Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Äußerst spannend. Jetzt hab ich einiges hin und her getestet. Dumbo geht gar nicht anständig. Da geht nach ner Weile die Luft aus. RAM Air verhält sich besser aber nicht konstant. Jetzt fahr ich offen und das scheint problemlos zu gehen. 
aktuell wie folgt:

HD 152

Nd48

Nadel CGL

 

gefühlt im unteren Bereich / 1/8-1/4 Gas noch zu Fett. 
Jemand nen Tip?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Markus2802:

Äußerst spannend. Jetzt hab ich einiges hin und her getestet. Dumbo geht gar nicht anständig. Da geht nach ner Weile die Luft aus. RAM Air verhält sich besser aber nicht konstant. Jetzt fahr ich offen und das scheint problemlos zu gehen. 
aktuell wie folgt:

HD 152

Nd48

Nadel CGL

 

gefühlt im unteren Bereich / 1/8-1/4 Gas noch zu Fett. 
Jemand nen Tip?


nd noch kleiner machen auf 42 bzw 45

 

ee we je tief hängt deine Nadel? 
 

Dumbo braucht mehr Luft - wieviele Tuben hast du zur reseeveradseite?

Geschrieben
Am 3.8.2024 um 16:56 schrieb px211:


nd noch kleiner machen auf 42 bzw 45

 

ee we je tief hängt deine Nadel? 
 

Dumbo braucht mehr Luft - wieviele Tuben hast du zur reseeveradseite?

Nadel hängt genau in der Mitte. Ich hab nichts in den Rahmen gesägt oder gebohrt. Daher jetzt ohne alles. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Markus2802:

Nadel hängt genau in der Mitte. Ich hab nichts in den Rahmen gesägt oder gebohrt. Daher jetzt ohne alles. 

 

häng mal einen clip tiefer, wechsle auf ND45 bzw 42

 

ohne zusätzliche luft im rahmen wird das rahmengesaugt auch nicht sauber laufen, der bekommt zuwenig luft in deiner konstelation

Bearbeitet von px211
Geschrieben
Am 5.8.2024 um 08:03 schrieb px211:

 

häng mal einen clip tiefer, wechsle auf ND45 bzw 42

 

ohne zusätzliche luft im rahmen wird das rahmengesaugt auch nicht sauber laufen, der bekommt zuwenig luft in deiner konstelation

Danke mach ich. Ja deswegen bleibt der offen. Aber erstmal neu aufbauen. Schön das Getriebe geschrottet am Sonntag. Ich sag nur DRT Schaltkreuz. Ein Arm abgerissen. Nach gerade mal 400km. Pech. Antriebswelle und 3 Zahnräder hin😡

  • Confused 1
Geschrieben
Am 2.8.2024 um 05:23 schrieb stuart:

Uluru is waaayy too far away from me, I'm in Brisbane!! 

 

Then Instead take a ride to Noosa, less hot and all the pretty gals and Beer (Coopers?) one could want.

 

Kind regards

 

Christian 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Yamawudri:

 

Then instead take a ride to Noosa, less hot and all the pretty gals and Beer (Coopers?) one could want.

 

kind regards

 

Christian 

Noosa is much closer!! Have you been there?

  • Like 1
Geschrieben

I know, i have been there (and lots of other Aussie surf spots). :)

Unfortunately I did not have my board (I'm a longboarder) with me, what a shame.

 

All the best and keep it rolling

 

Christian 

Geschrieben

Hab hier das Problem das mein 244er Kopf undicht wird. Verbaut mit kopfspacer 62 hub, dirko Ht und muttern. 
kodi müsste plan sein. Schau ich aber nochmal…

 

Was schafft hier Abhilfe ? Welche dichtpampe hat sich bewährt ?

 

Bei meinem m232 hatte ich da  nie Probleme …

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb maxo:

Hab hier das Problem das mein 244er Kopf undicht wird. Verbaut mit kopfspacer 62 hub, dirko Ht und muttern. 
kodi müsste plan sein. Schau ich aber nochmal…

 

Was schafft hier Abhilfe ? Welche dichtpampe hat sich bewährt ?

 

Bei meinem m232 hatte ich da  nie Probleme …

Ich hatte da auch Probleme…

Ich habe dann folgendes gemacht:

- Kopf zum powerracer geschickt, planen und eine oring nut einziehen lassen

 

- spacer getauscht, die vom sc konnten nicht dicht werden, die waren verzogen, habe die von mr Parts genommen, die sind top 

 

- dirko ht hält nach meinen Erfahrungen am Kopf nicht, ich nehme loctite 510, das geht gut! 

 

- ich habe Bundmuttern abgedreht und dann mit kupferscheibchen am Kopf verbaut

 

der Kopf ist so seit vielen km dicht

LG

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb maxo:

Hab hier das Problem das mein 244er Kopf undicht wird. Verbaut mit kopfspacer 62 hub, dirko Ht und muttern. 
kodi müsste plan sein. Schau ich aber nochmal…

 

Was schafft hier Abhilfe ? Welche dichtpampe hat sich bewährt ?

 

Bei meinem m232 hatte ich da  nie Probleme …

Wie @Dudenhofenssohnschon erwähnt hat, auf die Qualität der Kopfspacer kommt es sehr stark an.

Ob verzogen, nicht planparallel, Qualität der gewalzten Oberfläche usw. kann eine Undichtigkeit verursachen.

 

Eine Nacharbeit der Planparallälität würde ich auf alle Fälle empfehlen was allerdings den Kopfspacer in der Dicke

dünner werden lässt.

 

Hier gibt es aber mehrere Möglichkeiten, wie z.B. im Kopf einen Viton O-Ring zu setzen, man hat dann aber auf der Unterseite zum Zyli auch wieder eine "Schwachpunktstelle betreffend anfällig für Undichtigkeiten!"

 

Bei solchen Problemen bietet sich aber noch an, entweder bei O-Ring Lösung an der Unterseite des Spacers Labyrintheinstiche zu setzen.

Ohne O-Ring Lösung bieten sich auch in den Spacer beidseitig eingebrachte Labyrintheinstiche an.

 

Diese Einstiche, je zwei Stück ca. 1-1,5mm im Abstand zueinander und 1-1,5/10mm tief verhindern durch die vier scharfen Kanten ein durchblasen der Verbrennungsgase.

Zudem hält sich in den Einstichen die Dichtmasse wie ne Art hauchdünne O-Ringe und verhindert ein wegquetschen der Dichtmasse.

 

Ausserdem bietet sich diese Lösung bei engsten Platzverhältnissen an,

wo für einen O-Ringeinstich einfach kein Platz da ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb maxo:

Hab hier das Problem das mein 244er Kopf undicht wird. Verbaut mit kopfspacer 62 hub, dirko Ht und muttern. 
kodi müsste plan sein. Schau ich aber nochmal…

 

Was schafft hier Abhilfe ? Welche dichtpampe hat sich bewährt ?

 

Bei meinem m232 hatte ich da  nie Probleme …

Sauberste Lösung:

 

Kopf spacerlos abdrehen (Qk und Brennraum nachsetzen), ORingnut jnd Dichtfläche zum Oring hin leicht aufgehen lassen für mehr Anpressung.

 

Bietet @powerracer ja meines Wissens auch an.

 

 

Ich hab mit diesem Spacer und Dichtschlotze gefummel am Kopf abgeschlossen.

IMG_3725.jpeg

Bearbeitet von Evorox
  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Ich hatte da auch Probleme…

Ich habe dann folgendes gemacht:

- Kopf zum powerracer geschickt, planen und eine oring nut einziehen lassen

 

- spacer getauscht, die vom sc konnten nicht dicht werden, die waren verzogen, habe die von mr Parts genommen, die sind top 

 

- dirko ht hält nach meinen Erfahrungen am Kopf nicht, ich nehme loctite 510, das geht gut! 

 

- ich habe Bundmuttern abgedreht und dann mit kupferscheibchen am Kopf verbaut

 

der Kopf ist so seit vielen km dicht

LG

Genau so habe ich es auch gemacht 👌🏻

Geschrieben

die 5mm breitere Welle von Benelli hat schon wer am laufen ?

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-benelli-drehschiebereinlass-extra-breit-einlasswange-21mm-kurbelhaus-muss-gespindelt-werden-60mm-hub-126mm-pleuel-vespa-px-passend-fuer-quattrini-m244/vmc244-be244rv21?number=BE244RV21

 

ich hab hinter der Nut nur so 4mm Fleisch...

PXL_20240812_142343975.thumb.jpg.4bf5696d6787a69f554487deca59bf30.jpg

 

PXL_20240812_142322759.thumb.jpg.debefead91f2fe782fedd44d22db49e6.jpg

 

1,5mm tiefer spindeln und Welle auf 18.5 bringen könnte gehen.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb 500 Miles:

die 5mm breitere Welle von Benelli hat schon wer am laufen ?

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-benelli-drehschiebereinlass-extra-breit-einlasswange-21mm-kurbelhaus-muss-gespindelt-werden-60mm-hub-126mm-pleuel-vespa-px-passend-fuer-quattrini-m244/vmc244-be244rv21?number=BE244RV21

 

ich hab hinter der Nut nur so 4mm Fleisch...

PXL_20240812_142343975.thumb.jpg.4bf5696d6787a69f554487deca59bf30.jpg

 

PXL_20240812_142322759.thumb.jpg.debefead91f2fe782fedd44d22db49e6.jpg

 

1,5mm tiefer spindeln und Welle auf 18.5 bringen könnte gehen.


… du hast gelesen, dass für die Welle aufgeschweißt werden muss???

 

https://www.scooter-center.com/media/pdf/a8/84/25/VALVOLA-21-PX-2-_compressed.pdf
 

  • Thanks 2
Geschrieben

Hi ! 

 

Wir möchten für unser gespann, vespa 10 zoll  (typ noch unbekannt) mit optisch optimierten cozy seitenwagen, einen quattrini motor bauen. 

 

Als Basis dient ein cosa 200 Gehäuse mit sprint v. Getriebe. 

 

Ich habe die letzten 40 Seiten gelesen und finde hauptsächlich Detailinfos zu den hubgiganten, aber keine aktuellen zu motoren mit 60er hub. 

 

Was Sollte man mit folgenden komponenten kombinieren:

 

Cosa 200 Gehäuse

- DA

- stehbolzen original ? 

 

Box auspuff

-hersteller ?

 

Primär für 120 kmh max

-23/65?

-drt repkit verstärkt DA

 

kupplung

- BGM Superstrong DA

-federn ?

 

Kurbelwelle

- sip lhw 60 hub 125°\5 DA

 

Vergaser si

- 26er ovalisiert DA

-> steuerzeiten ? 

 

Venturi

- MRP DA

- Wannendeckel ? 

 

Zylinder 232 oder 244

- welche spacer

- Oben oder unten ausgleichen 

- steuerzeiten ? 

- stecken oder anpassen ?

 

Zündung 

- statisch BGM DA

- polrad Typ pk DA 

 

Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen ! 

 

Servus 

Miche 

 

Geschrieben

@pv211

 

Was dann ? 22/67 wäre da 

 

@500 Miles 

 

Naja ich spreche von vmax 120, hauptsächlich eher zwischen 80 und 100, mitfließen sollte man immer können, oder ? 

 

@schlueter 

 

Danke 👍 

Polinibox wäre auch schon da 

Wie gespacert? 

 

Merci euch 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung