Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja jetzt erzähl was wird es

Ich tippe Malle Sport mit Polini 60er mit 26er SI Pinasco mit BBT und 24/65

würd wahrscheinlich besser laufen als dein 244er mit t5 pott.

 

sorry, konnte ich mir grad nicht verkneifen :-)

Bearbeitet von PXler
  • Like 3
Geschrieben

Ich will mal wieder das Topic ein wenig anheizen :-D
 
Da ich nie das tatsächliche Maß genommen habe wie weit der Kolben in UT aus dem Zylinder steht hier mal ein paar Bilder dazu. Gemessen sind es 21 mm.
 
Auf Basis der 60mm Welle von Quattrini ergeben sich Steuerzeiten von:
 
- M232 mit 60 mm Hub und 1,5 mm Fußdichtung, 126 / 184 (Zylinder ungefräst)
 
- M244, 115 / 178


post-8150-0-41249000-1445255715_thumb.jp
post-8150-0-79660500-1445255730_thumb.jp
post-8150-0-19618100-1445255746_thumb.jp
post-8150-0-54032800-1445255754_thumb.jp
post-8150-0-23108100-1445255766_thumb.jp
post-8150-0-96786200-1445255778_thumb.jp
post-8150-0-63953000-1445255789_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

21mm bei 57er oder 60er welle?

 

da frag ich mich gerade, wer da noch an 62, oder 64 hub denkt und dann noch mit einem 128er pleuel.

hätte ich arge bedenken

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Auf den Fotos ist die 60er Welle verbaut

Das meinte ich ja schon mal: am Gehäuse muss man die oberen ÜS (Boostport) ordentlich groß und weit bis zur Welle runter ziehen für eine gesunde Spülung

Bei den 115 ÜS beim 244 musst du dich vertan haben: 122/176 hatte ich

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)

Die 21 mm sind grundsätzlich bei 57er und 60er Hub mit passenden Zylinder, sonst kommt es eben auf den Ausgleich des Mehrhubes an. Kopf oder Fuß ;-)

das haut so irgendwie nicht hin, mit 60er Welle fährt der Kolben ja 1,5mm weiter nach unten als mit 57er. Womit hast du gemessen 57er oder 60er Welle?

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Das meinte ich ja schon mal: am Gehäuse muss man die oberen ÜS (Boostport) ordentlich groß und weit bis zur Welle runter ziehen für eine gesunde Spülung

Bei den 115 ÜS beim 244 musst du dich vertan haben: 122/176 hatte ich

 

Auf welchen Gehäuse gemessen hast du gemessen?

 

Bei mir auf Pinasco Gehäuse:

 

- Kolbeunterstand 2,1mm

- Auslaß 36,3 mm

- Einlaß 50,5 mm

Geschrieben

Zum Verständniss:

 

- M232 Zylinder mit 57 Hub = 21 mm Kolben nach unten raus

 

- M244 Zylinder mit 60 Hub = 21 mm Kolben nach unten raus

 

Wird beim 232 eine 60er Welle verwendet hängt es nun vom Ausgleichs des Mehrhubes ab (22,5 bei Fußdichtung, 19,5 bei Kopfdichtung)

kann irgendwie nicht, da der wellenmittelpunkt immer gleich bleibt und du daher den block beim 66hub hattest spindeln müssen, um den zylinder eintauchen zu lassen. da der quatt aber kein fuß hat wäre es nur übers starke planen so möglich und das wäre dann auch unabhängig von der gesamtlänge des zylinders;-)

Geschrieben

Zum Verständniss:

 

- M232 Zylinder mit 57 Hub = 19,5 mm Kolben nach unten raus

 

- M244 Zylinder mit 60 Hub = 21 mm Kolben nach unten raus

 

Wird beim 232 eine 60er Welle verwendet hängt es nun vom Ausgleichs des Mehrhubes ab (22,5 bei Fußdichtung, 19,5 bei Kopfdichtung)

Korrektur von mir: Beim M232 mit 57 Hub fährt der Kolben "nur" 19,50 mm nach unten raus!

 

 

Gesamtkolbenhöhe beträgt 63 mm

 

 

@PXler

 

Was soll nicht gehen? Da die 60er Quattrini Welle als Dreschieberwelle ausgelegt ist, passt die Wellen in die große Motorhälfte hinein. Die kleine Motorhälfte muss gespindelt werden.

 

Und was für ein Wirrwarr schreibst du bitte mitt 66 Hub und Zylinder eintauchen lassen. Beim besten Willen auch nach den zigsten mal lesen, ich verstehe es einfach nicht.....

Geschrieben

wenn der vesponex verraten würde mit welcher Welle er die 21mm gemessen hat, wäre alles so einfach  :-D

Wie schon beschrieben: 60 mm Hub

 

Wenn ich mit 60er auf PX Alt Block 122/176 habe und ein Freund mit 57er 116/168 auf Pinasco DS Block

dann kannst du nicht 115/178 haben: egal mit was für einem Block

Dafür brauche ich eine Erklärung

Geschrieben

Wenn man davon ausgeht das ein Zylinder immer gleich ist (variiert mal ein Grad) dann kann dein Zylinder nicht das Verhältnis von 115/178 haben

Wenn den Zylinder keiner abgedreht und keiner den Auslass hochgezogen hat: unmöglich

125/178 könnte natürlich sein

Geschrieben

Wie schon beschrieben: 60 mm Hub

 

 

 

vielleciht ist es unter gegangen, wenn du nichts dazu sagen willst ist aber auch kein thema, da sag einfach geheim.

 

die üs am block, hast du die auch nicht besonders weit nach unten gezogen - ich zeig gleich mal ein bild von mir. ich bin da nicht sehr tief gegangen und bin der meinung das reicht auch

Geschrieben

so, da waren sie noch nicht ganz fertig, aber damit du siehst wie weit ich die seitlichen üs runtergezogen habe im gehäuse

 

post-23503-0-11166000-1445277639_thumb.j

Geschrieben

ich habe am we an einem auslass rumgemacht, aufgeräumt, sz im prinzip identisch, bin gespannt was das bringt. eine kurve vor der bearbeitung gibt es, eine neue werde ich auch reinstellen.

 

die sache ist noch nicht fertig. muss noch begradigt werden, eine seite muss gebuchst werden, da minimaler durchbruch. endergbnis reiche ich die tage nach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

morgen oder die tage mache ich den rest, bilder kommen dann. verbaut wird der motor am 31.10 - ich denke rollenverglaich kommt dann anfang november

 

 

 

post-23503-0-93085200-1445278582_thumb.j

post-23503-0-45110500-1445278583_thumb.j

post-23503-0-26170200-1445278584_thumb.j

post-23503-0-71807700-1445278584_thumb.j

post-23503-0-15272900-1445278585_thumb.j

post-23503-0-60083300-1445278585_thumb.j

post-23503-0-05363400-1445278586_thumb.j

post-23503-0-46632900-1445278586_thumb.j

Geschrieben

vielleciht ist es unter gegangen, wenn du nichts dazu sagen willst ist aber auch kein thema, da sag einfach geheim.

 

die üs am block, hast du die auch nicht besonders weit nach unten gezogen - ich zeig gleich mal ein bild von mir. ich bin da nicht sehr tief gegangen und bin der meinung das reicht auch

 

Ich hab an dem Block noch nichts gefräst.

 

Und was ist geheim?

Geschrieben

Ich hab an dem Block noch nichts gefräst.

 

Und was ist geheim?

 

 

nix ist geheim, ich wollte nur wissen, wie du das gemacht hast , manche machen ja ein geheimnis aus allem, wäre auch kein problem für mich, wenn sich jemand dazu nicht äußern will, so war das gemein.

 

ich msuss jetzt aber auch erstmal schaun, ob du überhaupt gemeint warst, irgendwer hatte hier doch eine nette kurve gepostet von einem membran m 232 - warst das nicht du ?

  • Like 1
Geschrieben

Korrektur von mir: Beim M232 mit 57 Hub fährt der Kolben "nur" 19,50 mm nach unten raus!dann passt es ja jetzt doch wieder mit der angabe

 

 

Gesamtkolbenhöhe beträgt 63 mm

 

 

@PXler

 

Was soll nicht gehen? Da die 60er Quattrini Welle als Dreschieberwelle ausgelegt ist, passt die Wellen in die große Motorhälfte hinein. Die kleine Motorhälfte muss gespindelt werden.

 

Und was für ein Wirrwarr schreibst du bitte mitt 66 Hub und Zylinder eintauchen lassen. Beim besten Willen auch nach den zigsten mal lesen, ich verstehe es einfach nicht.....

hast du ja jetzt selbst bemerkt, dass der kolben bei 57hub und bei 60 hub nicht gleich weit aus dem zylinder fahren kann ;-)

 

das mit dem mehrhub war an die leute gerichtet, die den quatt mit mehr als 60 hub fahren wollen.

bin eh schon lange wirr im kopf und da kann ein normaler mensch auch nicht mehr folgen :-)

Geschrieben

 

Wenn du die Kurve meinst....

 

 

 

japp die meinte ich, und ich habe auch gesehen, dass du schon vor wochen auf meine frage geantwortet hast - grr. ist man mal ein paar tage nicht online geht sowas unter. 

 

zur info:

 

der zylinder gehört zu diesem motor:

 

 

klick

Geschrieben

ne, noch nicht, aber ich kann mal gerade in ie werkstatt gehen. welche wandstärke meinst du genau. 

 

 

prozent muss ich messen, war freihand, as-ist nahezu identisch. messe ich auch gleich mal. 10 minuten bitte

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information