Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Das schreckt mich wieder zurück mit der Welle. Weil allein nur DS Wellen.

vor 36 Minuten schrieb Rietzebuh:

 

Meinste echt? denke das geht auch so gut, haben doch viele früher ne Mazzu Vollwange innen angefast gefahren, also so wie die Fabbri.

Aber klar, ne Membran vor der Welle/Unter dem Zylinder wäre noch besser. :thumbsup: Is halt nen riessen Aufwand. Würde ich heutzutage nimmer machen.

So sahen meine Wellen in den letzten beiden Motoren aus. Und läuft top 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

mal eine Auspufffrage bzw. Empfehlung für ein M260 Membran-Setup:

 

1. Scooter & Service M244

2. Pipe Design Cobra M244

3. Pipe-Design Evo245

4.?

Es soll ein Resopott sein, keine Box.

angedachtes Setup:

M244 : Auslaß erweitert (~63% hoffentlich ohne Durchbruch möglich)

64mm Kingwelle

PBS Ansaugstutzen mit CR125 Membran

35'er TMX

 

Als Leistung strebe ich so ~35 PS

 

Eine weitere Frage zur Kingwelle bzw. der 64mm Welle. Die King hat ja ein 128'er Pleuel, d.h. 2mm mehr als Original (Quattrini). Dazu kommt noch 4mm Mehrhub, also nochmal 2mm Kompensation.

D.h. in Summe ein 4mm Spacer als Fudi oder eher 3mm Fudi plus 1mm den Kopf ausdrehen? Was würdet Ihr empfehlen?

 

Danke und Gruß

Bearbeitet von Lallizoom
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb GT DRIVER:

Was ist eine pipedesign cobra m244?

Oder ist der name nur auf den vitonflansch bezogen?

 

Ist eine Cobra mit geändertem Flansch, die Bezeichnung kommt aber von Pipe-Design selbst.

Bearbeitet von Lallizoom
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Lallizoom:

Moin,

 

mal eine Auspufffrage bzw. Empfehlung für ein M260 Membran-Setup:

 

1. Scooter & Service M244

2. Pipe Design Cobra M244

3. Pipe-Design Evo245

4.?

Es soll ein Resopott sein, keine Box.

angedachtes Setup:

M244 :Auslaß erweitert (~63% hoffentlich ohne Durchbruch möglich)

64mm Kingwelle

PSB Ansaugstutzen mit CR125 Membran

35'er TMX

 

Als Leistung strebe ich so ~35 PS

 

Eine weitere Frage zur Kingwelle bzw. der 64mm Welle. Die King hat ja ein 128'e rPleuel, d.h. 2mm mehr als Original. Dazu kommt noch 4mm Mehrhub, also nochmal 2mm Kompensation.

D.h. in Summe ein 4mm Spacer als Fudi oder eher 3mm Fudi plus 1mm den Kopf ausdrehen? Was würdet Ihr empfehlen?

 

Danke und Gruß

 

Ich habe ein ähnliches Setup erfolgreich mit dem Elron bewegt. Das waren 38 PS und ca. 35 NM

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

 

Ich habe ein ähnliches Setup erfolgreich mit dem Elron bewegt. Das waren 38 PS und ca. 35 NM

 

Kannst du das Setup mal posten, und hast du zufällig eine Kurve dazu ?

 

Ich baue auch gerade einen auf wo ebenfalls der Elron drauf kommt. Würde mich daher interessieren.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb minderleistungsfahrer:

 

Ich habe ein ähnliches Setup erfolgreich mit dem Elron bewegt. Das waren 38 PS und ca. 35 NM

 

Moin, wie bist du mit dem Thema Spacer umgegangen? Also 4mm komplett am Fuß, oder Mix aus Fudi-Spacer und Kopf ausdrehen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb schoeni230:

 

Kannst du das Setup mal posten, und hast du zufällig eine Kurve dazu ?

 

Ich baue auch gerade einen auf wo ebenfalls der Elron drauf kommt. Würde mich daher interessieren.

 

Zu den Steuerzeiten kann ich nicht mehr virl sagen da ich die Aufzeichnungen nicht mehr finde, oder eventuell die sogar bei Verkauf mitgegeben habe.

 

- 244 er gefräst auf ca. 190

- Kingwellle 62 mm  Hub

- Pinasco Slave Gehäuse (nur Überströmer angepasst)

- V Force 3

- Kehin 35 AS

- Getriebe DRT relativ lang übersetzt

 

Habe leider nur noch das Diagramm vom ersten Wurf, wobei meine Erinnerungen scwach sind....es waren doch "nur" 33 NM. Nach dem Spielen mit Zündung und Vergaser waren es dann 38,xx PS und etwas über 35 NM.

sharp_scann_20180925_155347_0001.thumb.jpg.381222a6c7532905ef90b07e0d6de16f.jpg

 

vor 4 Stunden schrieb Lallizoom:

 

Moin, wie bist du mit dem Thema Spacer umgegangen? Also 4mm komplett am Fuß, oder Mix aus Fudi-Spacer und Kopf ausdrehen?

 

Ich hatte am Fuß untergelegt und den Kopf abgedreht

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MaRi:

Das ist auch eine Kurve hier aus dem GSF, mit Elton. 

Finde die echt super!

 

709561C4-43EB-41E1-A2B8-3C167E95D519.jpeg

 

Interessant das die fast ident sind die beiden Kurven. Der Vorreso ist echt sehr gut. Knapp 20ps bei 5000 sind schon nicht so leicht zu bekommen in Verbindung mit dem Rest. 

Geschrieben
Am 25.9.2018 um 17:11 schrieb schoeni230:

Danke für das Diagramm. Sieht gut aus. Viel Vorreso ! Dürfte sicher sehr angenehm zu fahren gewesen sein bei dem Verlauf.

@schoeniwas denkst verliert man bei dem Setup mit nur 28 er PWK ?

Voreso könnte sogar mehr drin sein

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

@schoeniwas denkst verliert man bei dem Setup mit nur 28 er PWK ?

Voreso könnte sogar mehr drin sein

Wenn ein Motor gescheit eingestellt ist verliert er auch untenrum mit 28mm Vergaser Leistung.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.9.2018 um 16:01 schrieb minderleistungsfahrer:

 

Zu den Steuerzeiten kann ich nicht mehr virl sagen da ich die Aufzeichnungen nicht mehr finde, oder eventuell die sogar bei Verkauf mitgegeben habe.

 

- 244 er gefräst auf ca. 190

- Kingwellle 62 mm  Hub

- Pinasco Slave Gehäuse (nur Überströmer angepasst)

- V Force 3

- Kehin 35 AS

- Getriebe DRT relativ lang übersetzt

 

Habe leider nur noch das Diagramm vom ersten Wurf, wobei meine Erinnerungen scwach sind....es waren doch "nur" 33 NM. Nach dem Spielen mit Zündung und Vergaser waren es dann 38,xx PS und etwas über 35 NM.

sharp_scann_20180925_155347_0001.thumb.jpg.381222a6c7532905ef90b07e0d6de16f.jpg

 

 

Ich hatte am Fuß untergelegt und den Kopf abgedreht

Gibt es eigentlich langzeiterfahrungen bzgl. haltbarkeit bei so einem setup?

Überlege ob ich mir auch so einen motor mit m244 und 62er kingwelle aufbaue...

Bin mit meinem mhr auf 60er welle, vforce 3, 35er keihin und verschiedenen resotröten mittlerweile über 9tsd. Km gefahren... in 2 saisonen!

Absolut problemlos mit über 30ps!

Die vorreso des m244 macht mich jedoch schwach:drool:

Würde das ganze dann mit einer viper 2017 betreiben!

 

 

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hier der auspufftest am membran M253 inkl ELRON.

 

edit fragt sich, warum die fotos/diagramme nicht vergrössert werden können dort :lookaround:

 

 

77%20elron.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GT DRIVER:

Gibt es eigentlich langzeiterfahrungen bzgl. haltbarkeit bei so einem setup?

Überlege ob ich mir auch so einen motor mit m244 und 62er kingwelle aufbaue...

Bin mit meinem mhr auf 60er welle, vforce 3, 35er keihin und verschiedenen resotröten mittlerweile über 9tsd. Km gefahren... in 2 saisonen!

Absolut problemlos mit über 30ps!

Die vorreso des m244 macht mich jedoch schwach:drool:

Würde das ganze dann mit einer viper 2017 betreiben!

 

 

Standartgetriebe ?

Geschrieben (bearbeitet)

Standardgetriebe...auf was bezogen?

Lussogetriebe, kurzer vierter und 22er kuluritzel beim mhr ,ist schon etwas kurz mit der viper:-D

Quattrini sollte wohl etwas länger übersetzt werden!

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Ich hab bei mir das Standard 23/65 drin mit Sip Performance 1 und das läuft echt schön.

Je nach Auspuff und Anwendung find ich halt die Tannenbäume mit kurzem 3. und extra kurzem 4. schon empfehlenswert. Da kann man dann immer noch mit dem Kulu Zahnrad spielen.

 

Bei Motoren über 30PS ist halt auch fahren mit Hirn angesagt. Schön und sauber schalten ist da schon wichtig. 

Aber so kann man auch ein PX alt Getriebe mit 30PS bewegen.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎12‎.‎10‎.‎2015 um 09:21 schrieb Uriel:

Morgen,

 

zur Vollständigkeit auch hier, ein weiteres Diagramm von meinem Motor mit PM, Elron & Bullet.

Wie bereits erwähnt, bin ich von dem Motor absolut beeindruckt / schwer begeistert!

 

Für den Bullet passen die Steuerzeiten natürlich nicht wirklich aber man erkennt das Potential.

 

Setup siehe hier:

http://www.germanscooterforum.de/topic/52693-wer-hat-welche-leistung-nun-auch-hier/page-266#entry1068175331

 

Ciao

post-29163-0-42926900-1444634466_thumb.j

 

vor 19 Stunden schrieb GT DRIVER:

Keiner...schon ein paar tausend kilometer mit so einem setup und +35 ps gefahren?

Könnte meine entscheidung erleichtern;-)

 

Hi,

 

ich bin mit meinem Setup & Elron seit August 2015 unverändert unterwegs und habe immer noch diebischen Spaß mit dem Motor/Roller (siehe oben).

Als Ausfall habe ich momentan nur das LIMA-Lager im originalen PX200 Block zu verzeichnen.

Klingt harmlos, ist es aber nur bedingt, da bei dieser Leistung der Kollateralschaden meist recht hoch ist.

 

Weiter sollte auch klar sein, dass zur Dauerhaltbarkeit nur die besten Bauteile verwendet werden sollten sowie sauberes Arbeiten die Grundlage sind/bilden.

 

Ciao

Bearbeitet von Uriel
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Crank-Hank:

Mein 244er mit SI und Box läuft seit 7tkm ohne irgendwas geschraubt zu haben: sogar mit der selben Zündkerze 

Ist doch egal ob man an den Zylinder Membrane Reso oder was auch immer hängt

 

Da gebe ich dir recht, dem Zylinder ist das egal!

 

Allerdings liegt bei einem Membran Setup mit großem Vergaser meistens 10 PS mehr an als am Drehschieber und SI. :satisfied:

Das ist dem Rest des Motors dann nur bedingt egal.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung