Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So. Meine Erwartungen sind erfüllt. :wheeeha:

Bin jetzt schon auf die anderen Auspuff gespannt. Das ist der erste Messlauf. Motor richtig warm gefahren.

post-7049-0-53086900-1429903530_thumb.jp

 

M232 vs. Malle 210 Sport.

Der M232 hat einen größeren Vergaser und 1° mehr VZ.

Ansonsten kann man die durchaus vergleichen. Beide mit dem gleichen Auspuff und gleicher Zündung.

Der M232 dürfte sogar noch etwas zu fett sein. Ab und zu rotzt er kurz vorm Peak.

post-7049-0-50150000-1429903557_thumb.jp

 

Kurven mit gleichem Vergaser, Kytronic, BB Sport, Megadella V6+T, S Box 220, T5 folgen.

 

Schluss für heute! Genug gebudelt..... :cheers:

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Würd ich jetzt nicht sagen das das mit Si Vergaser oben viel weniger haben wird das ist so im Bereich von 0,5-1Ps

Nm hat der große Vergaser aber immer mehr was ich so getestet hatte

Ich sga mal so Kurve schaut gut aus und ist sicherlich super zum Fahren aber der MHR 60 Kann das ganz gleich ohne jede Bearbeitung am Zylinder

Stimmen die Ds Zeiten 130-60 ???

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

@patricks: Herausforderung liegt darin einen "brauchbaren" MHR zu bekommen :-D

das stimmt sicherlich :-D :-D :-D :-D

 

Des bemerkenswerte ist beim 60er MHR der hat ja doch einiges höhere Steuerzeiten aber die mx. Leistung ist eigentlich bei komplett der gleichen Drehzahl wie Quatrini oder Malossi Sport mit dem Sip road

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmen die Ds Zeiten 130-60 ???

135voT und 60noT. Ich hab den DS aufgrund des größeren Vergasers um 10° von 125° geöffnet. Die Fläche ist jetzt so überschlagsmässig nachgemessen um 1/8 kleiner als der Ansauger (d32mm).

 

 

@patricks: Herausforderung liegt darin einen "brauchbaren" MHR zu bekommen :-D

Versteh ich nicht. Gibts da Unterschiede?

Bearbeitet von abtreter
Geschrieben

Ich sga mal so Kurve schaut gut aus und ist sicherlich super zum Fahren aber der MHR 60 Kann das ganz gleich ohne jede Bearbeitung am Zylinder

Stimmen die Ds Zeiten 130-60 ???

 

Wie ist das gemeint - der MHR60 kann das ganz gleich: wie der Quattrini oder der Sport?

In Bezug auf den Sport, was hätte der Zylinder dann für eine Daseinsberechtigung?

Geschrieben

So. Meine Erwartungen sind erfüllt. :wheeeha:

Bin jetzt schon auf die anderen Auspuff gespannt. Das ist der erste Messlauf. Motor richtig warm gefahren.

M232 erster Lauf.jpg

M232 vs. Malle 210 Sport.

Der M232 hat einen größeren Vergaser und 1° mehr VZ.

Ansonsten kann man die durchaus vergleichen. Beide mit dem gleichen Auspuff und gleicher Zündung.

Der M232 dürfte sogar noch etwas zu fett sein. Ab und zu rotzt er kurz vorm Peak.

M232 vs Malossi Sport.jpg

Kurven mit gleichem Vergaser, Kytronic, BB Sport, Megadella V6+T, S Box 220, T5 folgen.

Schluss für heute! Genug gebudelt..... :cheers:

Ohne die Leistung schmälern zu wollen, ich hätte mir da etwas mehr erwartet im Vergleich zu Malossi ...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ähm wer hat bock auf einen 25ps motor, wenn er bereit ist soviel geld auszugeben?

Ich zum Beispiel 8-). Bin gerade schwer am überlegen. Ich hätte gerne 23 PS, Original oder max. T5 Auspuff, Original Einlaßzeiten,Getrenntschmierung und wäre bereit dafür das Geld auszugeben.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Mit Getrennschmierung sehe ich überhaupt kein Problem. T5 Auspuff ist eh das ungeschlagen Beste! Original Einlasszeiten gibt die Welle vor

Nur mit den 23PS sollte es dabei schwierig werden: eher 18? Die machen aber bestimmt Spaß

Geschrieben

Mit Getrennschmierung sehe ich überhaupt kein Problem. T5 Auspuff ist eh das ungeschlagen Beste! Original Einlasszeiten gibt die Welle vor

Nur mit den 23PS sollte es dabei schwierig werden: eher 18? Die machen aber bestimmt Spaß

Darum gings ja. Alle frickeln gleich wild rum großen Gasern und anderen Steuerzeiten ohne mal einfach die Herstellerempfehlungen auszuprobieren. Villeicht sinds ja tatsächlich so schon über 20.

Geschrieben

Darum gings ja. Alle frickeln gleich wild rum großen Gasern und anderen Steuerzeiten ohne mal einfach die Herstellerempfehlungen auszuprobieren. Villeicht sinds ja tatsächlich so schon über 20.

 

:thumbsup:

 

Matthias, kann es sein das dein Postfach voll ist: wollt dir grad was schicken aber geht leider zur Zeit nicht... :lookaround:

 

Gruß Klaus!

Geschrieben

Wie ist das gemeint - der MHR60 kann das ganz gleich: wie der Quattrini oder der Sport?

In Bezug auf den Sport, was hätte der Zylinder dann für eine Daseinsberechtigung?

Das der MHR 60 auf Ds und gleichen Vergaser das gleiche kann ohne Bearbeitung

Geschrieben

Das mit dem SI werd ich auch probieren um den Vergleich zu haben.

Einzig der Einlass ist dann um 10° voT mehr geöffnet gegenüber einem originalem Gehäuse.

 

Aber fahren werd ich das Ding sicher nicht bei einem Motor mit 20PS oder mehr....

 

Auch mit 30er Vergaser mit ScootRS werd ich noch abfahren auf dem Prüfstand. Das ist eigentlich der Favorit aber der Ansauger kommt erst.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich sga mal so Kurve schaut gut aus und ist sicherlich super zum Fahren aber der MHR 60 Kann das ganz gleich ohne jede Bearbeitung am Zylinder

waere bestimmt ein spannender Vergleich!

Motor spalten muß man ja fuer beide Konzepte um die entsprechende KW einzubauen.

Ich denke aber dass man fuern Malle den Einlaß im Gehaeuse nach hinten ziehen muß um weiter vOT zu oeffnen. Das faellt mit der Quattriniwelle wohl weg.

Wenn das aber tatsaechlich aehnlich gut funzt mache ich den Einlaß da gerne auf und spar mit etliche Euronen.

Wobei es den Anschein hat dass der Quattrini da von unten raus schon extrem gut schiebt :inlove:

Edith wuerde noch gerne wissen ob man das 126mm Pleuel auch ohne KW kaufen kann :lookaround:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)

Mich würde die KW mit 110mm Pleuel interessieren so das man die auch mit einen Malossi und Co. verbauen kann

@Klaus kannst du da mal anfragen ob er die auch mit 110mm Pleuel in 60mm Hub und für 200er Kolbenbolzen auch verkaufen wird

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

PHBE34 mit Ansauger 32mm

PHBH30 mit Poliniansauger 28mm

SI Vergaser (ohne Luftfilter und ohne Deckel - ich hatte keinen Luftfilter da)

 

Der SI zeigt ganz schön auf und man kann den fehlenden Luftfilter vergleichen als ob man Venturi fährt würd ich sagen, aber ob der SI straßentauglich ist mit dieser Leistung??? Die PHB Vergaser würde ich als straßentauglich einstufen.

Den SI würde ich runterdrosseln auf 18PS für´s Straßenfahren, aber das kann jeder selber testen! :-D

 

post-7049-0-20182600-1430244336_thumb.jp

Bearbeitet von abtreter
  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich Depp    Na klar, der PX Hinweis hat natürlich gefehlt.   Jedenfalls muss ich irgendwie noch ein paar mm rausholen, mit dem originalen Choke läuft sie nach dem zweiten Kick wunderbar. Mit dem PX Zieh-Choke geht sie noch nicht mal an.
    • Hab gerade von DRT Viper oder Cobra  Z60/21 gelesen. Dank der Ritzelauswahl kann man da sicherlich am besten die Übersetzung anpassen. Geht von 2.61 bis 3.16! Das passt genau in meine Bandbreite die ich mir vorgestellt habe.
    • Hallo liebe Community, ich brauche eure Hilfe, bin auf der suche nach eine Brief-Kopie oder noch besser Datenkopie einer VNB4T, ohne macht mein TÜV nur Probleme, er kommt an den Daten nicht dran, seine Datenbank geht nicht soweit zurück. Bj 1963, somit auch keine Vollabnahme, keine Vollabnahme keine Anmeldung möglich, somit kein Spaß mit meiner Vespa
    • Hallo, ich verkaufe 2 ungefräste Pinasco Zylinder, beide mit wenig km aber geklemmt. Die Kolben können nach einer Säuberung wiederverwendet werden. Der T5 Zylinder ist sehr selten.    Preis (nur zusammen): 150EUR   Meine, Standort Wien, nur hier. 
    • Naja es gibt ja durchaus verschiedene Choke Varianten bei Vespa. SF, LF, WF, Spanier etc. Also mit dem Standart PX Choke kann man nicht mehr Weg rausholen als das, da Müsste man schon einen selber machen der länger ist.  Aber normal reicht der Weg eigentlich, der muss ja auch nicht auf Anschlag aufgezogen werden, da reichen normal ein paar mm Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information