Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Crank-Hank:

Warum willst du den 232er mit 64 Hub fahren: der 244er ist doch länger?!

 

Ja die Verdichtung vom 244er Kopf ist anders

 

Ich hab den 232er in einem Tauschgeschäft bekommen und war bisher der Überzeugung das die Zylinder gleich sind bzw sich das durch unterlegen regeln lässt ... und durch die Aussage, das die Köpfe unterschiedlich sind bei 232/244 bin ich bisher davon ausgegangen das hier über den Kopf ausgeglichen wird (freistich und Verdichtung)

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Crank-Hank:

Nein der 244er ist länger und hat dadurch quasi die selben Steuerzeiten

 

Die Verdichtung hat Max geändert weil er Angst hatte die Leute kriegen den sonst nicht mehr bequem angekickt 

 

Naja, beliebig hoch kann man ja nicht verdichten, und klingelneigung steigt ja mitunter auch ....

 

schön wäre wenn ich den gemessenen Unterschied bekommen könnte bevor ich in den sauren Apfel beißen muss und mir einen 244er zulegen muss

Geschrieben
Am 7.1.2018 um 22:54 schrieb PolifkaRudl:

Die Brennraumkugel von meinem 244er Kopf hat 19,5 ccm vergleich mal mit 232er Kopf...

 

Ich hab mal ausgelitert und komme auf 17,5 beim 232 ... 973702CF-BA13-43BA-82BB-40F46404B5EF.thumb.jpeg.ec609134570504d4ad88ec05c8b9b839.jpeg

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb px211:

 

Ich hab mal ausgelitert und komme auf 17,5 beim 232 ... 973702CF-BA13-43BA-82BB-40F46404B5EF.thumb.jpeg.ec609134570504d4ad88ec05c8b9b839.jpeg

 

Mach das mal richtig mit Platte oben drauf und Bürette. Ist der Wert bereits der Verbrennungsraum oder nur der Brennraum vom Kopf?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb wheelspin:

 

Mach das mal richtig mit Platte oben drauf und Bürette. Ist der Wert bereits der Verbrennungsraum oder nur der Brennraum vom Kopf?

 

Platte war schon drauf, keine Angst, da hätte ich nur das Handy nicht parat ... nur als Kerze hätte ich eine kurzgewinde drinnen... 

 

unabhängig davon machts as keinen Fehler von 2cc bei der Menge...

 

war nur der Wert vom brennraum des Kopfes... der Kr kenne ich nicht bzw habe ich jetzt nicht ermittelt 

Bearbeitet von px211
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb px211:

 

Platte war schon drauf, keine Angst, da hätte ich nur das Handy nicht parat ... nur als Kerze hätte ich eine kurzgewinde drinnen... 

 

unabhängig davon machts as keinen Fehler von 2cc bei der Menge...

 

war nur der Wert vom brennraum des Kopfes... der Kr kenne ich nicht bzw habe ich jetzt nicht ermittelt 

 

Ah okay. Sehr gut. Wenn man nicht alle Infos hat, kann man da halt schnell was nicht richtig verstehen.

Vor allem bei der ausliterei kann man sonst auch so schöne Fehler Einbauen.

Selbst schon geschafft....:rotwerd:

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb wheelspin:

 

Sind dann so mit QK 1.2mm 11.2:1

 

 

Wäre in der Theorie nicht so verkehrt, bei 244er dann doch einen Brocken weniger wenn ich mich nicht verlesen hab 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wheelspin:

 

Wenn die Köpfe gleich sind....

Der Kopf vom 244er wurde mit 19,5cc ausgelitert... 

 

 

Ich hab hab jetzt mal mit 1,1kr gerechnet, da komme ich dann bei 72/57/18 auf 11,3:1

72/60/19,5 auf  11,2:1

 

D.h. Köpfe sind entsprechend unterschiedlich 

 

 

Geschrieben

Wie kommt ihr auf diese Verdichtung?

Ich hab da jetzt mehrmals nachgerechnet und komm immer auf deutlich mehr Verdichtung!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Han.F:

Wie kommt ihr auf diese Verdichtung?

Ich hab da jetzt mehrmals nachgerechnet und komm immer auf deutlich mehr Verdichtung!

 

Hubraum+Brennraum: Brennraum=E

 

Hubraum D=72 x h=57 ergibt 231.9ccm

Brennraum Zylinderkopf vom M232 sind laut PX211 17.5ccm

Das Volumen der QK von 1.2mm sind 4.9ccm

 

Daraus ergibt sich ein Brennraumvolumen von 22.4ccm

 

Also 231.9 + 22.4 = 254.3 VH

VH: Vc = E

Also 254.3 : 22.4 =

11.35:1

 

 

Anmerkung:

Hier gerechnet mit flachen Kolbendach. Sollte der Kolben ein gewölbtes Kolbendach haben, die das Volumen des Kolbendaches vom Verdichtungsraum noch abzuziehen. Dadurch würde natürlich auch eine höhere Verdichtung entstehen.

Bearbeitet von wheelspin
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb wheelspin:

 

Hubraum+Brennraum: Brennraum=E

 

Hubraum D=72 x h=57 ergibt 231.9ccm

Brennraum Zylinderkopf vom M232 sind laut PX211 17.5ccm

Das Volumen der QK von 1.2mm sind 4.9ccm

 

Daraus ergibt sich ein Brennraumvolumen von 22.4ccm

 

Also 231.9 + 22.4 = 254.3 VH

VH: Vc = E

Also 254.3 : 22.4 =

11.35:1


Ah, alles klar! :thumbsup:

... war etwas verwirrt, da ich meine 232 ausgelittert habe und auf 18,4ml
Brennraumvolummen bei einer Qk von 1,35 gekommen bin!
Dann ist der 232er Kopf mit 13,6:1 doch deutlich höher verdichtet als der 244er!

(erklärt dann auch, warum der 232er mit orig. Boxen (=nicht bearbeitete BBS, SipRoad, ..)  kaum thermisch stabil einzustellen ist im gegensatz zum 244er!)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Han.F:


Ah, alles klar! :thumbsup:

... war etwas verwirrt, da ich meine 232 ausgelittert habe und auf 18,4ml
Brennraumvolummen bei einer Qk von 1,35 gekommen bin!
Dann ist der 232er Kopf mit 13,6:1 doch deutlich höher verdichtet als der 244er!

(erklärt dann auch, warum der 232er mit orig. Boxen (=nicht bearbeitete BBS, SipRoad, ..)  kaum thermisch stabil einzustellen ist im gegensatz zum 244er!)

 

Ich hab das selbst ja nicht ausgelitert. Von daher kann ich auch nur mit den hier vorliegenden Werten rechnen.

 

Dann ist es aber schon merkwürdig das es zwei solch unterschiedliche Werte gibt.

 

Kann am messen liegen. Also z.b. Bürette gegen Einwegspritze zum Beispiel, da ist gerne mal der ein oder andere ml drin.

Ich weiß ja nicht wer, wie, womit gemessen hat...

 

Aber gebe dir recht, bei 13:1 Kann das mit nee Box bei dem Hubraum schon echt eng werden.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb wheelspin:

 

Ich hab das selbst ja nicht ausgelitert. Von daher kann ich auch nur mit den hier vorliegenden Werten rechnen.

 

Dann ist es aber schon merkwürdig das es zwei solch unterschiedliche Werte gibt.

 

Kann am messen liegen. Also z.b. Bürette gegen Einwegspritze zum Beispiel, da ist gerne mal der ein oder andere ml drin.

Ich weiß ja nicht wer, wie, womit gemessen hat...

 

Aber gebe dir recht, bei 13:1 Kann das mit nee Box bei dem Hubraum schon echt eng werden.


Hab leider im Moment sehr wenig Zeit, sonst würde ich das gleich noch mal nachmessen!

... wurmt mich jetzt doch ein wenig, vor allem weil da doch ein sehr großer Unterschied ist,
mit dem ich nicht gerechnet habe!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb wheelspin:

 

 

 

Anmerkung:

Hier gerechnet mit flachen Kolbendach. Sollte der Kolben ein gewölbtes Kolbendach haben, die das Volumen des Kolbendaches vom Verdichtungsraum noch abzuziehen. Dadurch würde natürlich auch eine höhere Verdichtung entstehen.

 

 

das kolbendach ist flach wie´ne flunder, ich habe jetzt kein winkeleisen angelegt, aber könnten tatsächlich 90grad sein-hierkann man es einigermaßen erkennen. hab leider gerade keinen hier rumfliegen, sonst würde ich eine direkte seitenaufnahme machen

 

10626436_978524365549910_1397143788391122524_o.thumb.jpg.4615df005667f840516a0ed06276d362.jpg

 

10533319_978524425549904_6123913815668622253_o.thumb.jpg.3bf3d18d4761542a68d7b019b71619f8.jpg

12764468_978524342216579_7573856387736619125_o.thumb.jpg.d72dc33b56da29b902199783b419b585.jpg

12909504_1004603689608644_3208908445718796006_o.thumb.jpg.4f7b4f745f14f5c3bd2840fdbd940057.jpg

 

 

tante beate : hier der 232 von einem anderen motor von mir,da sieht man es noch besser:

 

232.thumb.jpg.d339b4edc791fbbfd6ae23e380c36023.jpg

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb praktikant:

Es wird langsam.

 

 

:wow:..... coole Sache.... :thumbsup:

 

Sieht bestimmt heiß aus wenn der Motor verbaut ist und der Vergaser zur Seite raus schaut...:inlove:

 

Was hast da für Zeiten mit dem Drehschieber?

Wo soll da die Reise hin gehn mit dem Setup?:sly:

 

 

:gsf_chips:

Bearbeitet von AIC-PX
Geschrieben

hat noch jemand einen 232 oder 244 mit oder ohne welle abzugeben? 

 

und gibt es mittlerweile alu Kopfdichtungen irgendwo zu kaufen? 

ist ein wenig her, dass ich mich mit dem guten stück beschäftigt habe, aber 

nun hat mein Sport wohl das zeitliche gesegnet, also muss ich mir was überlegen 

Geschrieben

Hallo,

ein Bekannter hat sich den M244 gekauft und hat nur die italienische Anleitung.

Gibt es mittlerweile eine deutsche Version der Anleitung?

 

Vielen Dank.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung