Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PXler:

welchen mehrwert gab es nach der bearbeitung?

Je nach Motor zwischen 0,8 - 2Ps. Je potenter der Motor war desto mehr brachte das ganze. 

 

Ich hab das an einem vhsb 39 auch mal gemacht. Funktionierte da gleich gut wie am Phbh.

 

Also wenn man altes Zeug herum liegen hat, und zb wie beim Phbh die Bauhöhe über einen Vergaser entscheidet ist es die Mühe schon Wert finde ich. 

 

Ich hab aber anfangs mal ein paar Phbh in die Tonne schmeißen können weil ich jedes mal durch gekommen bin. Richtung Sieb und nach oben ist es schnell ziemlich dünn.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es sicher. Ich hab jedenfalls keinen passenden Taster der da passen würde.

 

Der Phbh am Bild war meine erste Versuchs Version.  Ist von der Rückseite das Bild.

20180602_111132.jpg

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

wenn ich „nur“ einen Tourer mit 26iger Si und Box bauen will,

welchen Zylinder nehme ich dann am besten?

 

Die Lektüre der 124 Seiten haben mich da nicht wirklich weiter gebracht. 

 

Spindeln wäre kein Problem. Somit kein Kriterium. Kingwelle brauche ich nicht. 

Und nein, einen Malle MHR oder Sport will ich auch nicht. 

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Soul-Beat:

Moin zusammen,

wenn ich „nur“ einen Tourer mit 26iger Si und Box bauen will,

welchen Zylinder nehme ich dann am besten?

 

Die Lektüre der 124 Seiten haben mich da nicht wirklich weiter gebracht. 

 

Spindeln wäre kein Problem. Somit kein Kriterium. Kingwelle brauche ich nicht. 

Und nein, einen Malle MHR oder Sport will ich auch nicht. 

 

Mach den 244 mit ner guten Box und du hast dein Ziel erreicht

Geschrieben

Nicht wirklich.

Sind beide der selbe Zylinder, nur das der 244 um 1,5mm oben länger ist.

Also wenn du den 232 nimmst, hast einfach die Möglichtkeit die Zeiten nach deinem gusto einzustellen. Heißt ja nicht, das mann das auch macht. Aber du hast einfach nur die Möglichkeit.

Die hast beim 244 mit 60er Welle eben nicht.

 

Muss er ja entscheiden und nicht wir. ;-)

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Fährt hier jemand nen 35er Mikuni auf Drehschieber und kann mir was zur Bedüsung sagen?

 

Mein 244er läuft nämlich ganz und gar nicht. 

 

Hab ne 270er HD, 57er Nadel mittlere Position, 22,5er HD und 40er PJ. Ram Air Filter. 

Auspuff ist ein Sip Performance. 

Ansauger der MMW Drehschieber. 

 

Ich sollte wissen ob ich mit der Bedüsung komplett daneben liege, oder ich den Fehler anderswo suchen muss. 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hat jemand einen Tipp für mich wo ich Kopfdichtungen für den m232 herbekomme?

Oder nehmt ihr da was von MHR etc?

Geschrieben

Wen es interessiert, ich war wohl blind und bin bei SIP mit KODIs fündig geworden.

 

Mit 3.00 FUDI und 1.00 Kodi komme ich auf folgende Zeiten

182 / 126 / 28 VA

QK müsste dann bei 1.3 liegen. Wenn der kram endlich mal von SIP geliefert wird, messe ich nach.

 

Restliches Setup

M232 ungefräst

60er Kingwelle 128er Pleuel

MRP Membran

30er VHSH (oder 34er VHSB)

Standard Zündung mit abgredrehtem Lüra

Racing Resi

 

Hoffe das zum Wochenende der Bock endlich läuft...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb maxo:

Wen es interessiert, ich war wohl blind und bin bei SIP mit KODIs fündig geworden.

 

Mit 3.00 FUDI und 1.00 Kodi komme ich auf folgende Zeiten

182 / 126 / 28 VA

QK müsste dann bei 1.3 liegen. Wenn der kram endlich mal von SIP geliefert wird, messe ich nach.

 

Restliches Setup

M232 ungefräst

60er Kingwelle 128er Pleuel

MRP Membran

30er VHSH (oder 34er VHSB)

Standard Zündung mit abgredrehtem Lüra

Racing Resi

 

Hoffe das zum Wochenende der Bock endlich läuft...

Hast du einen link für die kodi´s?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb maxo:

QK müsste dann bei 1.3 liegen


Bei M232 + 60mm Hub würde ich bei 1,3mm QK die Verdichtung im Auge behalten!

Geschrieben

Servus miteinander,  

Fährt ihr jetzt eigentlich alle 1:25?

Oder ist magerer 1:33 oder sogar 1:50 auch kein Problem?

 

Freue mich auf eure Erfahrungen. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb GTR1990:

Servus miteinander,  

Fährt ihr jetzt eigentlich alle 1:25?

Oder ist magerer 1:33 oder sogar 1:50 auch kein Problem?

 

Freue mich auf eure Erfahrungen. 

Mit einem hochwertigen Öl würde ich bedenken los 1:33 oder 1:40 fahren oder gar 1:50 fahren. Mit einem Baumarkt Öl für 4€/Liter dann vielleicht eher 1:25.

 

Obwohl ich selbst gerne von Haus aus lieber mehr Öl an der Tanke reinkippe als mein 1:50 Behälter (denke habe eigentlich immer 1:40) finde ich 1:25 schon heftig, aber sicher.

 

Beim Rennroller sind es übrigens 1:33 was wir tanken.

 

Viel Öl schadet nicht, ausser eventuell Ruß im Auslass und Öl in der Dämpferwolle.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Rally 221:

Mit einem hochwertigen Öl würde ich bedenken los 1:33 oder 1:40 fahren oder gar 1:50 fahren. Mit einem Baumarkt Öl für 4€/Liter dann vielleicht eher 1:25.

 

Obwohl ich selbst gerne von Haus aus lieber mehr Öl an der Tanke reinkippe als mein 1:50 Behälter (denke habe eigentlich immer 1:40) finde ich 1:25 schon heftig, aber sicher.

 

Beim Rennroller sind es übrigens 1:33 was wir tanken.

 

Viel Öl schadet nicht, ausser eventuell Ruß im Auslass und Öl in der Dämpferwolle.

 

Die Frage ist , was wird als hochwertig bezeichnet. 

Ich kaufe immer das von Sip https://www.sip-scootershop.com/de/products/2takt+ol+sip+formula+race+_14400000

 

Wird wahrscheinlich nicht das hochwertigste sein für diesen Preis.  Die letzten 7 Jahre hat's aber gereicht :-)

Geschrieben

Is Donnerstag nicht Öl-Tag? :-D

aber mal ehrlich: 1:25!!!! Is keine Lampe unten was ihr fahrt... 1:50 und immer nen Schuss Öl mehr rein und gut is, was anderes kenne ich net, macht ja auch wenig Sinn im Alltag.

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

Also das Topic hat ja jetzt schon 125 Seiten... sich da durchzulesen ist etwas mühsam.

Ausgangsbasis:

M232 mit extra Auslaßflansch. Also keine "Einschürung" mehr im Ausiaßkanal.

60er Quatriniwelle DS Welle. Ich möchte nach wie vor keinen Membranmotor bauen.

So.. nun zu den Optionen:

SI Vergaser 26 oder 28 ?

Auspuff ?

 

weiter Ideen dazu wie man mit so einen Set-Up auch 25-26 PS Spitzenleistung erziehlt ohne das man den Traktorstyle vom Fahrverhalten her verliert ?

*G* Tom

 

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Rally 221:

Die Diskussion wollte ich nicht starten, deshalb habe ich keinen Hersteller genannt. 

 

Das darf jeder für sich entscheiden :-D

 

 

Ha ich weiß, dass die Öl Diskussionen nervig sind :-)

 

Mir geht's drum, dass ich bis jetzt alle Zylinder problemlos mit 1:50 gefahren bin. Nur der quattrini empfiehlt 1:25. 

Ich denke, dass das wegen den fehlenden schmierbihrungen der Welle der Fall ist, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Mach einfach 1:33 rein und gut ist, damit du besser schlafen kannst. 

Ich bin einen 232 gut mit 1:50 gefahren und alles lebt noch 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Uriel:

1:50 ist für den Zylinder überhaupt kein Problem, wenn der kaputtgeht, dann liegt's an was anderem! :-D

Seh ich genauso aber untere Pleuelllager schreit nach Öl vor allem bei nicht geschlitzten Pleuel 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Uncle Tom:

Hi,

Also das Topic hat ja jetzt schon 125 Seiten... sich da durchzulesen ist etwas mühsam.

Ausgangsbasis:

M232 mit extra Auslaßflansch. Also keine "Einschürung" mehr im Ausiaßkanal.

60er Quatriniwelle DS Welle. Ich möchte nach wie vor keinen Membranmotor bauen.

So.. nun zu den Optionen:

SI Vergaser 26 oder 28 ?

Auspuff ?

 

weiter Ideen dazu wie man mit so einen Set-Up auch 25-26 PS Spitzenleistung erziehlt ohne das man den Traktorstyle vom Fahrverhalten her verliert ?

*G* Tom

 

*g* hat dir mein doch nicht soooooo schlecht gefallen bei der Ausfahrt ;o)  Ich weiß zu wenig Drehzahl für dich. 23Pferde hat sie mit der LTH Box auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

möchte mit euch meine Kurve teilen.

 

M244.thumb.jpg.cd2dff95087b3f336ae9e548b579c826.jpg

 

Setup:

-Quattrini M244

-62er Kingwelle 128mm Pleul

-MRP Membran 30mm

-Polini PWK 30mm

-S&S Newline S +

-W3CC Kerze

-Orig. Zündung auf 17° v.OT

-Nur gesteckt mit noch 1,5mm QK

 

Das Plateao Vor-Reso ist mir noch ein Dorn im Auge.....  ist aber glaube ich Newline abhäning...

 

Fährt noch jemand einen Newline?

Bearbeitet von Kingswood
"Edith hat den Griechen gekillt..."
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Kingswood:

Hallo zusammen,

 

möchte mit euch meine Kurve teilen.

 

M244.thumb.jpg.cd2dff95087b3f336ae9e548b579c826.jpg

 

Fährt noch jemand einen Newline?

Ja aber auf malle spocht 221. lautstärketechnisch müste dein setup so ja top sein oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung