Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre keinen SI. Will das Thema hier jetzt aber auch garnicht so breit treten, weil ja wirklich OT. Mein Ansinnen war einfach nur in Erfahrung zu bringen, was der "Stand der Technik" ist.

Geschrieben

ich habe den gepanzerten m232 von DAN leider nicht bekommen, falls jemand noch einen übrig hat, auch geklemmt und eine welle dazu gerne melden :cheers:

Geschrieben

Hier jetzt meine GST5 mit M244, 0,2 Fuß, 1mm Kopf, Qk1, 5

Muss hier noch nen 0,8er Spacer besorgen. 

BFA Welle 60/127,Zündung fest 18Grad,Pina Si28, Mrp Venturi, 24/64z36,Sip Road 3.0 

IMG_20210522_084255.jpg

IMG_20210522_084305.jpg

IMG_20210522_085854.jpg

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.5.2021 um 11:25 schrieb mailand71:

kurze frage:

muss ein malossi vr one gehäuse beidseitig auf 100mm gespindelt werden in verbindung mit der king quattrini welle:

 

http://www.kingwelle.com/epages/78261472.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78261472/Products/"PX 62-128"

 

oder nur auf der kleinen motorhälfte?

 

danke

Aufklappen  

Nur die kleine Hälfte, die große hat von Malossi schon 100,0mm

Geschrieben

Habe jetzt nicht das ganze Topic durchgelesen nur immer wieder mal Quer…

hat den 244er schon jemand auf 64 hub (Umgebauter 62er Welle) mit Drehschieber aufgebaut?

VG Joe

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.5.2021 um 09:46 schrieb vespa-joe:

Habe jetzt nicht das ganze Topic durchgelesen nur immer wieder mal Quer…

hat den 244er schon jemand auf 64 hub (Umgebauter 62er Welle) mit Drehschieber aufgebaut?

VG Joe

Aufklappen  

Vllt hast Du leider nur die "wichtigen" Sachen vergessen beim Querlesen. Aber wenn Du sagst eine 62er Welle umbauen, hast Du dafür eine Möglichkeit? Soviel ich weiss gibts keinen Exzenter der das kann und offiziell erhältlich ist.

Geschrieben
  Am 27.5.2021 um 09:59 schrieb Lameda:

Vllt hast Du leider nur die "wichtigen" Sachen vergessen beim Querlesen. Aber wenn Du sagst eine 62er Welle umbauen, hast Du dafür eine Möglichkeit? Soviel ich weiss gibts keinen Exzenter der das kann und offiziell erhältlich ist.

Aufklappen  

Ne… die wichtigen Sachen habe ich schon bedacht…aber beim Querlesen vielleicht wirklich überlesen…

 

1.  ja Möglichkeiten zum Umbau vorhanden…

2. Exzenterzapfen der da passt ist auch vorhanden… ich weiß dass momentan die passenden nirgends zu kaufen gibt… und wohl auch nicht mehr geben wird… und dass das nicht pnp geht ist mir schon klar…mir ging’s mehr drum ob überhaupt schon jemand auf 64 Hub Drehschieber aufgebaut hat.

 

Geschrieben
  Am 27.5.2021 um 10:21 schrieb vespa-joe:

Ne… die wichtigen Sachen habe ich schon bedacht…aber beim Querlesen vielleicht wirklich überlesen…

 

1.  ja Möglichkeiten zum Umbau vorhanden…

2. Exzenterzapfen der da passt ist auch vorhanden… ich weiß dass momentan die passenden nirgends zu kaufen gibt… und wohl auch nicht mehr geben wird… und dass das nicht pnp geht ist mir schon klar…mir ging’s mehr drum ob überhaupt schon jemand auf 64 Hub Drehschieber aufgebaut hat.

 

Aufklappen  

Wenns die Exzenter nicht Standartmäßig zu kaufen gibt, werden sich wohl die Wenigsten die Mühe machen und Einen konstruieren und fertigen lassen. DU darfst aber gerne preissgeben woher du den hast.....dann folgen dir bestimmt weitere GSFler.

Geschrieben
  Am 27.5.2021 um 12:02 schrieb Lameda:

Wenns die Exzenter nicht Standartmäßig zu kaufen gibt, werden sich wohl die Wenigsten die Mühe machen und Einen konstruieren und fertigen lassen. DU darfst aber gerne preissgeben woher du den hast.....dann folgen dir bestimmt weitere GSFler.

Aufklappen  

Entweder wie BerntStein geschrieben hat einfach herstellen lassen, auf einen alten aus der Fertigung von Drt zurückgreifen oder den lieferbaren der T5 nehmen und  beidseitig kürzen oder kürzen lassen.

Geschrieben
  Am 27.5.2021 um 10:21 schrieb vespa-joe:

Ne… die wichtigen Sachen habe ich schon bedacht…aber beim Querlesen vielleicht wirklich überlesen…

 

1.  ja Möglichkeiten zum Umbau vorhanden…

2. Exzenterzapfen der da passt ist auch vorhanden… ich weiß dass momentan die passenden nirgends zu kaufen gibt… und wohl auch nicht mehr geben wird… und dass das nicht pnp geht ist mir schon klar…mir ging’s mehr drum ob überhaupt schon jemand auf 64 Hub Drehschieber aufgebaut hat.

Aufklappen  


Das wurde hier im GSF schon 2-3x diskutiert, ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her =>

kurz, das kannst du vergessen!

Bei der 62er Welle wird das untere Pleuelauge schon grenzwertig geschwächt,
mit 64mm Hub wäre die Welle maximal für die Vitrine geeignet!

Eine 64mm Drehschieberwelle müßte im Durchmesser an den Wangen um min. 2mm größer sein
um die gleiche grenzwertige Stabilität einer 62er Welle zu haben!

Also neue Welle fertigen und am Besten ein Malossi-Gehäuse für die Verwirklichung her nehmen,
dann ist das durchaus haltbar möglich!

Alles andere wäre eine Schnapsidee mit garantiertem Totalschaden!

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.5.2021 um 11:54 schrieb Han.F:


Das wurde hier im GSF schon 2-3x diskutiert, ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her =>

kurz, das kannst du vergessen!

Bei der 62er Welle wird das untere Pleuelauge schon grenzwertig geschwächt,
mit 64mm Hub wäre die Welle maximal für die Vitrine geeignet!

Eine 64mm Drehschieberwelle müßte im Durchmesser an den Wangen um min. 2mm größer sein
um die gleiche grenzwertige Stabilität einer 62er Welle zu haben!

Also neue Welle fertigen und am Besten ein Malossi-Gehäuse für die Verwirklichung her nehmen,
dann ist das durchaus haltbar möglich!

Alles andere wäre eine Schnapsidee mit garantiertem Totalschaden!

Aufklappen  


Vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Hinweis dass diese Thematik schon mehrfach diskutiert wurde… bin ja eigentlich beim T5 Motor zuhause und habe da eben genau das umgesetzt 62 Hub Drehschieber Welle mit Exzenterzapfen auf 64 Hub und ganz bewusst mit Exzenterzapfen aus der Problematik der Schwachstelle außen an der Bohrung des Hubzapfens um da nicht noch weniger Material zu haben. Aber wie gesagt das ist T5 und da ist die Wange ja auch deutlich breiter als bei der Px.  Bei der T5 Wange habe ich auch wirklich keine Bauchschmerzen, bzw. Bedenken bei der geplanten Leistung von 28Ps bis evtl. Max. 30 Ps.

Bei der 62 Hub px Welle mit Exzenterzapfen würde sich ja an der Wange auch nichts ändern da der Mehrhub ja über den Zapfen kommt. Aber wie gesagt ich habe bei der Px Welle keine Erfahrung und auch keine Berechnungen angestellt, dachte mir nur das wäre vielleicht auf px auch umsetzbar oder schon umgesetzt worden. Da dass aber wohl alles schon durch diskutiert wurde und viele ihre Erfahrungen und Berechnungen einfließen haben lassen und als Ergebnis ein nicht haltbarer Motor, bzw. Kurbelwelle dabei rauskam, möchte ich es dabei belassen und werde mich wieder meinem T5 Drehschiebermotor widmen. 

 

sorry für Offtopic 

Geschrieben

@vespa-joe, wenn das Pleuel um einen Millimeter weiter nach aussen schwenkt,

muss im Bereich der Lippe der DS- Wange an der Innenseite Material entfernt werden.

Da diese Lippe von der Wanddicke nicht sooo dick ist,

kann bei weiterer Materialabnahme es hier zum brechen der Lippe kommen.

An der Überlappung zur HZ- Bohrung ändert sich ja nichts,

 

pr

Geschrieben
  Am 28.5.2021 um 17:02 schrieb powerracer:

@vespa-joe, wenn das Pleuel um einen Millimeter weiter nach aussen schwenkt,

muss im Bereich der Lippe der DS- Wange an der Innenseite Material entfernt werden.

Da diese Lippe von der Wanddicke nicht sooo dick ist,

kann bei weiterer Materialabnahme es hier zum brechen der Lippe kommen.

An der Überlappung zur HZ- Bohrung ändert sich ja nichts,

 

pr

Aufklappen  


Vielen Dank PR,
wenn die Öffnungszeiten auf 124Grad v.Ot. An der DS Wange gebracht wird und das Pleuel auf 33,4mm einseitig abgesetzt wird funktioniert das zumindest bei der T5. 
Drehschieber der Px hat ja den gleichen Durchmesser… ohne absetzten des Pleuels geht das eh nicht mehr als DS. Spindel der kleinen Motorhälfte versteht sich von selbst.

Hier ein Foto als Beispiel… hab ich bei Sip zu Demozwecken ausgeliehen.


Gruß Joe

D724FFAD-AB31-4521-A8CC-EC767B213280.thumb.jpeg.a45dc2d034b7c834766ca775b5e50f44.jpeg

 

Geschrieben

hallo hab den 2 244 jetzt fast fertig allerdings ist da eine etwas andere konfiguration

 

der 1 ist mit si vergaser 28 und mrp ruessel , leuft ganz ordendlich bin noch beim optimalen setup herumekperimentierten....

 

der andere ist ein altes px 200 das dank kobold aufgeschweisst wurde und gespindelt

 

darauf ist ein mrp vforce 4 mit 30 vhsh vergaser montiert , 

 

welle ist eine originale quattrini 60 hub allerdings hab ich da gesehen das da nicht gerade viel platz ist von der membran zum zylinder aber was solls , hatte die schon bestellt , 

 

gertribe original lusso mit 36 z 

und 62-24 primaer mit bgm superstrong

 

auspuff bin ich zwischen polini box und sip performance hin und her mal schauen was angenehmer zu fahren ist ,  tendire eher zu der box

 

zum vergaser er wird mit dumbo über dem rahmen gesaugt 

 

vhsh 30

nadel k25

dp265

und nadel 350

nd 55

und hd 140 

 

kann ich  mal so anfangen oder lig ich da komplett daneben

 

danke

 

lg

ALAN

Geschrieben

ich würde da auch eine größere HD wählen, habe momentan 148, bei 155 hat es gedrosselt.

ND50 DQ266 mit U16 läuft gut, aber da gibt es wohl zig andere Kombis die funktionieren.

Geschrieben

Mal ne Frage an die Auslassfräser :-D:

Wer hat den Auslass über die Stehbolzenbohrungen hinaus breiter gefräst? Gibt es Probleme? Hat es was gebracht (nachweislich)?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung