Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kupplungsfedern sind alle 10 jetzt XXL, lässt sich immer noch leicht bzw. angenehm ziehen.

Vergaser ist ein VHSH 30.

Erster Eindruck auf der Straße:

Alter Schwede, sowas hab ich noch nicht gefahren. So wie das Diagramm die Leitung über ein lang anhaltenden Bereich darstellt fährt sich das ganze auch. Kraft in jeder Lebenslage und auch lang anhalten bei angenehmen niedrigen Drehzahlen. Vibrationen sind deutlich weniger gegenüber einem Langhub MHR.

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr fein - erstellst Du auch eine Kurve mit einem 24er SI als Vergleich?

 

Ich antworte einfach mal. Es ist ein Membranmotor, geht so nicht.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Wie passt die Bigbox da dran? Passt die so auf den Auslass oder muss man sie modifizieren

Wer fährt auf einem Alu Zylinder einen mit Schelle geklemmten Auspuff...?!

Geschrieben

BGM Superstrong aus der Schachtel rutscht durch......

 

Jemand eine Idee zur Wurfbedüsung, mein Ansatz: HD 160, ND 50-60, DQ um 264

 

- Zylinder aus der Schachtel ungefräst

- Überströmer angepasst

- Membranblock MRP, RD Membran

- VHSH 30

- S-Box Torque

Geschrieben

Mich würde interessieren wie sich der Quattrini auf nem drehschieber Setup mit mittelgroßem vergaser und newline s Auspuff schlägt

Geschrieben (bearbeitet)

Am 15. wird es bei mir soeine setup geben.. 232 mit dazugehöriher Welle PWK 33,/und der Sybille von FalkR.

Bearbeitet von PX232
Geschrieben

Ja auf Drehschieber...

SIP road hab ich nicht...

 

Road 2.0, BigBox und BigBox Sport habe ich zum testen da wenn du mal rumkommen willst.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin endlich dazugekommen und hab meinen M232 vermessen.

 

Neues Malossigehäuse. Drehschieber noch unbearbeitet.

 

ohne Fußdichtung

Steuerzeiten E116,5 / A177,5

Quetschkante 1,25

 

Drehschiebereinlass

125voT

60noT

 

Mich würde interessieren warum er eine Welle baut die so früh nach OT schliesst. Mit anderen Wellen hatte ich da beim Malossigehäuse weit über 70noT.

Er gibt keine Einlasszeiten an.

Ich denke ich mache aber 135voT (auch wegen der Einlassgröße mit einem 30er Vergaser)

 

Was meint ihr? Soll ich´s vielleicht doch mal so lassen?

Bearbeitet von abtreter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung