

 

Am Heck kann man schön den O-Lack erkennen. Der Ü-Lack und Rost lässt sich mit etwas Geduld und viel Renovo-Aceton entfernen. 

 

 

Leider kann man es auf dem Bild schlecht erkennen, auf der rechten Beinschildseite bin ich nur mal kurz mit nem Schwamm und Aceton drüber..

 

 

 

Momentan bin ich noch der Meinung die cremefarbigen Streifen zu lassen, oder doch entfernen?

 

 

post-37819-0-48376100-1425227426_thumb.j

post-37819-0-16946400-1425227537_thumb.j

post-37819-0-30775900-1425227600_thumb.j

post-37819-0-99372300-1425227688_thumb.j

post-37819-0-59699200-1425227778_thumb.j

post-37819-0-32394700-1425227852_thumb.j

post-37819-0-10119200-1425227949_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin mit dem Dämpfer in meiner VBB (aber mit Sprint-Gabel auf 10 Zoll) in Kombination mit einer harten Stoffi-Feder sehr zufrieden. Fahrverhalten wesentlich besser als zuvor mit orig. Dämpfer.

Einziger Nachteil: wenn man die Bremse loslässt, federt der Dämpfer zu schnell aus, daran hab ich mich aber gleich gewöhnt, stört mich nicht. Zum Fahren aber wie gesagt finde ich ihn super und würde ihn wieder kaufen.

 

Über genau diesen Dämpfer findest aber viel hier im Forum, such mal.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

ich fahre die BGM F16 selber in 3 Fahrzeugen und bin jung aber die Stoffi feder geht in verbindung garnicht ist mir zu hart!

Geschrieben

na, aber die braune Retro-Sitzbank liegt doch schon bereit :-D

Eisdielen Homo :inlove:

Hol dir lieber den APE Dämpfer und nicht den F16. Der ist gescheiter :thumbsup:

Geschrieben

Also ich empfinde die harte Feder als enorme Verbesserung, ist aber Geschmackssache, einfach testen

 

das "auftauchen" nach dem bremsen war mit der härteren feder angenehmer, aber das ist geschmacksache, auf 8" hast sowieso nie ein bomben-fahrwerk :wallbash:

Geschrieben

Also ich empfinde die harte Feder als enorme Verbesserung, ist aber Geschmackssache, einfach testen

 

 

das "auftauchen" nach dem bremsen war mit der härteren feder angenehmer, aber das ist geschmacksache, auf 8" hast sowieso nie ein bomben-fahrwerk :wallbash:

 

 

BGM F16 ist top, die härtere Feder braucht's wirklich nicht. 

 

 

Eisdielen Homo :inlove:

Hol dir lieber den APE Dämpfer und nicht den F16. Der ist gescheiter :thumbsup:

 

Danke für eure Meinungen/ Empfehlungen, werde mir beide Federn kaufen und dann einfach testen. 

 

Mit Aceton würd ich nicht über den olack gehn.

Einfach mal mit RotWeiss Polierpaste bearbeiten.

 

Denkst du damit bekomm ich den Ü-Lack weg? Bin an paar Stellen schon drüber und der O-Lack war an diesen Stellen sehr widerstandsfähig.

Geschrieben

so heute mal mit der Freilegung weiter gemacht mit eher mäßigem Erfolg.

Die cremefarbige Plörre will nicht weichen, egal ob Aceton, Grafittientferner, Waschbenzin oder Abbeizer  :censored:

Mal schauen, ob ich morgen in unserer Farbenabteilung was aggressiveres finde  :sly:

Geschrieben

Ich hätte hier noch nen schön patinösen Nummernschildhalter rumliegen.

Interesse?

Du schmeisst das Nummernschild Pornoteil ja raus.

:cheers:

Geschrieben

Ich kram das Ding mal aus meiner Ludolfschen Lagerhaltung :cheers:

 

Super würde mich freuen  :thumbsup:

 

 

 

Heute war ich beim örtlichen Uhrenmacher, der auch Tachos für Oldtimer überholt und wollte ihn meinen überholen lassen. 

Bis er mir dann den Preis nannte.. 

300 Euro  :wacko:

Fand ich dann doch etwas zu heftig!

 

Vorerst montiere ich nen PIS Digitaltacho, bis ich dann irgendwann einen finde, der meinen überholt. 

Ein anderer originaler Tacho kommt für mich vorerst nicht infrage. 

 

 

 

post-37819-0-10564600-1425665029_thumb.j

post-37819-0-50750500-1425665080_thumb.j

post-37819-0-98846100-1425665126_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung