Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MaRi:

 

30er mikuni:
HD 280

ND 25

PJ 60

Nadel Clip 3. von oben

 

Zum Start kannst das so mal probieren, denke du wirst eher magerer werden.

 

Was spricht dein Verbrauch? 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin nun auch Quattrini Fahrer allerdings habe ich bis jetzt nur ein paar Probefahrten gemacht.

Geht super im Vergleich zum MHR mit 62 Hub!

mein Setup:

M244 mit 65 Vollwange 181 / 132 / 25

Fudi: 2,5 Kodi: 2,5

Quetschkante: 1,57 hatte keinen anderen Spacer und möchte auf 1,3 runter!

Zündung auf 18 Grad.

Aktuell Polini Box evtl. bald NS Viper

Keihin 35 AS offenen Luffi 

HD: 152 ND: 45 DEK 4. Clip von unten 

4,5 Schieber vielleicht noch auf 6 ändern.

Ich fahre die Runde Mikuni Pumpe

Alle Schläuche habe ich in 8mm ausgeführt bis auf den Unterdruckanschluss sowie von Pumpe zum T-Stück und von da aus zum Vergaser in 6mm.

Den Bypass habe ich in 8mm mit Reduzierung alles ohne Benzinfilter.

Im 1. und 2. rotzt sie leider und im Stand bzw. Beim anbremsen an der Ampel sehe ich das der Gaser überläuft…

Ansonsten fährt sich das extrem Kraftvoll!

Sollte ich lieber alle Schläuche in 6mm ausführen sowie einen Benzinfilter verbauen?

Passt das Vergasersetup oder könnte ich mit der HD noch weiter runter?

Steht der Vergaser zu schief? (Steht auf dem Seitenständer)

Hattet ihr die die Spacer Fudi sowie Kodi abgedichtet?

Ich habe die nur mit Schraubensicherung aus distanziert ich glaube dort rotzt es ein wenig raus…


 

IMG_5041.jpeg

IMG_4988.jpeg

Bearbeitet von Dejan90
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gratulation zum Wechsel vom mhr auf den quattrini 👌🏻
 

der 35as ist eigentlich schon gut bestückt,

 

ich fahre 152 /42 / cgq 

 

Schieber sind bei mir immer der 4.5er verbaut, mit dem 6er is mir das zu mager bei Schieber länger zu 

 

allerdings rahmengesaugt. Hd offen würde ich als grenzwertig mit 152 einstufen, bei mir neigen alle 34as trotz Pumpe zum abmagern wenn man den Hahn stehen lässt.

 

das überlaufen ist so eine kleine Krankheit - meist bedingt wenn der Gummi zu hart ist und oder der vergaser ansteht irgendwo - Schwimmerstand kann aus meiner Erfahrung in 1-2mm abgesenkt werden mit Pumpe 

 

grad mal durchgespielt mit meiner Nadel im cmd tool da bist du 30% fetter bei 1/8 als mit meinem setup.

 

nadrln hatte ich Anfang Bgp und Bgq in Verwendung 

Bearbeitet von px211
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb px211:

Gratulation zum Wechsel vom mhr auf den quattrini 👌🏻

Danke dir! 
Ich bin eben kurz auf die Schnellstraße und da kam es mir auch so vor als ob der zu Mager ist.

Ich werde mal hoch gehen auf 155 und das ganze mal beobachten.

Ich hatte das früher auch schon, dass der übergelaufen ist und hab es dann in den Griff bekommen in dem ich die Schwimmerstand angepasst habe.

Das werde ich auch mal versuchen!

Hast du denn alle Schläuche in 6 oder 8mm ausgeführt?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Dejan90:

Danke dir! 
Ich bin eben kurz auf die Schnellstraße und da kam es mir auch so vor als ob der zu Mager ist.

Ich werde mal hoch gehen auf 155 und das ganze mal beobachten.

Ich hatte das früher auch schon, dass der übergelaufen ist und hab es dann in den Griff bekommen in dem ich die Schwimmerstand angepasst habe.

Das werde ich auch mal versuchen!

Hast du denn alle Schläuche in 6 oder 8mm ausgeführt?


hab bis zur Pumpe 6er und dann 8er 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Gaeskits:

Was spricht dein Verbrauch? 

Das ist nicht meine Abstimmung sondern ein Anhaltswert um mit dem Vergaser anzufangen...

 

Ich fahre nur einen Drehschieber und habe daher eine vermutlich nicht zu vergleichende Abstimmung.

 

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben
Am 2.4.2024 um 20:43 schrieb Dejan90:

Hattet ihr die die Spacer Fudi sowie Kodi abgedichtet?

Ich habe die nur mit Schraubensicherung aus distanziert ich glaube dort rotzt es ein wenig raus…

Moin, ich hatte den Kopf nicht richtig dicht bekommen….. erst mit ner zusätzlichen o Ring Nut und loctite zwischen spacer und Zylinder ist es dicht geworden. Bei mir hat’s dann oben unter den muttern der stehbolzen gesifft, habe die Bohrungen hier noch geplant und benutze kragenmuttern fürs Gewissen :)

zudem  waren die spacer in ganz unterschiedlicher Qualität! Die vom sck waren total verzogen, hatte ich zuvor nie das Problem, bin dann auf die von  Mr parts gewechselt, da waren schon deutliche Unterschiede feststellbar! 
grüße

Geschrieben
Am 2.4.2024 um 22:42 schrieb Dejan90:

Die hier ist es :sigh:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderhaube-quattrini-vmc-bfa-244-tomas-compositi_23387700?usrc=Tomas compositi

 

Sitzt auf dem Malossi Gehäuse aber sehr eng oberhalb…

Werde meine noch ein wenig bearbeiten damit der Gaser nicht anschlägt.

 

Hi,

 

ist das richtig, dass wie bei SIP zu sehen, alle Befestigungslocher selbst gebohrt werden müssen (Lüfterradabdeckung & Zylinderhaube)?

Denn das wäre für mich bei den Teilen leider ein No-Go!

Danke für deine Rückmeldung.

 

Gruß

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Uriel:

 

Hi,

 

ist das richtig, dass wie bei SIP zu sehen, alle Befestigungslocher selbst gebohrt werden müssen (Lüfterradabdeckung & Zylinderhaube)?

Denn das wäre für mich bei den Teilen leider ein No-Go!

Danke für deine Rückmeldung.

 

Gruß

Wieso? Die Löcher sind ja vorbereitet und ggf, brauchst du mich alle oder musst die Bohrungen noch leicht verändern. Die zwei Löcher mal eben bohren ist zu vernachlässigen… insbesondere dann wenn man bedenkt, wie die bsk oder tomaselli Hauben z. T. noch  angepasst werden (müssen) bis sie mit den vergasern gut passen…. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb tautin:

Hat jemand schon die 64 Hub Uncle Tom Glockenwelle verbaut und kann mir den Wangendurchmesser nennen? 

Nabend, noch nicht verbaut aber hab sie hier liegen. Ich meine D=99mm genaues Maß, gerne morgen...

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb tautin:

Hat jemand schon die 64 Hub Uncle Tom Glockenwelle verbaut und kann mir den Wangendurchmesser nennen? 

Wangendurchmesser liegt bei 99mm => Spindelmaß 100mm

:thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben

Kurze Frage: 

 

M252, 23/62 Übersetzung

BGM Superstrong 2.0 CR80 Ultralube

 

Reichen da 10x XXL-Federn BGM oder muss mehr rein mit 10W40?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Flowson:

Kurze Frage: 

 

M252, 23/62 Übersetzung

BGM Superstrong 2.0 CR80 Ultralube

 

Reichen da 10x XXL-Federn BGM oder muss mehr rein mit 10W40?

10 XXL Bgm Federn passen mit dem Öl, fahre ich selber im 252er

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb berlinwestside:

hatte das auch so verbaut und bei mir wurde sich ständig beschwert wie schwer meine kupplung zu ziehen sei.
(ohne andrucklager, mit ori zahnscheibe)
wie ist da euer eindruck?


Wirksame Maßnahmen

 

- kupplungszug und Hülle neu in Originallänge ( hatte mir mal selber Züge gefertigt und den kupplungszug 9cm länger als einen originalen - das reibt auf die Länge schon mehr)

- crimaz druckpilz mit Verzahnung verbauen 

- andruckplatte/ Höhe checken damit der Hebel minimal vor 90grad ansteht 

- Hebel checken- tolle fancy gs oder bgm Hebel haben teils nicht den selben drehpunktabstand wie originale piatschooo Hebel, da fehlt dann nicht nur der Weg sonder man braucht auch mehr Kraft.

 

fahre selber 10xxl Federn und das geht wie Butter mittlerweile - geht easy mit 2 finger

 

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb px211:


Wirksame Maßnahmen

 

- kupplungszug und Hülle neu in Originallänge ( hatte mir mal selber Züge gefertigt und den kupplungszug 9cm länger als einen originalen - das reibt auf die Länge schon mehr)

- crimaz druckpilz mit Verzahnung verbauen 

- andruckplatte/ Höhe checken damit der Hebel minimal vor 90grad ansteht 

- Hebel checken- tolle fancy gs oder bgm Hebel haben teils nicht den selben drehpunktabstand wie originale piatschooo Hebel, da fehlt dann nicht nur der Weg sonder man braucht auch mehr Kraft.

 

fahre selber 10xxl Federn und das geht wie Butter mittlerweile - geht easy mit 2 finger

 

 

 

 

stark! hast du die hebel mal verglichen (wer hat den längsten :-D)?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb berlinwestside:

stark! hast du die hebel mal verglichen (wer hat den längsten :-D)?


beim Hebel meinte ich den am Lenker 😇… wir hatten das jetzt nur mal bei einem gs Hebel, der hatte zum originalen Griff ~2mm weniger Abstand Drehpunkt zum Zug. Beim crimaz druckpilz hat es dann gerade nicht Gericht zum sauber trennen bei schon leicht vorgespanntem Zug 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gilbert:

Kann mir jemand sagen, ob die bsk Haube auf den 244'er passt? Pinasco Block mit 62'er Welle. Die Thomas Compositi hat nicht so richtig gepasst. 

Danke 


die bsk Hauben passen auf 232/244/252/265 eigentlich sehr gut ohne Nacharbeit - einzig Freigang zum vergaser könnte besser sein wenn man ihn tiefer setzten möchte 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Gilbert:

Das sollte bei mir mit 30'er Dell'orto nicht das Problem sein. 

Danke 

wohl! ich habe auch den 30er dello und da kommt es auch auf das verwendete Ansauggummi an. hatte zuvor das LUZ 10 Grad, das geht nicht gut mit der BSK Haube. Das gerade Gummi passt hier besser. Dennoch geht bei mir genau die Gemischschraube an der Haube an, so dass ich den Gaser leicht schräg stellen musste. Nach unten hin passt der Gaser und die Haube wunderbar. 

Geschrieben

Hallo 

 

Was habt Ihr verbaut an Düsen und Nadel  beim phbh 30 und mit welchen Setup

 

Brauche eine Grundbedüsung für einen M244 Motor mit Mambran und Polini Box 

 

 

lg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung