Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde die Kurve nicht schlecht, es ist schadde das erst ab 7000 gemessen wird, das heisst noch lange nicht das das Diing nicht vielleicht knapp 20PS darunter hat;-)

Geschrieben

Hmm. Ja. Sehe ich auch gerade, dass die erst mitten im Reso-einsatz anfängt zu messen. Ich nehme alles zurück. Zumindest fast.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte meine nächtlichen Netzfundstücke hier mal so kommentarlos hinterlassen :-D

 

Ich weiß nicht in wie weit der käuflich zu erwerbende C8 Auspuff was mit dem Motor aus dem Diagramm oder aus dem Video zu tun hat, geschweige denn ob da an den Steuerzeiten vom M225/232/244 noch wer gedreht hat. Ich selbst hab ja den Zirri für den M1X und bin sehr zufrieden. Hätte ich einen M232 würde ich den Zirri ausprobieren.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Brosi:

Wenn ich mir ein bisschen Mühe gebe, bekomme ich das hin. :cheers:

Kam vielleicht negativer rüber, als gemeint. Passiert mir schon mal öfter.

Der Mann der Mythos die Legende! Angelo Zirri himself, wenn ich mich nicht irre.

 

 

Danke dir :-) habs mir eh schon gedacht und deswegen nicht frech gefragt wer der kurze dicke is!

Bearbeitet von booooster
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb praktikant:

Hab Crimaz wegen der Kupplung schonmal angeschrieben. Seine kurze Antwort war, dass das Teil noch nicht fertig getestet ist und deshalb noch nicht zu erwerben.

 

 

hast du noch probleme ? soll ich dir mal einen satz hondabeläge schicken - musste aber selbst umarbeiten - geht fix

Geschrieben
Am 10.3.2016 um 11:56 schrieb booooster:

 

 

Danke dir :-) habs mir eh schon gedacht und deswegen nicht frech gefragt wer der kurze dicke is!

 

Der vor 5 Jahren verstorbene Bruno Zirri war die Legende,Angelo (der dicke) hat das ganze aber schon vorher übernommen.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

880abffc2b91cadfa4ac3c395b274ff7.jpg

5a50226243931ecd0d1634f4af472855.jpg

84e6d6f1101ff13e89f1405f7e5027dc.jpg

2a7e93998820e8eca000c53fd50fef5f.jpg

bb676e6247fb0dc945423677155a307e.jpg

e6210ceb8801a4ac746e7abac943c796.jpg

M232 Kolben und Zylinder nach 5000km mit Venturi und Schlauch zum Rahmen.

Alles dabei Stadt, Überland, Glockner, Gardasee.

Nicht geschont die Kiste.

Und jetzt eure Meinung.

  • Like 3
Geschrieben

Das der Kolben minimal kippelt sieht man schon, aber das ist zu vernachlässigen denk ich.

 

Sieht die Auslaß- und Einlaß-Seite gleich aus?

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb mika4real:

 

und das vom PXler :-D

:cheers:

 

hätte mich auch stark gewundert, wenn der Max da groben Unfug unter die Leute bringen wollte

ich hab da bedenken gehabt, ja. hab aber nie behauptet, dass es nicht auch gut gehen könnte ;-) so wie es sich jetzt darstellt ist ja alles gut und das trau ich mich dann auch zu sagen :-)

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Han.F:

Das der Kolben minimal kippelt sieht man schon, aber das ist zu vernachlässigen denk ich.

 

Sieht die Auslaß- und Einlaß-Seite gleich aus?

jupp, leichte spuren sieht man da, aber wesentlich weniger wie ich vermutet hätte

 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb supermoto:

sag du es mir.

 

Kolben ist doch von beiden Seiten geknipst.

 

Ups, da hab ich wohl nicht richtig hingesehen :rotwerd:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Han.F:

Das der Kolben minimal kippelt sieht man schon, aber das ist zu vernachlässigen denk ich.

 

 

ist halt ein kippelmoped , gelle ?

  • Like 3
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung