Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nach kurzer zeit ist ne beschissene beschreibung die nicht passt. man bricht bei ca. 64/65 % ( +/- 1 Grad ) beim konischen fräsen durch.

 

und das ist bei allen m 232 so.

 

mein durchbruch war gerade so mit dem auge sichtbar. ich habe erstmal nicht gebüchst, weil die stehbolzen getunnelt sind und das wirkich super super wenig war, so dass da nichts großartig durchpfeifen wird. wenn anders kommt, arbeite ich kurz nach - büchsen dauert 5 minuten.

 

motor ist eingebaut und läuft ohne Probleme, jetzt muss ich nur noch zeit finden die bedüsung richtig einzustellen und eine p4 kurve zu machen... 

keine Ahnung wann das sein wird, ich sage mal grob dieses Jahr. habe leider im moment sehr wenig zeit dafür 

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde mir da keine großen gedanken bei einem durchbruch machen

 

mach ich mir auch nicht, ich habe es nils erklärt, warum ich das im gegensatz zu seinem 210 ´er der auch hier zum porten war nicht gebuchst habe. sollte es bei einer revision mal gewünscht werden, mache ich das - dauert ja wie oben geschrieben keine 5 minuten

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

wird auch zukünftig null probleme machen - ist ja getunnelt. wenn diich der siff am stehbolzen bei einer revision stören sollte ( ich gehe davon aus, dass da aber auch nicht viel sein wird ) kommste oder schickste - ich hoffe der kontakt bleibt auch wenn der motor im prinzip abgeschlossen ist bestehen .

 

ich denke wenn die bedüsung demnächst optimal ist, legt er oben ordentlich drauf

Geschrieben

- ich hoffe der kontakt bleibt auch wenn der motor im prinzip abgeschlossen ist bestehen .

Klar natürlich, da steht ja auch noch eine ausführliche Probefahrt an :-) außerdem Feedback zu dem alten Malossi klumpen und überhaupt und sowieso viele Apfelschorlen :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Ich finde den Quattrini eigentlich ganz gut und die Welle mit den langen Pleuel ist natürlich traumhaft

Wo ich mir halt sorgen machen würde ist wenn ich den Zylinder länger fahren möchte auch auf längeren Touren wird man den Kolben halt alle 3000km besser tauschen müssen da der sich unten sehr stark abnützen wird.

Zudem glaube ist das das Nikasil unten am Zylinder nach 7-10000km spätestens sicherlich durch ist.

Der größte Vorteil ist sicherlich wie gesagt die Welle mit dem langen Pleuel das sicherlich schön ruhig läuft

Bandbreite finde ich von dem Zylinder auch toll

Hat noch jemand den neuen Newline S mit Innendämmung montiert und bei welchen Steuerzeiten?

 

ich glaube, da hast du leider recht, habe gestern den ersten zylinder mit knapp 3000 auf der uhr gesehen ( kein hardcoretuning ). nikasil hatte auf den bildern erste spuren, kolben hat mir gar nicht gefallen. 

Geschrieben (bearbeitet)

So heute habe ich den LTH vom 244er gegen die BBT getauscht

Passform 1A! Sound im Stand nicht so cool aber während der Fahrt angenehm und Lautstärke absolut ok

Von der Leistung her eigentlich das was ich mir gewünscht habe: zieht sauber in einem durch. Reißt jetzt von 80-100 im 4. nicht wie bescheuert wie beim LTH: dafür marschiert er in einem satt durch. Bei 110 kommt es einem vor als wenn er noch mal einen kleinen Schub bekommt. Vor allem, wo der LTH ja völlig abgekackt ist, von 110-120 da fühlt er sich richtig wohl. Kann man jeden km/h einzelnd durchfahren und er hat immer Druck. Auch bei 120 km/h vom Gas gehen geht ohne Murren

Vmax ist 120kmh auch auf der Autobahn. Ende. Da konnte man den LTH ja auf 125 prügeln: wenn auch mit hängen und würgen und er lief da wie ein Sack Nüsse

Also schöner Auspuff der Touring: bleibt mal die nächste Saison drauf. Super ist auch das sie das Endrohr nach links unten gedreht haben: saut es einem nicht so den Hinterreifen zu (wie beim LTH zB)

Bedüsungsmäßig bin ich nach 6 Std rumdüsen beim Wahnsinn angekommen: 160 BE2 4er Cutschieber 138HD mit 3,33 ND (!!) und der Penner ist bis Halbgas immer noch zu fett. Hab aber nichts mageres wie 3,33 da und mit dem BE2 und 138HD habe ich ihn deshalb aufs Minimum kastriert

Der LTH hatte da im Vergleich: 142HD 160 BE3 2,8ND und 1er Schieber

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

ich glaube, da hast du leider recht, habe gestern den ersten zylinder mit knapp 3000 auf der uhr gesehen ( kein hardcoretuning ). nikasil hatte auf den bildern erste spuren, kolben hat mir gar nicht gefallen. 

wie schon befürchtet.

leider!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hier gibt es news, aus persönlichen gründen überlege ich meinen motor abzugeben und mich weitgehend aus dem Hobby zurück zu ziehen. die Familie ist wichtiger 

Geschrieben

hier gibt es news, aus persönlichen gründen überlege ich meinen motor abzugeben und mich weitgehend aus dem Hobby zurück zu ziehen. die Familie ist wichtiger 

Überlege es Dir genau. Ich hatte das gleiche Problem mit "Familie":

2009 schwerer Motorradunfall => 2 Wirbel gebrochen, 4 versteift, konnte nicht mehr laufen.... VESPA und Motorräder im Keller eingemottet.

2010 Papa geworden, immer noch REHA's... VESPA und Motorräder im Keller eingemottet.

2011 Wieder standfest auf den Beinen, das erste Mal wieder VESPA gefahren (Nur 5km; kein Geheimnis, hatte Pipi in den Augen) => OK, ich kann wieder Mopped fahren ... aber keine Zeit...Familie... VESPA und Motorräder im Keller eingemottet.

2012 Haus gekauft Sanierung/Renoviereung, REHA's ... VESPA und Motorräder im Keller eingemottet.

2013 Zweites Kind... und Haus und REHA's... VESPA und Motorräder im Keller eingemottet.

2014 - 2015 jetzt ist das Haus fertig, die Kinder gehen tagsüber im Kindergarten, ergo meine Frau hat etwas Ruhe über den Tag und ich habe abends nach der Arbeit mal ne Stunde Zeit für mich. Jetzt habe ich die Vespa wieder aus dem Keller geholt und bin auch schon ein paa mal gefahren. 

 

Ich mache auch heute noch zwei Mal die Woche REHA und bin froh, das ich die Moppeds nicht abgegeben habe. Irgendwann kommt der Punkt, wo man sich den Hobby wieder widmen kann.

 

Meld sie ab, motte sie ein und wenn alles sich beruhigt hat, hol sie wieder raus. 

  • Like 2
Geschrieben

wenn ich den motor behalte würde ich eine box suchen, die genauso leise ist wie mein newline s im moment, sehr gut verarbeitet ist und im groben eine ähnliche Charakteristik hat. 

quasi die lth box in weiter drehend... gibts nicht oder? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung