Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
 
spricht eigentlich leistungstechnisch sehr für die statische bzw ist das grob gleichwertig und nicht ein wie oft beschrieben grosser unterschied.

und weniger risiko
Geschrieben (bearbeitet)

wenn das mit jeden setup exakt gleich 10x hintereinander gefahren werden kann ja.

nachdem aber der winkel der kurve recht steil ist, also die messung hier bei jeden kleiner detailänderung eine starke differenz aufgrund des raschen anstiegs hervorruft, sehe ich das nicht so. noch dazu wenn hier tage dazwischen liegen....

 

nur als einwand auf den "welten" ruf, die kurve ist vorher und danach top.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich bin ich bei drehzahlarmen Motoren auch eher Fan von der statischen.Funktioniert ja auch erst jetzt wo etwas mehr Bandbreite zur Verfügung steht.Kurven sind übrigens 2,5 Stunden ausnander.Bevor ich mit irgendwelchen Aänderungen starte,mache ich immer anfänglich eine „frische“ Kurve.Wirft ja auch nicht jeden Tag exakt das gleiche ab.Wenn ich fertig bin lasse ich alles was abkühlen,lüfte mal gut und mache dann abschließend nochmal einen finalen Lauf.So mache ich das halt für mich weil ich denke das das so am aussagekräftigesten ist.Bis jetzt war das auch immer reproduzierbar.Roller wurde nichtmal vom Prüfstand genommen zwischenzeitlich.Gleicher Reifendruck und Untersetzung.Jeweils den zweiten Lauf überlagert.Grade der Bereich im Anstieg ist doch der den man am stärksten fühlt auf der Straße.Da finde ich das schon nen ordentlichen Zugewinn für nur cdi tauschen..

Bearbeitet von käthe 1963
  • Like 2
Geschrieben

Das ist gerade bei mir der Stand.

M232

60er kingwelle 

34er Vhsb

canonized auspuff

 

Bin noch nicht zufrieden. Zuwenig vorreso und Spitzenleistung. Derzeit 130/190, werde mal versuchen wieder runter zu gehen. Auf der Straße fährt das allerdings ganz nett.

Achja rote Kurve ist motor eines Kollegen.

 

9A1EB489-B82F-4562-92A1-C3DB92A7F150.thumb.jpeg.54b7298ce63992821508e02f999cb119.jpeg

  • Like 2
Geschrieben

Könnte mir eventuell einer erklären warum man lieber auf RD350 Membrane gehen sollte beim Malossi Gehäuse? Ich glaube sogar das der malossi Membran mehr Fläche bietet als der klassische RD. V-force habe ich gerade nicht hier. 

E1B2286E-2596-4AA5-A0B9-7EDF862733E1.jpeg

A0023B50-9B74-411C-8A08-9729C268500B.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahr die orig mitgelieferte Malle Mambran direkt aus der Schachtel. Läuft absolut problemlos. M260 mit Pipe 

 

Würde mir aber gerne für Touren Ersatz Plättchen besorgen. Weiß jemand wo es die gibt?

Bearbeitet von pv211
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Kannst meine haben, hab auf Vforce umgebaut 

Moin,

hast du einen Unterschied bemerkt oder eine Verbessung o.ä?

Ich bin auch am überlegen meine einzubauen, aber habe noch keinen Grund gefunden mich damit zu beeilen.

Die Vforce Membranen stehen bei mir ein wenig offen und das gefällt mir auch nicht so.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

Ich hoffe ich darf das fremde Forum hier rein verlinken:

 

http://modernvespa.com/forum/topic157162

 

 

Sorry zu ungenau gefragt....hats jemand aus dem GSF schon gemacht? Hintergrund ist den Vergaser nach hinten schauen zu lassen und merh Platz dadurch zu schaffen für Smartcarb etc.

 

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Nee, ich hab im Anflug von Geilheit gleich auf Vforce umgebaut, die Malle Plättchen sind unbenutzt... Fand die irgendwie unsympathisch... 

Wird demnächst der direkte Vergleich gemacht, vfoze vs bgm vs vrone membrane auf einem vr one gehoise.

 

Bearbeitet von Marcelleswallace
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Direkteinlass würde mich auch interessieren.Ich bin mit den Largeframes eigentlich nicht soo im Thema.Ist der Einlass nicht ähnlich oder sogar gleich,zumindest von der Verschraubung,zum smallblock Quattrini?Gibts da Vergleichskurven zu Gehäuse vs Direktgesaugt?Für die Boyesnports wird wohl eher wenig bis kein Platz sein.

Bearbeitet von käthe 1963
Geschrieben
Am 29.5.2020 um 21:36 hat nachbrenner folgendes von sich gegeben:

496D6E96-2607-4172-8F75-F9117E93A2B6.thumb.png.99eb8a88df325ee981d73a73744ae059.png
Aus der Frazenbuch Gruppe München

B3D23870-12A5-443B-8285-9C951C5376BA.png

 

Es war eine Quattrini Kurbelwelle, der Motor ist in Malaysia hoch gegangen. Malossi VR-One Gehäuse hat es anscheinend überlebt 

 

aufgrund der Nachverfolgbarkeit ein Zitat mit Bildern. Ich hoffe das geht i.O.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo , kurze Frage , muss für die Sip Drehschieber Welle 60 mm mit 127er Pleuelstange auch das Gehäuse aufgespindelt werden ? 
 

Gruß Daniel 

Geschrieben

Hab ne Passform Frage:

Passt der alte Sip xl 200 boxauspuff mit original Schraub Flansch auf einen quattrini m232 Motor?

 

Und gibt's kurven dazu?

 

PS.... Es gibt sicher bessere Anlagen.... Es geht darum das der auspuff schon eingetragen war

Geschrieben (bearbeitet)

@SXJhonnyIst der original Flansch am Auspuff und war auch schonmal auf einem andern Zylinder montiert? 
 

das Problem ist das Maß des Auspuffflansches (größer als MHR /Sport) Habe eine neue Polini Box mit etwas schleifen (3min) saugend auf den Zylinder bekommen. 
 

Wenn der Auspuff aber schon einmal auf einem kleineren Flansch ala MHR /Sport verbaut und zusammen gezogen war muss hier schon ordentlich geschliffen werden.

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

hallo! wenn ich eine weitere strecke überland fahre geht der motor im stand immer aus (wie wenn das standgas nicht richtig eingestellt wäre). vielleicht hat wer einen tipp für mich? verbaut ist q244 mit bearbeiteter qwelle auf ds, phbh30 138hd/55nd/as264/x2/clip mitte, polini box. lg

Geschrieben
vor 17 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ev. mal mit der LLGS spielen! Wenn du dS Standgas raufdrehst, läuft er dann stabil?

Gruß Chris
 

ja, läuft dann ganz normal; natürlich wenn er dann wieder kalt ist, ist das standgas zu hoch :-(

 

vor 18 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ev. mal mit der LLGS spielen! Wenn du dS Standgas raufdrehst, läuft er dann stabil?

Gruß Chris
 

 

Geschrieben
Am 19.6.2020 um 16:25 hat darkrider folgendes von sich gegeben:

hallo! wenn ich eine weitere strecke überland fahre geht der motor im stand immer aus (wie wenn das standgas nicht richtig eingestellt wäre). vielleicht hat wer einen tipp für mich? verbaut ist q244 mit bearbeiteter qwelle auf ds, phbh30 138hd/55nd/as264/x2/clip mitte, polini box. lg


 

bin bei Membran derzeit bei 52er ND.  Ev mal runter?  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung