Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.5.2021 um 11:03 hat Allfred73 folgendes von sich gegeben:

Habe mich mit Ulf vom SC in Verbindung gesetzt, diese Haube war ein fehlerhaftes Teil von Piaggio, also habe ich Glück gehabt. Es macht keinen Sinn, wenn ihr den Artikel bestellt und hofft, das auch so zu bekommen. Im SC haben sich die Bestände gecheckt und das war ein Einzelfall.

 

 

Ich hatte glück und bekomme die letzten drei falsch produzierten teile. ich brauche nur zwei und dachte ich nehme sie lieber damit noch jemand das nutzen kann. würde also eine zu dem sck preis plus porto abgeben wenn jemand bedarf hat? --> pm, wer zuerst kommt malt zuerst 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

 

Ich hatte glück und bekomme die letzten drei falsch produzierten teile. ich brauche nur zwei und dachte ich nehme sie lieber damit noch jemand das nutzen kann. würde also eine zu dem sck preis plus porto abgeben wenn jemand bedarf hat? --> pm, wer zuerst kommt malt zuerst 

Nehme ich. PN ist raus. 

Bearbeitet von frankietec01
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.5.2021 um 08:19 hat funthomas folgendes von sich gegeben:

Hi

Frage an die Si28 244er quattrini Fahrer....

Fahr den 244er wie oben aufgeführt mit si28 und mrp venturi,Rahmen gesaugt

Nach längerer Abdüsungsfahrt bin ich bei folgendem Düsen Setup gelandet:

160 BE3,Nebendüse 55/160 und HD 160 ( Dell orto,nicht sip!)

Fahrt ich auch mit dieser mageren ND und BE3??

 Bin oldschool ohne Temperatur und Abgasfühler unterwegs,daher kann ich mich nur auf das Fahrfeeling verlassen und das fühlt sich gut an.

Wie sind eure Erfahrungen bzgl des Düsen Setup

 

Moinsen,

 

ich mit SI28(140BE3,165SIP),ND52/140,Lusso Airbox,Mrp Venturi,Polinifilter statt Rahmenschlauch,Sip Road3.0,

 

Gruß P

Bearbeitet von master p
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 40 Minuten hat master p folgendes von sich gegeben:

Moinsen,

 

ich mit SI28(140BE3,165SIP),ND52/140,Lusso Airbox,Mrp Venturi,Polinifilter statt Rahmenschlauch,Sip Road3.0,

 

Gruß P

 

also

am wochenende erstmal bohrung zum Düsenstock geprüft hat über 2,5mm Bohrung.

grössere abdüsungstestfahrt mit folgendem ergebnisbeim SI28:

160BE3,ND 55/160, HD 160 Dello nicht sip,mrp venturi mit lussodeckel.Rahmengesaugt und polinibox.

 

Lief von allem getestetn (HD mehrer nummern,ND und mischrohr etc getauscht) am besten und bleibt jetzt erstmal bis zur nächsten 500km tour so.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schöne Kurve. Fährt sicher wie ein D-Zug!!!

Eine Polinibox wäre als Vergleich noch Interessant gewesen.

Bearbeitet von mrfreeze
  • Like 1
Geschrieben

Setup ist

 

M244(0,2Fuß/1,0Kopf)QK 1,2,SZ178/119

Sip LH Welle 60/127

SI28Pina(140/Be3-165HD SIP),ND52-140

MRP Venturi

Pina Airbox,Polini Filter vor Lussowanne

Vape Road 18°

SIP Road 3.0

24/64-Z36

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein aehliches setup

244 1,2 qk

Sip welle 

28 si mit mrp venturi und fetten schieber

 

160be3 155 hd 

60/160 nd

 

Etwas zu fett nioch 

24/25 grad geblitzt

 

Polini box

Bearbeitet von alan87
  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat alan87 folgendes von sich gegeben:

Habe ein aehliches setup

244 1,2 qk

Sip welle 

28 si mit mrp venturi und fetten schieber

 

160be3 155 hd 

60/160 nd

 

Etwas zu fett nioch 

24/25 grad geblitzt

 

Polini box

Hast du da evtl ne Kurve?

Ich fande die Pina Nd 60/160 nicht so dufte.

Geschrieben
vor einer Stunde hat master p folgendes von sich gegeben:

Hast du da evtl ne Kurve?

Ich fande die Pina Nd 60/160 nicht so dufte.

 

ich kam mit 58/160 und 60/160 nicht klar,waren zu fett,..hab das gefühl der quattrini mag es da magerer

Geschrieben

@master p sehr schön !

Mit Polinibox wäre noch interessant gewesen.

DS ist gut ausgeputzt, nehm ich an ?

Ist der 2tstärkste mit si, was ich so sehe.

Und auch mit Box und DS gibts nicht viele drüber.

ansonsten: Gute Fahrt !

Geschrieben

Jau, der DS ist schon gut auf. 

Ich werde am We sicherlich noch eine Polini Box der 1. Gen testen. 

Möchte aber wissen was in Sachen Welle noch so kommt. 

Hab hier noch die BFA die ich jetzt mal verbaute. 

IMG_20210518_190036.jpg

IMG_20210518_190028.jpg

IMG_20210518_190057.jpg

IMG_20210518_190049.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat funthomas folgendes von sich gegeben:

 

ich kam mit 58/160 und 60/160 nicht klar,waren zu fett,..hab das gefühl der quattrini mag es da magerer

Ne, war bei mir auch. Kam garnicht aus der Hufe der Gaul. 

Geschrieben
vor 9 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

meine Glaskugel sagt, dass die bei gleichen SZ klitzekleinwenig weniger liefert, wie die Quattriniwelle. 

Spiegelt sich da etwas weniger Vorverdichtung der BFA Welle in deiner Glaskugel? :blink::laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

jepp. 

mal schaun, wie das mit dem 28er SIegervergaser so wird. Der reisst ja gut was hier.

edit

 

Kurz vorm ausschalten hat die Glaskugel noch gesagt, dass die Polinibox hier gut mitmachen würde. Und ab 7000 ist eh auch der Auslass das Thema.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 5 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

jepp. 

mal schaun, wie das mit dem 28er SIegervergaser so wird. Der reisst ja gut was hier.

edit

 

Kurz vorm ausschalten hat die Glaskugel noch gesagt, dass die Polinibox hier gut mitmachen würde. Und ab 7000 ist eh auch der Auslass das Thema.

Jau Auslass Bearbeitung ist klaro. Aber das ist das letzte was ich machen will. 

Einfach mal nur verrunden und stecken. 

Jetzt ist ja die Sip Welle verbaut, nur zur Info. 

Nicht die Quattrini 60/126.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

@master p sehr schön !

Mit Polinibox wäre noch interessant gewesen.

DS ist gut ausgeputzt, nehm ich an ?

Ist der 2tstärkste mit si, was ich so sehe.

Und auch mit Box und DS gibts nicht viele drüber.

ansonsten: Gute Fahrt !

Ich hatte vorher noch den 36er DS Ast mit 35er Mik drauf getestet. 

Das hatte weniger Leistung, die Nm lagen bei 31,5 jedoch klar die Drehzahl ist durch den langen Ansaugweg flöten gegangen. 

Zudem der Scheiss Große Vergaser... Ne hatte ich keine Böcke mehr drauf. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat master p folgendes von sich gegeben:

Jau, der DS ist schon gut auf. 

Ich werde am We sicherlich noch eine Polini Box der 1. Gen testen. 

Möchte aber wissen was in Sachen Welle noch so kommt. 

Hab hier noch die BFA die ich jetzt mal verbaute. 

IMG_20210518_190036.jpg

IMG_20210518_190028.jpg

IMG_20210518_190057.jpg

IMG_20210518_190049.jpg

:inlove: sehr geil 

Geschrieben

Also die starke Kurve ist Sip 3.0

dann 2x ähnlich mit etwas weniger Druck die BBT

Dann drehzahllastiger der Sip XL.

Kann man doch an den Daten links gut lesen!

 

Polini Filter oder kleiner Ramair hängt bei mir vor allen SI Wannen.

Hab da iwann mal aufgehört mit den Gummirüsseln.

 

Gruß mp

Geschrieben

Mal eine Fragen an die Rahmensauger:

Ich fahre bisher mit Dumbo und habe die Tunnelabdeckung drin. Bin jetzt auf einen Film vom Basti gestossen. Zeigt seine hl. Hallen und bespricht kurz die diversen Teile seines Sortimentes. Es fiel dann auch, dass bei Verwendung des Dumbos in jedem Fall die Tunnelabdeckung raus sollte.
Dachte bisher immer, dass die Tunnelabdeckung wichtig wäre, wegen erhöhtem Luftdruck bei schnellerer Fahrt und damit zusammenhängender schwieriger Einstellung des Gasers.

Wie macht Ihr das?

Geschrieben

das kenn ich natürlich. Da geht´s aber ja eher um die Geräuschentwicklung, meine ich. Das Problem hab ich mit meinem DS weniger.

Hab da auch gelesen, dass einige Löcher in die Tunnelabdeckung machen und trichtern. Was jetzt wirklich sinnvoll ist, hat sich mir nicht erschlossen. Daher hier die schnelle Frage mit der Hoffnung auf schnelle Antwort...

Geschrieben

Wenn du bist jetzt keine Probleme hattest, dann lass sie einfach drin. Ob Dumbo oder Schlauch macht keinen Unterschied. Und den SI bekommt man mit eingebauter Tunnelabdeckung besser abgestimmt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung