Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

Wie sieht der Ringpin am Kolben aus? Bei den 60er Smallframe Kolben von Quattrini gab's an der Stelle mal Probleme. Da hatte sich der Pin verbogen

 

vor 10 Stunden hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

kratz die ringe doch mal frei und leg sie nebeneinander. der untere sollte nach der theorie ja noch die normalen maße haben.

schlagartig fest war meiner auch, soweit mir ersichtlich die selbe stelle nur weiter oben.

 

Heute mal die Kolbenringe rausopperiert.

Beide Kolbenringe sind komplett und beide Ringpins sind I.O.

 

Zerlegen werde ich ihn eh, aber was mach ich dann anders ?

Kann es am zart verbreiterten Auslass gelegen haben ?

In Zukunft mehr Oel fahren ist ja nicht das Problem.

 

IMG_20190116_152216.jpg

IMG_20190116_152240.jpg

Geschrieben
vor 34 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Mit dem Auslass hat das nix zu tun. Hätte auch eher auf zu mager/heiß/Öl vergessen/zu wenig getippt.

freimachen, Alu rausschleifen und wieder fahren.

 

 

Ich auch!

mehr Öl bringts 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat GT DRIVER folgendes von sich gegeben:

Hat jetzt schon wer diese Welle verbaut und kann kurz berichten?

Könnte meine Entscheidung etwas leichter machen...

Würde mir gerne einen gemütlichen Tourer mit ca. 35 Ps aufbauen:-D

https://shop.sip-scootershop.com/de/product/glockenwelle-sip-performance-uncle-tom_45022700

Klinke mich da ein. Möchte die 62er mit 105er Pleuel als Glocke für mein VMC 177 Alu versuchen. Text liest sich ja immer schön. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Benötige bitte mal Hilfe bzw. Tipps:-D

Welche Steuerzeiten sind anzustreben?

Muß vorab sagen, das ich den Auslass erstmal nicht bearbeiten werde!

Setup ist:

Pinasco Master auf Membraneinlass gefräst und gespindelt

Quattrini M244

62er Sip Uncle Tom Welle mit 127er Pleuel

Keihin Pwk 33

Entweder Vforce 2 oder RD mit Boyesen

Lusso Getriebe 23 oder 24/65 mit 36 Zähne 4tem 

Bgm Superstrong CR mit EBC Belägen 5xl 5xxl Federn

Originale Zündung mit abgedrehtem Elestartlüfterrad

Pipedesign Bullet HS 220 oder wahlweise Nordspeed Viper Box

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
vor 59 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Bei den Aupuffanlagen wirst um das fräsen des Auslasses wohl nicht rumkommen.

Der Mussolini Auspuff mag niedrige (z.B. 132/175) wie auch hohe (128/200) Steuerzeiten :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Bei den Aupuffanlagen wirst um das fräsen des Auslasses wohl nicht rumkommen.

So wie ich es bis jetzt in diesem Topic heraus gelesen habe, fahren mehrere Leute mit ungefrästem Auslass + Resoauspuff und erzielen damit sehr passable Ergebnisse!

Bullet wäre halt von meinem MHR Motor übrig und da hat er mit ungefrästem und gefrästem Auslass sehr gut funktioniert...Nsr Viper Box hätte ich von einem Kollegen zum probieren...

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben
Am 10.9.2020 um 12:35 hat Uriel folgendes von sich gegeben:

Hi,

 

ich möchte meinen M232 neu beschichten lassen und hätte deshalb gerne gewusst, mit welchem Einbau-/Laufspiel neue Zylinder ausgeliefert werden und was hier empfohlen wird?

Danke!

 

Grüße

 

Am 10.9.2020 um 15:54 hat Freimut folgendes von sich gegeben:

Gasgas Outlet hat meinen kleinen Quattrini (M1X) beschichtet.

Ich hab den neuen Kolben mit hingeschickt und ein Laufspiel von 7/100 angegeben...läuft bis jetzt sehr gut!

 

Am 10.9.2020 um 23:13 hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Den großen würd ich aber was höher gehen.

9/100 sollte da passen beim Aluzylinder mit dem Durchmesser.

 

Hi,

 

Danke für eure Rückmeldungen. :thumbsup:

 

Wie oben bereits erwähnt möchte ich meinen M232 neu beschichten lassen, deshalb habe ich gestern einen neuen Zylinder inkl. beschichteten Kolben in der Größe A beim örtlichen Motoreninstandsetzer vermessen lassen.

 

=> Einbau-/Laufspiel liegt neu bei 5/100 mm!

 

Ciao

Geschrieben
Am 30.9.2020 um 11:20 hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Der Mussolini Auspuff mag niedrige (z.B. 132/175) wie auch hohe (128/200) Steuerzeiten :whistling:

Wo gibt es denn die Wundertröte? Allgemein konkretere Infos?

Geschrieben

Eine Frage zur Haltbarkeit/Standfestigkeit  des 244er....

 

Wie viel km habt ihr schon gefahren,bzw auch Touren mit 2-3tsd km?

Mich würden die Langzeiterfahrungen interessieren. 

Gruss

Geschrieben
vor 39 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Du überlegst auch wegen Polini oder Quattrini? 

Neee,ich hab selbst 3x polini 221 und 1x quattrini 244 am laufen....Frage war aus reiner Neugier...

Geschrieben (bearbeitet)

Ah so... Bin immer noch am grübeln ob Polini oder Quattrini für meinen Gespann Motor... 

Oder doch Malossi Spocht? :lookaround:

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ah so... Bin immer noch am grübeln ob Polini oder Quattrini für meinen Gespann Motor... 

Oder doch Malossi Spocht? :lookaround:


quattrini 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.10.2020 um 07:39 hat funthomas folgendes von sich gegeben:

Eine Frage zur Haltbarkeit/Standfestigkeit  des 244er....

 

Wie viel km habt ihr schon gefahren,bzw auch Touren mit 2-3tsd km?

Mich würden die Langzeiterfahrungen interessieren. 

Gruss

Moin Thomas,

liege ähnlich mit 4000km+ und musste unfreiwilig nichts machen. Springt auf den erste Kick an und verbraucht mit >5l/100Km m.M.n sehr wenig (Stadt). Wird sportlich bewegt und nicht geschont.

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben
vor 3 Stunden hat nlz folgendes von sich gegeben:


quattrini 

Quattrini

Habe auf meinem jetzt ca 1400km gefahren,null Stress

Dieses Jahr waren wir auf Italien tour,2xpolini221 ,1x quattrini 244,1x M200,....liefen alle in 5 tagen 1600km ohne Probleme...

Geschrieben

Dann mal Butter bei die Fische :

Welche Version? 

Ich möchte mit SI 24/26 und Box (welche? Polini?) fahren. Reisetempo soll bei 110 liegen, bisschen Luft zum überholen wäre schon gut. 

Welche Übersetzung sollte ich anstreben? 

Basis wird ein Cosa Block,die Cosa primär ist vorhanden

Wäre nett, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte :cheers:

Gruß, 

Humma 

Geschrieben

Hatte in D einen der ersten 244er:

9.000km bis jetzt und nie ein Problem gehabt

26SI Megadella 24/64

Davon 8.000km Touren

auch mal 700km am Tag

 

Entgegen allen Unkenrufen am Anfang dieses Topics: überhaupt keine gravierenden  Spuren am Kolben wegen Kippen wegen fehlendem Fuß 


Den Motor habe ich jetzt neu gemacht inkl neuen Kolben

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Dann mal Butter bei die Fische :

Welche Version? 

Ich möchte mit SI 24/26 und Box (welche? Polini?) fahren. Reisetempo soll bei 110 liegen, bisschen Luft zum überholen wäre schon gut. 

Welche Übersetzung sollte ich anstreben? 

Basis wird ein Cosa Block,die Cosa primär ist vorhanden

Wäre nett, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte :cheers:

Gruß, 

Humma 


232 

60er DS Welle

26si 

Polini Box

 

Übersetzung mit Gespann kann ich leider nicht einschlagen was sagen die anderen? 
 

22/68? 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung