Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.2.2022 um 15:50 schrieb Dudenhofenssohn:

bin gerade dabei... reicht diese Art der Zentrierung oder passt ihr noch zusätzliche Maßnahmen an, wie z.B. zusätzliche Hülsen am Kopf/Zylinder? 

Aufklappen  

Ich fahre oben einen 2mm Spacer und habe daher 2 Buchsen eingepasst zur Zentrierung vom Spacer zum Zylinder und der Kopf zentriert sich ja wieder über den Spacer.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Damit kannst du dir nach erfolgreicher Fahrt den Schweiß von der Stirn wischen 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein "Erfrischungstuch". Kann man nach einem Klemmer auf den Kolben oder den Zylinder legen. Sich bei zuviel Leistung den Angstschweiß von der Stirn tupfen oder die Spermaflecken von der Sitzbank wischen, oder ......

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Edith entschuldigt sich fürs offtopic

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.2.2022 um 19:56 schrieb herm1:

Google Translate sagt: erfrischendes Handtuch. Baba´s hat schon Recht:-D

Bei welchem Produkt war das dabei?

Aufklappen  

Das mit dem Erfrischungstuch wusste ich schon, dachte nur ich hab des falsch verstanden und es gibt ne andere Erklärung! :sigh:

 

Dabei beim 244er Zylinder! ;-)

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

image.thumb.png.c74732b6e1e02ef1bd922a5dba1744b8.png

Nach einigen Versuchen mit Spacern, Dichtungen, Vergaser, Zündung, Auspuff bin ich jetzt hier rausgekommen und belasse es dabei. Die Kurven vergleichen eine der ersten Messungen mit dem, was ich jetzt fahren werde. 

Auslass höher und breiter (mehr als 63 Sehne traue ich mich nicht) nimmt der Zylinder dankbar an. Außerdem reagierte er auch überraschend auf Änderungen an Zündung und Vergaser.

Mit mehr AS ging sicher noch mehr, aber ich möchte die Kurve nicht weiter nach rechts verschieben...  

 

Ich fahre das mit einem PD Daytona, weil der in Kombination mit dem MV Sprint Rahmen noch genug Bodenfreiheit läßt und sich auch nicht schlechter als eine Cobra geschlagen hat.  

Bearbeitet von collyn
  • Like 7
Geschrieben
  Am 20.2.2022 um 21:58 schrieb mrfreeze:

Absolut sehenswerte Kurve! Mit welcher Übersetzung wirds gefahren?

Aufklappen  

Bin gespannt wie sich das fährt. Ähnlicher Motor mit rund 40 / 40 hat schon richtig Spaß gemacht.

 

Hier die Übersetzung:

image.thumb.png.230b2751a91134ded48eb0891870089a.png

1., 2., 3. länger als org. und der 4. entspricht mit einem 100/80 Reifen der org. 200 Übersetzung. 

Geschrieben

Moin, wo wir schon beim Fräsen sind…. Wie „bauchig“ und tief zieht ihr die ÜS im Gehäuse. Bin gerade dabei und habe jetzt erstmal alles zart angepasst, könnte natürlich noch mehr wegnehmen, bzw. runterziehen und auch den Übergang zum Einlass verrunden….Ma hat das Sinn oder einfach so lassen? 
grüsse! 7AF08BDB-E3AF-4414-9E18-893D70AA18DD.thumb.jpeg.f0095f4de07e476046bc5f5820056d2f.jpeg

Geschrieben

@Dudenhofenssohn Aufpassen, die Materialstärke am Gehäuse ist in dem Bereich nicht sonderlich dick. Habe bei mir ausgemessen und war bei unbearbeiteten 2mm, dort wo die Ölbohrung verläuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Malossi VR-One mit M244

In der Kleinen Hälfte sieht man die Ölbohrung, da ist es dünner das Material. Rest war immer ausreichend.

Den Steg auf dem Foto vom Spacer habe ich final noch in der großen Hälfte entfernt.

IMG_2156.JPG

IMG_2155.JPG

66362614251__41217C4D-DD09-4710-91F4-85F9E84A5A72.JPG

IMG_2072.JPG

IMG_2069.JPG

Bearbeitet von V3sp!
  • Like 1
Geschrieben

ÜS bis runter brauchts mMn nicht. Aber mit Kolben in UT kontrollieren ist richtig.

Das Volumen, das da hoch will, kommt ja von unterm Kolben.

Weil da ist Gas und da wirds auch vom Kolben verdrängt....

Unten is alles mit Kurbelwelle vollgestopft.

Der Stahl strömt auch nich hoch. Meist :-D

Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 16:00 schrieb Dudenhofenssohn:

Moin, wo wir schon beim Fräsen sind…. Wie „bauchig“ und tief zieht ihr die ÜS im Gehäuse. Bin gerade dabei und habe jetzt erstmal alles zart angepasst, könnte natürlich noch mehr wegnehmen, bzw. runterziehen und auch den Übergang zum Einlass verrunden….Ma hat das Sinn oder einfach so lassen? 
grüsse! 7AF08BDB-E3AF-4414-9E18-893D70AA18DD.thumb.jpeg.f0095f4de07e476046bc5f5820056d2f.jpeg

Aufklappen  

Also ich hab das gerade bis nach UNten Durchgezogen so wie der @V3sp! angezeichnet hat. Dann noch die Überströmer 2mm erweitert damit das schön gerade reinläuft und innen alles Rundgefräst damit das alles schön smooth Rumgasen kann ohne Wirbel.

  • Thanks 1
Geschrieben

Weil es hier so häufig um Reaktion auf Steuerzeiten in Kombination mit verschiedenen Auspuffanlagen geht...

Kennt ihr eigentlich den Blog vom Scootercenter, in dem das sehr schön dargestellt wird?!

 

Teil 1: Beschreibung

https://blog.scooter-center.com/alex-baut-einen-quattrini-252ccm-vespa-motor-quattrini-m244/

 

Teil 2: 124°/177°

https://blog.scooter-center.com/alex-baut-einen-quattrini-252ccm-vespa-motor-2-quattrini-m244-kingwelle-der-super-tourer/

 

Teil 3: 124°/182°

https://blog.scooter-center.com/alex-baut-einen-quattrini-252ccm-vespa-motor-3-ausbaustufe-2-mit-auspufftest/

 

Teil 4: 126°/190°

https://blog.scooter-center.com/alex-baut-einen-quattrini-252ccm-vespa-motor-4-ausbaustufe-2-mit-auspufftest/

 

Teil 5: 117°/184°

https://blog.scooter-center.com/alex-baut-einen-quattrini-252ccm-vespa-motor-5/

 

Weitere Ausbaustufen sollen noch folgen.

 

Gruß Tim.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung