Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 09:59 schrieb kieferan:

Hallo zusammen,

habe meinen Quattrini Motor zerlegt. 

Welle und Gehäuse sind beschädigt. 

Bin gerade gut gefrustet. Die Teile gibt es an bekannter Stelle. Echt schade, war alles mit viel Liebe, Spaß und Sorgfalt montiert und dann nach wenigen Kilometer so ein Mist.

Was den Quattrini betrifft war der echt schön zu fahren. Bin den mit 24er Superstrong und original PX 200 Getriebe gefahren. Lief echt schön mit viel Druck von unten raus....

Aufklappen  

Habe nachgerechnet. 170 km lief der nur.

20210218_200920.jpg

20210218_200912.jpg

20210218_200907.jpg

20210218_200858.jpg

20210218_171928.jpg

20210218_165523.jpg

Geschrieben

also ja, Welle ist am Drehschieber angegangen, zweifelsfrei.

 

ABER was genau war dann IN DER FAHRPRAXIS das Problem?

Hattest Du das nicht rein optisch zufällig entdeckt???

Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 10:10 schrieb px211:

 

 

Hat der Zylinder reibspuren? bzw war evtl der reiber die Ursache fürs verdrehen der welle? Original Lüra oder was leichtes?

Aufklappen  

Der Zylinder ist tadellos!

Ich habe den Schaden durch Zufall gesehen.

Die Welle wird sich verdreht haben oder der DS Spalt war in Verbindung von SIP Welle und Malossigehäuse zu gering.

Geschrieben

Original Zündung war verbaut.

Jetzt fahre ich einen frisch aufgebauten Malossi Sport in meiner PX.

Ich baue ich mir nochmal einen neuen Quattrini Motor auf. Um Moment will ich aber fahren.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2021 um 10:10 schrieb polinist:

also ja, Welle ist am Drehschieber angegangen, zweifelsfrei.

 

ABER was genau war dann IN DER FAHRPRAXIS das Problem?

Hattest Du das nicht rein optisch zufällig entdeckt???

Aufklappen  

???

 

wenn alles unauffällig war würde ich jetzt die Welle checken und wenn die nicht verdreht ist einfach genau so wieder zusammenbauen...

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Rundlauf der Welle messen. Wenn in Ordnung: Spuren an der Welle entfernen, Drehschieberdichtfläche mit nem Schleipapier leicht zurückschleifen und wieder zusammen bauen :thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 10:24 schrieb jolle:

Rundlauf der Welle messen. Wenn in Ordnung: Spuren an der Welle entfernen, Drehschieberdichtfläche mit nem Schleipapier leicht zurückschleifen und wieder zusammen bauen :thumbsup:

Aufklappen  

Bin gerade so genervt vom DS. 

Ich denke ich baue mir in aller Ruhe einen Quattrini mit Membran auf. 

 

In der Praxis war mein Kopf das Problem als ich den Schaden gesehen hatte... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2021 um 10:28 schrieb kieferan:

Bin gerade so genervt vom DS. 

Ich denke ich baue mir in aller Ruhe einen Quattrini mit Membran auf. 

 

In der Praxis war mein Kopf das Problem als ich den Schaden gesehen hatte... ;-)

Aufklappen  

 

Gut, muss jeder selber wissen ob er rational oder nach Kopf/Bauch entscheidet

 

und EDITH meint ist natürlich eine Grundsatzentscheidung ob man lieber DS oder Membran fahren will

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 10:36 schrieb polinist:

 

Gut, muss jeder selber wissen ob er rationell oder nach Kopf/Bauch entscheidet

 

EDITH meint ist natürlich eine Grundsatzentscheidung ob man lieber DS oder Membran fahren will

Aufklappen  

Ich mag den SI! Fahre ich seit 1996....

Verdehte Wellen nerven aber sehr. Diese ist meine dritte in der Zeit.

Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 11:10 schrieb polinist:

Hast bei den beiden anderen verdrehten Wellen in deiner Zeit auch nur vermutet? Ich bin dann jzt raus hier... :gsf_tumbleweed:

Aufklappen  

Klar...

Die Motoren liefen lange. Und dann plötzlich nach einer Fahrt, bei der ich die Leistung mal großzügig abgerufen habe kamen hässliche Geräusche aus dem Kurbelgehäuse. Die Wellen hatten Schleifspuren aber die Lager kaum Spiel. 

Da gehe ich ganz stark von einer Verdrehten Welle aus. Auch ohne messen.

Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 10:14 schrieb kieferan:

der DS Spalt war in Verbindung von SIP Welle und Malossigehäuse zu gering.

Aufklappen  

 

Da glaube ich ja eher dran so vollflächig wie dir die Wange angegangen ist.

Verdrehte Wellen touchieren meist 2x den Drehschieber - am Hubzapfen und Gegenüber - und das eben nicht so komplett.

 

Sip Welle schön groß für ausgelutschte O Gehäuse und Malossi Gehäuse schön eng wegen schön passgenau und so??

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte das mal mit meinem Langlanghub Polini. Welle verdreht Drehschieber tiefe furche durch. Hab den dann zum Kobold gegeben für die Reperatur. Dann neue Langlanghubwelle Kaba mit verschweißtem Zapfen.

Leider hatten der Martin(Kobold) und ich es dann etwas gut gemeint mit dem Spalt. War nen bischen eng.

Hat dann ähnlich wie bei dir Streifen gezogen. Uuuuultra genervt war ich, aber nützt ja nix.

Welle gezogen und die Alu Streifen mit Ätznatron entfernt. Vorverdichterplatte vorsichtig von Hand geschlichtet wie Jolle beschrieb und wieder alles zusammen.

 

Lief Bombe und hat mich ewig lange begleitet, auch bei unseren Touren durch Norwegen.

Würde das genau so wie von Jolle beschrieben wieder machen.

 

Nachtrag:

Vielleicht liegt das aber auch an der Schmerzbefreitheit von Grauguss (Polini) Fahrern:-D

Erinnere mich daran vor ein paar Jahren den böse geklemmten 177er eines Freundes  ohne Kompression auf einem Feld an der Autobahn wieder fahrbahr gemaht zu haben. Die Kolbenringe herausgepopelt  und mit Schmirgelpapier/Schlüsselfeile alles geglättet. Danach gings weiter durch komplett Dänemark dann druch den Süden von Norwegen und zurück. Lief gut das Ding.

Bearbeitet von tarzan
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich ein neues Zubehörgehäuse mit einer neuen Zubehörwelle kombiniere dann weiß der erFAHRene Vespafahrer dass man nix voraussetzen kann sondern ALLES kontrollieren muss. 

In leider sehr vielen Fällen ist da und dort nachzuarbeiten auch wenn die Teile ja alle nagelneu sind...:wallbash:

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

...mit verdrehten Wellen habe ich keine Erfahrung, da kann ich nicht mitreden, ich für meinen Teil fahre nur rundlaufgeprüfte, -gerichtete und verschweißte Wellen und hatte daher seit über 10 Jahren in mehr als 10 eigenen (und noch vielmehr fremden) Motoren kein Problem. Will da jetzt aber keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Verschweissens lostreten, berichte nur ganz subjektiv aus meiner eigene Praxis ;-) :cheers:

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 12:26 schrieb kieferan:

Ist gut jetzt...:cheers:

Aufklappen  

 

hast du schon alles zerlegt?

der laie kann versuchen eine verdrehte welle mit blossem auge zu erkennen.

wenn der motor noch zusammen ist, drehen und aufs polrad achten, sieht man das es eiert ist sie verdreht.

 

ich gehe von den bildern auch von verdreht aus.

aber gewissheit schafft hier nur der fachmann mit der messuhr.

wäre natürlich extrem schlecht wenn sie so schnell schon verdreht. 

nimm doch mal mit sip kontakt auf, eventuell wollen sie den schaden begutachten.

Geschrieben

...wie geschrieben, habe auch einen Wuchtbock und Uhr zu Hause. Kostet dich zwei Mal Versand dann lege ich sie Mal drauf und fahre ein paar Runden :) ...auf dem Wuchtbock . Danach weißt du mehr 

 

Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 12:54 schrieb polinist:

Tips, Hinweise und Hilfsangebote ohne Ende wenn man die letzten Seiten so liest. Könnten sodann vlt. mal wieder back to topic kommen :lookaround:

Aufklappen  

Danke Jungs!

Ich kann ja im Moment fahren und es eilt mir nicht.

 

Was den Quattrini angeht: Ich werde mir wieder einen Motor mit solch einem Zylinder aufbauen. Aber ich denke es wird einer mit Membran... Toller Zylinder!

 

Back to Topic:-)

 

Geschrieben
  Am 19.2.2021 um 11:18 schrieb kieferan:

Klar...

Die Motoren liefen lange. Und dann plötzlich nach einer Fahrt, bei der ich die Leistung mal großzügig abgerufen habe kamen hässliche Geräusche aus dem Kurbelgehäuse. Die Wellen hatten Schleifspuren aber die Lager kaum Spiel. 

Da gehe ich ganz stark von einer Verdrehten Welle aus. Auch ohne messen.

Aufklappen  

ne verdrehte Welle hat in jedem Fall eine ausgeprägte Exzentrizität am LIMA Zapfen/Konus.

Das kannst du mit einer Messuhr relativ einfach in eingebautem Zustand am Konus-Ende messen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Tach zusammen. Hab jetzt auch mit dem Ranger rumprobiert. Da mein Prüfstand leider wegen Softwareumstellung erstmal ausfallen wird, meine rein subjektive Empfindung . Tausch gegen Polossi!  Einfach der Hammer. Schiebt richtig gut.  allerdings etwas Tricky in der Abstimmung.  Fahre den mit 60mm, sip 60mm Welle mit 65/125…steuerzeit vom Zylinder hab ich nicht ermittelt, da nur gezogen und umgesteckt. Hab 0,5mm fudi mit 2xpapier verbaut. Kopf 1mm spacer.  quetsche 1,3mm  auspuff sbox3+, 24/65  … vergaser ist gebohrter si24 mit Voodoo. bedüsung 150/be3/138(evt doch etwas mager… aber erstmal paar km fahren) nd62/150…. Und lemarxon ‚L‘ Schieber.…. die Karre schiebt wie verrückt!  der Polossi hatte 23ps… aber der Ranger schiebt gefühlt deutlich kräftiger.  Schönes Teil! Ohne Bearbeitung und feiner Verarbeitung! Klingt auch echt leise ohne auffällige Vibration! ich hoffe es kommt auch ein t5 Zylinder! gruss  vmc Fan   
    • Genau. Es sind mehr Scheiben (und härtere Federn) um die Kraft eines stärkeren Zylinders übertragen zu können, aber sie sind dünner, damit das Belagpaket nicht dicker wird und genug Trennspiel vorhanden ist.
    • Hallo, super dass ihr so schnell antwortet. Ich habe nur 3 Scheiben verbaut, weil immer die Rede davon ist, dass 3 Scheiben genügen und bei 4 Scheiben die Kupplung nicht gut trennen würde. Die Federn sitzen korrekt. Dann muß ich wohl die 4 Beläge verbauen. Richtig? 
    • @Dirk Diggler - nicht heulen, sondern mal wieder einen raushauen um neue Motivation zu schöpfen! Eine Neuauflage von wäre schön.   Und ganz übel: Ich finde deinen Borletti-Western nicht. Wo ist der abgeblieben? Und wo bleibt die Fortsetzung? Oder (erst im Kino, bald im TV): Die Weltraum-Starstream-Wars-Adaption davon "Rally nach Vega-Luna-Cometa Modell B - Verschollen im Borletti-Nebel SX" in der Blue-Special Directors-Cutdown-Version mit Sprint Veloce (bekannt aus "Planet of the Ape") und Farell "Faro" Basso in den Supersprint-Hauptrollen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung