Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Hockl:

Ok, krass. 20000km nicht geöffnet, also auch 20000 auf Schaltkreuz?

Jo und Kreuz ist auch wieder drin seit einer Saison…. Crimaz Getriebe mit innenrastung

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gaeskits:

Jo und Kreuz ist auch wieder drin seit einer Saison…. Crimaz Getriebe mit innenrastung

Wie läuft das Crimaz-Teil? Habe meinen Motor damit gerade zusammengeschraubt, wird aber noch etwas dauern, bis der anschieben darf ...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb xsivelife:

Wie läuft das Crimaz-Teil? Habe meinen Motor damit gerade zusammengeschraubt, wird aber noch etwas dauern, bis der anschieben darf ...

bei mir gut....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gaeskits:

Jo und Kreuz ist auch wieder drin seit einer Saison…. Crimaz Getriebe mit innenrastung

Ok, meine Frage kommt daher, dass mein Motor jetzt bisher ca. 2000km gelaufen ist. Im Juli/August steht Route des Grandes Alpes auf dem Plan, was min. 1500km sind. Bis dahin werden aber sicher noch 2-3000km dazukommen. Würde heißen, dass ich mit ca. 5000km auf dem Motor die Tour starten würde und da bin ich am Überlegen, ob ich den Motor vorher noch Mal frisch mach. Andereseits denk icv mir, verrecken kann immer was und was bis dahin 4-5000km gelaufen ist, wird auch hoffentlich die 1500-2000km noch halten.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn alles gut läuft und nix wie wild klappert (also Lager) würde ich den auch nicht öffnen, wie du schon schreibst, kaputt gehen kann immer was.

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Man sollte seinen Material-/Verschleiß- und Schrauberkenntnissen allerdings vertrauen, bevor man nach 5tkm mit 244er auf eine große Tour geht.

Aber normal sehe ich da auch kein Problem.

 

Abhängig natürlich auch davon wie man das Material fahrerisch belastet .. ausschließlich 90kmh im 4. Autobahn oder nur Drecksau-Wheelies neben jeder 17jährigen?!?! :wheeeha:

 

Geschrieben (bearbeitet)

ausschließlich 90 heisst Dauerteillast.

Das ist der gängigste Killer übrigens.

Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.

 

edit:

Grandes Alpes mit Sozius ging ok.

Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß.

Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....

 

Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km.

Dann eird dat schon.

 

Bearbeitet von 500 Miles

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung