Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten hat AxelS folgendes von sich gegeben:

Hat jemand schon mal Steuerzeiten über 190 Grad Auslass bei einem M244 gebaut ?

Ja, wieso? Mit welchem Setup Willste fahren? 

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Ja, wieso? Mit welchem Setup Willste fahren? 

65er Glocke von King, Malossi Gehäuse, ktm 250 SX Membrane, 38mm Lectron, Racing Resi,würde jetzt mal mit 141/196 ins Rennen gehen. Ziel sind 50 PS+. Ist ein Spaßprojekt…

Geschrieben
vor einer Stunde hat AxelS folgendes von sich gegeben:

65er Glocke von King, Malossi Gehäuse, ktm 250 SX Membrane, 38mm Lectron, Racing Resi,würde jetzt mal mit 141/196 ins Rennen gehen. Ziel sind 50 PS+. Ist ein Spaßprojekt…


wenn es ein Spaß Projekt ist, dann rann an den fräser :thumbsup: und lass uns teilhaben an den Ergebnissen 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat AxelS folgendes von sich gegeben:

65er Glocke von King, Malossi Gehäuse, ktm 250 SX Membrane, 38mm Lectron, Racing Resi,würde jetzt mal mit 141/196 ins Rennen gehen. Ziel sind 50 PS+. Ist ein Spaßprojekt…

Würde eher 130-132° Üs/196° As machen!

Aber probier halt einfach mal:cheers:

Geschrieben
vor 9 Minuten hat GT DRIVER folgendes von sich gegeben:

Würde eher 130-132° Üs/196° As machen!

Aber probier halt einfach mal:cheers:

Ich möchte den Vorauslass klein halten. Davon verspreche ich mir etwas mehr Vorreso🤷‍♂️

Geschrieben
vor 2 Minuten hat GT DRIVER folgendes von sich gegeben:

Also nur den Zylinder  hochsetzen ohne Auslassbearbeitung?

Habe den Auslass um 1,2 mm erhöht 

Geschrieben (bearbeitet)

Ok:thumbsup:

Behaupte jedoch das der Quattrini mit 141° Üs deutlich an Vorreso verliert.

Aber Versuch macht klug!

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
vor 12 Minuten hat GT DRIVER folgendes von sich gegeben:

Ok:thumbsup:

Behaupte jedoch das der Quattrini mit 141° Üs deutlich an Vorreso verliert.

Aber Versuch macht klug!

 

Wegen Spülverlusten ?

Geschrieben

Käthe 1963 hat es vorgemacht....~Üs 120° und ich glaube 32-33° Va mit Viper Box brachte über 40Ps/40Nm!

Also bin ich überzeugt das es keine ~ 140° Üs braucht um 50+ mit Racing Resi zu erreichen.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden hat AxelS folgendes von sich gegeben:

Ich möchte den Vorauslass klein halten. Davon verspreche ich mir etwas mehr Vorreso🤷‍♂️


das hat der @AIC-PXschon des Öfteren in seinen Diagrammen anschaulich gemacht, das du bis 27,5/28 an VA oben gewinnst und unten nichts verlierst. Wenn mit VA höher gehst verlierst halt unten und oben gewinnst… ist halt die Frage welches Ziel man verfolgt.

  • Like 1
Geschrieben

hab beides gemacht, wenn man eh schon dabei ist.
auch ein dekoloch reingebohrt, das soll vorreso ja angeblich was kosten.

fährt mit italkast membran und 30er ysn, vape s, 23/64 kurzem 4., nem canonized pott.

in den tank schau ich hin und wieder, es ist oft mehr drin als ich erwartet hab. keine ahnung was das ding verbraucht, aber bauchgefühl weniger als ich erwartet habe.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

hab beides gemacht, wenn man eh schon dabei ist.
auch ein dekoloch reingebohrt, das soll vorreso ja angeblich was kosten.

fährt mit italkast membran und 30er ysn, vape s, 23/64 kurzem 4., nem canonized pott.

in den tank schau ich hin und wieder, es ist oft mehr drin als ich erwartet hab. keine ahnung was das ding verbraucht, aber bauchgefühl weniger als ich erwartet habe.

sonntagswein haut rein.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.7.2022 um 21:42 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Ganz vergessen, hatte nochmal Zeit gefunden zum Spielen.

 

Hab dann die oben genannten SZ gegen 2mm Fuß und 0.5Fuss/1.5Kopf mit dem Fichtl getestet. 

0.5 Fuß/1.5Kopf: 123/191

1Fuß/1Kopf: 126/193

2mm Fuß: 130.5/197

2mm Fuß , keine Kopf:

F0228F77-5A2C-42F6-9104-72EA0E3F7E7D.thumb.jpeg.717dce18989f423ca0ff4a9ebca82ba1.jpeg
Mehr hab ich jetzt aus 60 Hub nicht rausbekommen ohne nochmal am Auslass oder sonstwas zu ändern. 

hier mal zum Vergleich mit den 3 Varianten:
8A84DFE9-15BB-4CFB-898F-085A152BB104.thumb.jpeg.79ed13ab55cd5133d84e621500bc27f5.jpeg

 

Dann mal den PM20 mit den niedrigen und den mittleren getestet:

31A62DF6-24B7-493A-BF93-56817B2FD5EF.thumb.jpeg.8b673cb9407810a87b9ae3eabefa7b01.jpeg
also ich hab den PM20 mit den mittleren SZ immer noch als Favorit muss ich zugeben. Der Fichl is zu abartig laut, da muss ich mir erstmal eine andere Enddämpferverlegung antun und wild dämmen… 

Motor hat bestimmt 50 Läufe oder mehr gut überstanden, jetzt mal aus dem Testrahmen ausbauen und endlich mal fahren🤪

Ach ja aufgeflexter Testrahmen zum schnellen Zylinderwechsel hat’s etwas „geöffnet“ 😅 am Falz, wird wieder sinnvoll versteift…

80CC0209-D515-402A-BDB6-F6212260EBFD.thumb.jpeg.fce5fde5c8581c17e9364b4726b4007b.jpeg


@AxelS
Also das war mit 60Hub und weniger wie von dir genannten Überströmern. Wenn du in meine vorherigen Beiträge schaust sind auch einige Kurven mit anderen Anlagen (auch Racing Resi) und den beiden „niedrigeren“ SZ. Bzw war der Auslass ganz am Anfang noch etwas weniger bearbeitet. 

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Hallo

 

Hat die beiden Zylinderhauben was es bei Sip und SCk gebt schon mal verglichen?

Welche passt besser von den beiden für viel Hub 64-65mm

 

Bei einen der beiden sollte auch angeblich der Kopf nicht so gut gekühlt werden da der Kanal nicht weit genug vor geht.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute hat Patricks folgendes von sich gegeben:

Hallo

 

Hat die beiden Zylinderhauben was es bei Sip und SCk gebt schon mal verglichen?

Welche passt besser von den beiden für viel Hub 64-65mm

 

Bei einen der beiden sollte auch angeblich der Kopf nicht so gut gekühlt werden da der Kanal nicht weit genug vor geht.

 

 

Die Sip passte GAR nicht, die BSK perfekt

Geschrieben
Am 23.7.2022 um 21:42 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Ganz vergessen, hatte nochmal Zeit gefunden zum Spielen.

 

Hab dann die oben genannten SZ gegen 2mm Fuß und 0.5Fuss/1.5Kopf mit dem Fichtl getestet. 

0.5 Fuß/1.5Kopf: 123/191

1Fuß/1Kopf: 126/193

2mm Fuß: 130.5/197

2mm Fuß , keine Kopf:

F0228F77-5A2C-42F6-9104-72EA0E3F7E7D.thumb.jpeg.717dce18989f423ca0ff4a9ebca82ba1.jpeg
Mehr hab ich jetzt aus 60 Hub nicht rausbekommen ohne nochmal am Auslass oder sonstwas zu ändern. 

hier mal zum Vergleich mit den 3 Varianten:
8A84DFE9-15BB-4CFB-898F-085A152BB104.thumb.jpeg.79ed13ab55cd5133d84e621500bc27f5.jpeg

 

Dann mal den PM20 mit den niedrigen und den mittleren getestet:

31A62DF6-24B7-493A-BF93-56817B2FD5EF.thumb.jpeg.8b673cb9407810a87b9ae3eabefa7b01.jpeg
also ich hab den PM20 mit den mittleren SZ immer noch als Favorit muss ich zugeben. Der Fichl is zu abartig laut, da muss ich mir erstmal eine andere Enddämpferverlegung antun und wild dämmen… 

Motor hat bestimmt 50 Läufe oder mehr gut überstanden, jetzt mal aus dem Testrahmen ausbauen und endlich mal fahren🤪

Ach ja aufgeflexter Testrahmen zum schnellen Zylinderwechsel hat’s etwas „geöffnet“ 😅 am Falz, wird wieder sinnvoll versteift…

80CC0209-D515-402A-BDB6-F6212260EBFD.thumb.jpeg.fce5fde5c8581c17e9364b4726b4007b.jpeg

 

Bedenken Fichtl und Pm Auspuff sind vom Dämpfer und Stinger zu klein 

Geschrieben
vor 1 Minute hat Patricks folgendes von sich gegeben:

Danke was passt bei der nicht gut?

 

Luftkanalbreite beim aufstecken Gehäuse war deutlich zu schmal. Auch die Verarbeitung insgesamt ist bei BSK deutlich besser. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten hat Patricks folgendes von sich gegeben:

Danke was passt bei der nicht gut?

 

Lt. Auskunft von SIP selbst ist die Haube gleich wie original nur eben für zentrale Zündkerze!

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Lt. Auskunft von SIP selbst ist die Haube gleich wie original nur eben für zentrale Zündkerze!

 

Deshalb hat sie trotzdem nicht gepasst... sorry... habs ohne Probleme zurückgeben können

 

Gleich kann sie ja nicht sein, wenn sie mehrteilig ist. Sieht man auf den Photos nicht

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
vor 46 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Deshalb hat sie trotzdem nicht gepasst... sorry... habs ohne Probleme zurückgeben können

 

Gleich kann sie ja nicht sein, wenn sie mehrteilig ist. Sieht man auf den Photos nicht

Ich kann nur das wiedergeben was mir SIP auf Anfrage geantwortet hat.

Wir reden schon von der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderhaube-quattrini-m232-m244-tomas-compositi_23387600?q=m244

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung