Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 10.2.2023 um 09:40 schrieb Markus2802:

Wie misst du die Verdichtung?

Aufklappen  

Excel ? geht damit total easy.

Geometrische wäre Hubraum plus Kopfvolumen geteilt durch Hubraum. Kopfvolumen kommt drauf an wie du das misst.

Wenn du das Kopfvolumen auf ner Glasplatte ausliterst, dann käme noch Kolbenüberstand weg oder Kolbenunterstand hinzu (OT).

wenn Du dann noch deine Maße vom AS einrechnest bekommt auch noch die effektive Verdichtung raus.

Geschrieben
  Am 9.2.2023 um 11:40 schrieb Hjey:

Grundsätzlich kann eine QS niemals zu scharf sein. In "The Art of Squishing" ist es ja gut beschrieben. Je kleiner die QS, desto kälter der äußere Kolbenbereich (Layerprinzip), desto höher die MSV, desto besser die Vermischung von Benzin und Luft im Brennraum, desto schneller die Durchbrennung, desto höher die Leistung. Die QS darf nur nicht kleiner Null werden ;-), die MSV nicht über 25m/s liegen und (je nach Auspuff) muss die Zündung passend eingestellt sein.

 

Was Du meinst ist sicherlich die Verdichtung, die nicht zu scharf werden darf.  Da gebe ich Dir völlig recht. Ich persönlich schaue da gar nicht mehr so sehr auf die geometrische Verdichtung sondern eher auf die effektive Verdichtung. Wenn die unter 7 (beim M1X hatte ich sogar mit 7,5 keine Probleme) ist, dann ist für mich alles ok. Für einen großen Tourenmotor würde ich aber unter 7 bleiben wollen.

In die effektive Verdichtung spielt natürlich deine Auslasszeit mit rein. 

 

Liegt also Deine effektive Verdichtung bei einer QS von 1,25 unter 7, dann würde ich das alles so lassen und fahren.

Aufklappen  

 

Sehe ich auch so

 

Ich gehe immer sehr klein mit der QS und reduziere die Geometrische und damit auch die Effektive Verdichtung durch Brennraumanpassen. Das ist viel einfacher als viele meinen.

Ergebnis war immer gleich, Mehr NM über das Ganze Band, schön ruhig laufender Motor. Die kleine QS bringt einfach mehr als hoch verdichten. 

 

Ich bin mein MHR mit 64Hub eine QS von 0,8 gefahren und eine Verdichtung von 1:12, Beim BFA306 fahre ich eine QS von 1,4 mit Verdichtung 1:11, beim Quattrini 260 fahre ich QS von 1.1 und Verdichtung 1:11 Das läuft alles wunderbar :-) 

 

 

  • Like 6
Geschrieben

Gibt es jemanden der für nen M260 Kopfbearbeitungen anbietet? Dann könnte ich mir größere Kodi + Kopf abdrehen ja sparen und mit 1,2 QK und halt weniger Verdichtung ballern...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.2.2023 um 10:09 schrieb Lenki:

Gibt es jemanden der für nen M260 Kopfbearbeitungen anbietet? Dann könnte ich mir größere Kodi + Kopf abdrehen ja sparen und mit 1,2 QK und halt weniger Verdichtung ballern...

Aufklappen  

Öhhhm ich glaube der @powerracermacht das eventuell, frag doch mal nach! Bei mir hat er den Kopf zwar nicht ausgedreht, dafür aber eine schöne o - Ringnut eingezogen:thumbsup:

 

ich habe im Übrigen jetzt mal alle distanzstücke bezüglich des s&s für quattrini durchprobiert. Das 26mm Stück passt am besten und jetzt schlägt der Dämpfer nicht an  und das Heck sieht noch ok aus. 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 22.1.2017 um 18:53 schrieb T5Pien:

ich hatte beide hier. ich meine die sind 1 zu 1 identisch. durch den mehrhub gibt´s bei der berechnung von der verdichtung natürlich unterschiedliche werte  

Aufklappen  

Hab jetzt hier verschiedenes gelesen, manche sagen der Kopf von 232 is gleich wie der vom 244, manche sagen das Volumen sei größer beim 244. Dazu hab ich gelesen der Kopf vom 232 hat 1mm Absatz und der vom 244 1,3mm.

 

Hab einen M244 Motor gekauft mit 1mm Absatz beim Kopf und will gerade die richtige Quetschkante/Verdichtung bestimmen.

 

Danke euch.

Geschrieben
  Am 11.2.2023 um 17:11 schrieb luigi88:

Hab jetzt hier verschiedenes gelesen, manche sagen der Kopf von 232 is gleich wie der vom 244, manche sagen das Volumen sei größer beim 244. Dazu hab ich gelesen der Kopf vom 232 hat 1mm Absatz und der vom 244 1,3mm.

 

Hab einen M244 Motor gekauft mit 1mm Absatz beim Kopf und will gerade die richtige Quetschkante/Verdichtung bestimmen.

 

Danke euch.

Aufklappen  


Quetsch misst man nach guter alter Art -> Lötzinn

 

 

Geschrieben

stell den kopf mit Kerze in kneti umgekehrt auf ne waage

tara mit kolben

wasser rein

kolben drauf

ausgetretenes wasser abtupfen.

gramm = ccm

 

vergleiche mit werten s.230.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo,

 

bei den Lambda Messgeräten liest man oft, dass sie nur für Viertakter geeignet seien. Kann man sie also nicht verwenden ?

 

Den Koso Mini würde ich gerne verwenden. Hat jemand Erfahrung damit ?

 

 

Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 09:52 schrieb AxelS:

Hallo,

 

bei den Lambda Messgeräten liest man oft, dass sie nur für Viertakter geeignet seien. Kann man sie also nicht verwenden ?

 

Den Koso Mini würde ich gerne verwenden. Hat jemand Erfahrung damit ?

 

 

Aufklappen  

 

 

da werden sie geholfen:  - Breitbandsonde sollte es sein, keine Sprungsonde

 

Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 09:52 schrieb AxelS:

Hallo,

 

bei den Lambda Messgeräten liest man oft, dass sie nur für Viertakter geeignet seien. Kann man sie also nicht verwenden ?

 

Den Koso Mini würde ich gerne verwenden. Hat jemand Erfahrung damit ?

 

 

Aufklappen  

Die Sonden vertragen keine Dauer Balsamierung mit Öl das bei 2 Takt gerne verbrannt wird 

Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 09:52 schrieb AxelS:

Hallo,

 

bei den Lambda Messgeräten liest man oft, dass sie nur für Viertakter geeignet seien. Kann man sie also nicht verwenden ?

 

Den Koso Mini würde ich gerne verwenden. Hat jemand Erfahrung damit ?

 

 

Aufklappen  


 

Das hier ist für 4- & 2 Takt geeignet. Ist nagel neu & funktioniert tadellos. 
 

Verwende das selbe bei meinen Rollern und bin zufrieden 

 

http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.mobile/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/LWBKOSO&ClassicView=1

Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 11:27 schrieb Lameda:

Die Sonden vertragen keine Dauer Balsamierung mit Öl das bei 2 Takt gerne verbrannt wird 

Aufklappen  


Dafür braucht es auch extra eine beheizte Sonde! Und einmal Heizung weg -> Sonde tot. Alles schon durchexerziert

 

Aber auch mal 100km am Stück eine Messung & Vergasereinstellfahrt machen ist kein Problem. Ich nehme immer das Motul xx (muss ich nachsehen welches), das verträgt sich ganz gut mit der Sonde. 

Geschrieben
  Am 11.2.2023 um 10:09 schrieb Lenki:

Gibt es jemanden der für nen M260 Kopfbearbeitungen anbietet? 

Aufklappen  

 

Hab ich bei @powerracermachen lassen.

 

  Am 11.2.2023 um 17:11 schrieb luigi88:

Hab jetzt hier verschiedenes gelesen, manche sagen der Kopf von 232 is gleich wie der vom 244, manche sagen das Volumen sei größer beim 244. Dazu hab ich gelesen der Kopf vom 232 hat 1mm Absatz und der vom 244 1,3mm.

 

Hab einen M244 Motor gekauft mit 1mm Absatz beim Kopf und will gerade die richtige Quetschkante/Verdichtung bestimmen.

 

Danke euch.

Aufklappen  

 

Ich habe beide Köpfe und kann deshalb berichten, dass diese definitiv unterschiedlich sind (das sieht man mit bloßem Auge). Der M244 Kopf ist meiner Meinung nach lediglich etwas tiefer eingedreht und der Absatz beträgt bei beiden 1,00mm.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 12:33 schrieb Uriel:

 

Hab ich bei @powerracermachen lassen.

 

 

Ich habe beide Köpfe und kann deshalb berichten, dass diese definitiv unterschiedlich sind (das sieht man mit bloßem Auge). Der M244 Kopf ist meiner Meinung nach lediglich etwas tiefer eingedreht und der Absatz beträgt bei beiden 1,00mm.

Aufklappen  

Wie sind die andren maße wie Quetschfläche , Winkel , kalottenform etc?

Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 12:33 schrieb Uriel:

 

Hab ich bei @powerracermachen lassen.

 

 

Ich habe beide Köpfe und kann deshalb berichten, dass diese definitiv unterschiedlich sind (das sieht man mit bloßem Auge). Der M244 Kopf ist meiner Meinung nach lediglich etwas tiefer eingedreht und der Absatz beträgt bei beiden 1,00mm.

Aufklappen  

Kannst mir die Tiefe beider Köpfe messen? Lineal auflegen und auf die Kante vom Zündkerzenloch messen minus Linealstärke zB 👌 wär super

Geschrieben
  Am 13.2.2023 um 14:06 schrieb luigi88:

Kannst mir die Tiefe beider Köpfe messen? Lineal auflegen und auf die Kante vom Zündkerzenloch messen minus Linealstärke zB 👌 wär super

Aufklappen  

 

Ok, das geht!

 

M232: 11,61mm

M244: 11,91mm

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung