Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das über die Spitzen finde ich genauer als wie über den Wuchtbock mit Lagern.

Ich nehme jede Wellenseite einzeln mit einem Prisma am Lagersitz auf so dass man sie noch drehen kann und Messe die Gegenseite und da fehlen noch mal 0,5-1/100 gegen über mit Zweispitzen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15. März 2017 um 11:39 schrieb Han.F:

 

Keine Ahnung wie meine Antwort in dieses Topic geraten ist?

 

Einfach ignorieren.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

War heute mit meinem Quattrini 244 auf dem P4

 

Quattrini 244 unbearbeitet - 123/180 , 1,3 QK

Quattrini Welle 60 Hub

Drehschieber 135 v.OT 70 nach OT

PK Lüfter

Eigenbau Ansauger

30er Dellorto vom Schöni bearbeitet

Big Box Sport

 

Schön zu sehen, dass die BBS hier in jedem Bereich besser ist ;-)

 

Prüfstandbesitzer hatte leider keine Zeit mehr, sonst hätte ich noch ein bisschen mit Bedüsung und Zündung gespielt, dann wäre vielleicht noch das ein oder andere PS drinnen gewesen. 

 

Mit der Leistung unten raus bin ich sehr zufrieden :-) ev. werd ich den Auslass noch ein wenig bearbeiten, dass das ganze noch ein bisschen mehr dreht. 

 

Datum und Uhrzeit stimmen überhaupt nicht, aber egal...

Quattrini 244, BBS, 18°, HD 135.png

Quattrini 244, Megadella V2, 18°, HD135.png

Bearbeitet von andi123
  • Like 12
Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb PXler:

Check mal dein getriebe und kupplung. Ich finde deine schleppleistung recht hoch

 

Was heißt das?  wo seh ich berhaupt die schleppleistung?

ist das das k 1,021? wenn ja, war dort schon ein paar mal am prüfstand und da war das immer so 1,01-1,02

 

Was soll ich da kontrollieren? 

 

Bin kein Prüfstandsprofi ;-)

Bearbeitet von andi123
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Brosi:

Kupplung nach dem Lauf nicht gezogen?

 

Doch sicher

Und kann mir jetzt mal einer erklären, was die chleppleistung aussagt?

Bearbeitet von andi123
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Motorhead:

schleppleistung einfach uninteressant, braucht doch kein mensch ;-)

alles gut!

Nicht wirklich;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Schleppleistung ist der leistungsverlust im antriebsstrang. Ist die schleppleistung zu hoch gibt es ein Problem im antriebsstrang. Beispiel wären da zb nicht richtig trennende kupplung, schleifende getrieberäder,  defekte Lager,  angehende Bauteile usw. 

 

Wenn man sich jetzt mal vor Augen hält, das motorleistung - schleppleistung = Hinterrad leistung ergibt, dann sollte klar sein, was damit gemeint ist;-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb PXler:

Nicht wirklich;-)

 

ganz sicher sogar, besagte fehler sollte man schon vorher auf der strasse merken und ausmerzen.

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PXler:

Schleppleistung ist der leistungsverlust im antriebsstrang. Ist die schleppleistung zu hoch gibt es ein Problem im antriebsstrang. Beispiel wären da zb nicht richtig trennende kupplung, schleifen de getriebe Räder,  defekte Lager,  angehende Bauteile usw. 

 

Ok, und was für ein Wert wäre dann deiner Meinung nach normal?

 

Hatte schon mehrere Motoren dort am Prüfstand und der Wert war immer ziemlich gleich. Auch bei den anderen, die gestern mit mir dort waren.

 

Kupplung trennt perfekt und streift nicht, Lager alle neu..

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb PXler:

Schleppleistung Reibungsverlust ist der leistungsverlust im antriebsstrang. Ist die Schleppleistung Reibungsverlust zu hoch gibt es ein Problem im antriebsstrang. Beispiel wären da zb nicht richtig trennende kupplung, schleifen de getriebe Räder,  defekte Lager,  angehende Bauteile usw. 

 

Wenn man sich jetzt mal vor Augen hält, das motorleistung - Reibungsverlust = Hinterrad leistung ergibt, dann sollte klar sein, was damit gemeint ist;-)

 

Schleppleistung ungleich Reibleistung bzw. Reibungsverlust.

Wenn du die Kupplung ziehst nach dem Lauf misst du IN ETWA den Reibungsverlust deines Getriebes, deiner Kupplung und die Walkarbeit deines Reifens. Richtig. Wenn du die Kupplung nicht ziehst sondern nur den Killswitch drückst und evtl auch den Vergaser zu machst und nen Gang hoch schaltest (macht z.B. der ein oder andere englische Tuner so, find ich doof) misst du was ganz anderes.

Wichtig ist halt, dass man es immer gleich macht. Sonst hat die Negativleistung überhaupt keine Aussage.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb PXler:

Schleppleistung ist der leistungsverlust im antriebsstrang. Ist die schleppleistung zu hoch gibt es ein Problem im antriebsstrang. Beispiel wären da zb nicht richtig trennende kupplung, schleifende getrieberäder,  defekte Lager,  angehende Bauteile usw. 

 

Wenn man sich jetzt mal vor Augen hält, das motorleistung - schleppleistung = Hinterrad leistung ergibt, dann sollte klar sein, was damit gemeint ist;-)

 

Ist mir nicht ganz klar was damit gemeint ist. es wird ja die hinterradleistung gemessen und auch angegeben?! Somit machts dann ja keinen Unterschied, wenn mich die Motor Leistung eh nicht interessiert oder?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb andi123:

 

Ist mir nicht ganz klar was damit gemeint ist. es wird ja die hinterradleistung gemessen und auch angegeben?! Somit machts dann ja keinen Unterschied, wenn mich die Motor Leistung eh nicht interessiert oder?

Deine Leistung stimmt, alles gut:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb andi123:

 

Ist mir nicht ganz klar was damit gemeint ist. es wird ja die hinterradleistung gemessen und auch angegeben?! Somit machts dann ja keinen Unterschied, wenn mich die Motor Leistung eh nicht interessiert oder?

Hat ja jetzt auch überhaupt nichts mit der leistung ansich zu tun ;-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
Am 17.3.2017 um 20:33 schrieb andi123:

War heute mit meinem Quattrini 244 auf dem P4

 

Quattrini 244 unbearbeitet - 123/180 , 1,3 QK

Quattrini Welle 60 Hub

Drehschieber 135 v.OT 70 nach OT

PK Lüfter

Eigenbau Ansauger

30er Dellorto vom Schöni bearbeitet

Big Box Sport

 

Schön zu sehen, dass die BBS hier in jedem Bereich besser ist ;-)

 

Prüfstandbesitzer hatte leider keine Zeit mehr, sonst hätte ich noch ein bisschen mit Bedüsung und Zündung gespielt, dann wäre vielleicht noch das ein oder andere PS drinnen gewesen. 

 

Mit der Leistung unten raus bin ich sehr zufrieden :-) ev. werd ich den Auslass noch ein wenig bearbeiten, dass das ganze noch ein bisschen mehr dreht. 

 

Datum und Uhrzeit stimmen überhaupt nicht, aber egal...

Quattrini 244, BBS, 18°, HD 135.png

Quattrini 244, Megadella V2, 18°, HD135.png

 

Schöne Kurve.

Magst was dazu schreiben inwiefern dein 30er Dello bearbeitet wurde?

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb maxo:

Magst was dazu schreiben inwiefern dein 30er Dello bearbeitet wurde?

 

da müsstest schöni fragen und auch der hat es hier oder im vespaforum schon mal grob erklärt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maxo:

 

Schöne Kurve.

Magst was dazu schreiben inwiefern dein 30er Dello bearbeitet wurde?

 

 

Musst ihn selber fragen.

Die Form des Ansaugtraktes wurde überarbeitet. Irgendwo hat er das mal näher beschrieben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schuggi:

Dachte mir Schoeni macht keinen 30er Dello mehr da zu Aufwändig....(1-1,5 PS Mehrleistung)...warst wohl ganz ganz lieb und nett;-)

Der 30er war vorher schon auf seinem sport motor drauf;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.3.2017 um 20:33 schrieb andi123:

War heute mit meinem Quattrini 244 auf dem P4

 

Quattrini 244 unbearbeitet - 123/180 , 1,3 QK

Quattrini Welle 60 Hub

Drehschieber 135 v.OT 70 nach OT

PK Lüfter

Eigenbau Ansauger

30er Dellorto vom Schöni bearbeitet

Big Box Sport

 

Schön zu sehen, dass die BBS hier in jedem Bereich besser ist ;-)

 

Prüfstandbesitzer hatte leider keine Zeit mehr, sonst hätte ich noch ein bisschen mit Bedüsung und Zündung gespielt, dann wäre vielleicht noch das ein oder andere PS drinnen gewesen. 

 

Mit der Leistung unten raus bin ich sehr zufrieden :-) ev. werd ich den Auslass noch ein wenig bearbeiten, dass das ganze noch ein bisschen mehr dreht. 

 

Datum und Uhrzeit stimmen überhaupt nicht, aber egal...

Quattrini 244, BBS, 18°, HD 135.png

Quattrini 244, Megadella V2, 18°, HD135.png

 

was mich wundert, ist dass meiner im vergleich zu anderen kurven sehr wenig dreht. kann da so ein unterschied zwischen drehschieber und membran liegen bei ähnlichen steuerzeiten?

Bearbeitet von andi123
  • Like 1
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich bin gerade dabei mir ein M244 (M252) Setup, angelehnt an Woidis, zu bauen.

 

Eckdaten wären:

M244 mit 62mm Welle

Membraneinlass, Keihin PWK35

Vespatronic

Steuerzeiten ca. 126 und 28-30 Vorauslass

QK 1.4mm

 

Nun plagt mich die Frage aller Fragen...  Welcher (Box) Auspuff passt gut dazu ?

 

Ich tendiere zwischen Megadella V5CL3  oder Pipedesign Sbox Speed...

 

Wie sind Eure Meinungen, Erfahrungen und Empfehlungen diesbezüglich dazu ?

Bin für (fast alles) offen...

 

lg  chris / Wien

Geschrieben

Ah ja, nochwas...   Gibts schon wo halbwegs passende Auslasstutzen für Vitonflansche für den M244 (wenn der Auslass etwas gefräst ist) - oder muss man sich das selber schnitzen ?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung