Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haube stößt oben im Bereich der Zündkerze an den Rippen an. Da musst was wegnehmen, damit die Haube tiefer kommt sodas die Löcher zum festschrauben wieder passen.

Auslassstutzen muss auch abgeschliffen werden damit der Auspuff drüber geht.

Geschrieben

Wo sind die Leute, die die passenden Hauben P&P herstellen? Leute Marktlücke :cheers:

 

Wo ist der Affe, wenn man ihn mal braucht? Ach so, kämpft mit dem Wal  :-D

mit ein paar gfk kenntnissen ist das nicht so ein riesen akt.

wenn du da mal eine brauchst, können wir dir sicher eine bauen ;-)

Geschrieben

An den Rippen vom Kopf muss beim 244er ein bisschen was weg damit die Haube tiefer sitzt und die Schraube an der Lüraabdeckung passt: kein Drama

Köpfe sind bei euch dicht?

Meiner war nach 3x laufen lassen in der Werkstatt undicht. Dann Dirko Curil-T drauf und eben nach 30km Fahrt erahne ich das könnte wieder siffen (so ganz leicht sieht man da Sprit beim grün). Vor der nächsten Fahrt kontrolliere ich mal die Nm (oder gehe von 16 auf 17Nm) und dann mal weiter sehen

Ansonsten kommt da im Winter ein O Ring rein

Geschrieben

An den Rippen vom Kopf muss beim 244er ein bisschen was weg damit die Haube tiefer sitzt und die Schraube an der Lüraabdeckung passt: kein Drama

Köpfe sind bei euch dicht?

Meiner war nach 3x laufen lassen in der Werkstatt undicht. Dann Dirko Curil-T drauf und eben nach 30km Fahrt erahne ich das könnte wieder siffen (so ganz leicht sieht man da Sprit beim grün). Vor der nächsten Fahrt kontrolliere ich mal die Nm (oder gehe von 16 auf 17Nm) und dann mal weiter sehen

Ansonsten kommt da im Winter ein O Ring rein

Mit mehr NM wär ich ganz vorsichtig, da macht man sich schneller was kaputt als man denkt!

Geschrieben (bearbeitet)

Das GM/ Opel Zeug ist richtig gut, aber selbst da wird der Kopf gerne mal undicht wenn das Spaltmaß zu groß wird!

Da hilft nur nachplanen oder gleich einen Viton eindrehen!

Oft ist es es auch nicht die Dichtfläche, sondern ein zu "weicher/dünner Kopf an sich, da hilft dann nur ein Viton ...

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben

Ich hab den siffenden Kopf mit anschleifen der Oberflächen und Disko HT in den Griff bekommen. Den "Umbau" auf Vitonring hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, nur bisher kein Lust gehabt den Zylinder zu Ziehen :-D

 

Wo ist der M244 zu bekommen? Und wo liegen die Unterschiede zum 232? 

Geschrieben

um wieviel fehlts den am auspufflansch gegenüber nem z.b. mhr, hatt da einer bitte was zum nachmessen, oder hat da einer schon was

in Planung zwegs auspuffflansch mit viton?

Geschrieben

Der 244 ist einfach nur oben verlängert (deshalb traumhafte Zeiten von 122/176 gesteckt) und der Kopf ist anders

Wie hast du den angeschliffen? Nur Zyl? Auf Disko HT hab ich ja überhaupt kein Bock

Läuft unglaublich ruhig: fahre ihn allerdings auch mit T5 Auspuff

Aber der wird (wenn fertig bedüst) fast auf T5 Niveau landen also noch etwas vibrationsfreier wie 125er Blöcke

Ob der sich zum M232 unterscheide glaube ich nicht (bin beide gefahren)

Geschrieben

Hat den schonmal jemand mit Kingwelle gefahren?

Aufgrund des längeren Pleuels muss ja der Zylinder dann nochmal 2mm höher gesetzt werden, richtig?

Geschrieben

Wenn du mit quattrini-Welle fährst, ja.

Der King hat ja auch ne Welle für den M232 mit 60er Hub am Start. Das hätt ich halt ganz interessant gefunden, als Alternative. Die hat aber wohl nen 128er Pleuel, die quattrini nur 126mm.

Geschrieben

Ja da hast du Recht. Und wenn er jetzt mit 16Nm und Curil-T nicht dicht wird/ist dann bringen 17 auch nix

Das steht zum Beispiel in der Anleitung, wegen den Nm.

"Dichtflächen leicht mit Loctite 510 oder Loctite omniVisc1050 einstreichen und wieder mit 22-24Nm mit einem Drehmomentschlüssel über Kreuz festziehen."

Geschrieben

Sollte es nicht auch 62er und 64 kingwellen geben um die 250ccm zu knacken also ~255.

Ich meinte dat irgendwo gelesen zu haben.

Kommt dann nicht der Kolben unten sehr weit raus?
Geschrieben

Nö nach unten sind noch 30mm bis zum Gehäuse

Mit 62/126 hat man dann dann 126/182 SZ: finde ich auch noch gut für einen Tourer

Ob ich allerdings eine Kingwelle der Quattrini vorziehen will .... Ich glaube nicht, Tim

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nö nach unten sind noch 30mm bis zum Gehäuse

Mit 62/126 hat man dann dann 126/182 SZ: finde ich auch noch gut für einen Tourer

Ob ich allerdings eine Kingwelle der Quattrini vorziehen will .... Ich glaube nicht, Tim

Frage

A: warum nicht und

B:gibt's die Quattrini Welle als 62iger?

Ich glaube mein Vorredner meinte ob der Kolben unten nicht zu weit aus der Laufbahn fährt mit 62iger Welle! Hat ja schließlich keinen Zylinderfuss und somit auch keine Führung ab einem gewissen Punkt!

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

So, hier mal mein QM Quattrini.

 

Vergaser DellOrto 42mm

Ansauger Fichtl mit V-Force 4 RD

Zylinder Quattrini mit 128/198  Auslass 68% (ist bei ner 72er Bohrung schon ein riesen Loch) Überströmer unangetastet.

Kurbelwelle 2014er King MHR umgearbeitet  mit langem Pleul (128mm), 57,5 Hub.

Auspuff Musolini Proto.

post-5895-0-12916200-1444309368_thumb.jp

  • Like 8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information