Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 23.11.2021 um 07:43 schrieb rd racer:

Morgen

Jungs was sollte das Kolbenring spiel bei einem gebrauchten M244 haben ????

Hab jetzt 0,45-0,5mm spiel ..... soll ich neue verbauen ????

 

Aufklappen  

 

Nach Adam Rise->

0,036 je 10mm Durchmesser

 

also so 0,25 würd ich mal sagen.

 

0,5 ist schon heftig viel...

da bläst der schon ordenlich durch...

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin, nur zur Sicherheit die Nachfrage: 

 Wenn ich die DRT Nebenwelle mit 12 - 13- 17 - 20 (kurzer vierter) verwende, kann ich dann folgende gangräder verwenden?

 

 1. Gang 55

2. Gang 40

3. Gang 38

4. Gang 35 oder 36 ( was wäre hier die Präferenz, 36 zu kurz?)

 

ich habe jetzt widersprüchliches gelesen, zum einen wird vom 40er im 2. Gang abgeraten, zum anderen wird es empfohlen und bei den Shops habe ich (noch) keine Info dazu bekommen. 
 

bin für jede Erfahrung dankbar, LG :cheers:

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben

Und warum wird vom 40ér abgeraten? Hab ich selbst noch nie gehört.

Die NW hat auf jeden Fall 12/13/17/20.

Und ja, alle von dir beschriebenen Gangräder kannst du verwenden.

Aber erzähl uns mal auf welchem Setup du das fahren willst und mit welcher Primär.

Da wäre uns sehr geholfen.

 

Geschrieben
  Am 29.11.2021 um 09:49 schrieb mrfreeze:

Und warum wird vom 40ér abgeraten? Hab ich selbst noch nie gehört.

Die NW hat auf jeden Fall 12/13/17/20.

Und ja, alle von dir beschriebenen Gangräder kannst du verwenden.

Aber erzähl uns mal auf welchem Setup du das fahren willst und mit welcher Primär.

Da wäre uns sehr geholfen.

 

Aufklappen  

Das habe ich hier entnommen….

 

und bei sip ist es auch nicht explizit aufgeführt, ….

 

ich baue gerade an folgendem Konzept: 

vr ohne Gehäuse 

king 64 vollglocke 

primär 62/24 gerade bgm

kr Welle mit 55, 40, 38. und 4. fehlt noch 

Nebenwelle hab ich auch noch nicht, daher die Frage

auf Membran mit phbh30 


lg 

 

 

Geschrieben
  Am 29.11.2021 um 16:34 schrieb Humma Kavula:

Moin 

Ich fahre auf 231er mhr 12-13-17-20 mit 56-40-37-36 und 23/62, das läuft schon viele Kilometer ohne Probleme und lässt sich sehr angenehm fahren! 

Aufklappen  

super danke, dann bin ich ja beruhigt. Sollte man bei den DRT Gängen alle von drt nutzen oder kann ich die auch mit Originalen kombinieren? Nen 36er original hätte ich noch….

 

beste Grüße 

Geschrieben

Ich fahr den M260 mit original BGM Getriebe und Kurz 4 mit 25/62.

Das passt sehr gut. Bei 24/62 empfehle ich auch 1,2, lang und 4 kann auch extra kurz, muss aber nicht.  Der zieht auch noch einen langen 4. locker. Du kannst auch DRT und Original mischen. Aber wenn du schon nach einer Nebenwelle suchst, warum nicht 12/13/16/20? Das macht sicher auch Laune.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 29.11.2021 um 17:07 schrieb Dudenhofenssohn:

super danke, dann bin ich ja beruhigt. Sollte man bei den DRT Gängen alle von drt nutzen oder kann ich die auch mit Originalen kombinieren? Nen 36er original hätte ich noch….

 

beste Grüße 

Aufklappen  


habe ich bei allen 260ern gemischt … geht anstandslos

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 29.11.2021 um 17:12 schrieb mrfreeze:

Ich fahr den M260 mit original BGM Getriebe und Kurz 4 mit 25/62.

Das passt sehr gut. Bei 24/62 empfehle ich auch 1,2, lang und 4 kann auch extra kurz, muss aber nicht.  Der zieht auch noch einen langen 4. locker. Du kannst auch DRT und Original mischen. Aber wenn du schon nach einer Nebenwelle suchst, warum nicht 12/13/16/20? Das macht sicher auch Laune.

Aufklappen  

Ich fahre 12 13 16 19 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab dies Jahr die erste Quattrinisaison M252 auf meiner GL abgeschlossen.

Das DS Setup war fürs Touren wirklich top.
Ganz am Optimum bin ich aber damit noch nicht.

Ich fahr mit der Drehzahl bei ca. 6800 gegen die Wand. Kann das noch ein Stück drüber quälen, aber ohne groß Leistung.

Auf der Rolle war ich noch nicht, aber das dürfte gegentlich nicht weit vom Peak mit der Resibox schon noch gut weiter drehen.

Die Luftzufuhr (Rahmen) hab ich unter der Bank und am Tunnel schon maximiert. Das restliche Setup:
M252, DS auf 132/75, Vollwange 60/127, Fudi 1,4, Ü 123 A 182, PHBH 52/142, Resibox M244, Zylinder unbearbeitet

 

Was ist hier der limitierende Faktor?

 

Ich würd jetzt mal die Fudi auf 2,0 setzen  = Ü 127 A 185 und die Quetschkante anpassen. Die 185 sollten der Resibox schmecken.

Oder sind die Überströmer da schon zu hoch? Lieber ganz tief setzen  ca. Ü 117 A 177 mit VA 30?

Bei meinem M200 bin ich auch weit unter der idealen Auslasszeit und der FalkR Touring funktioniert schon sehr gut.

 

Welche Richtung soll ich einschlagen?

 

 

Geschrieben
  Am 1.12.2021 um 11:08 schrieb Onetimer11:

M252, DS auf 132/75, Vollwange 60/127, Fudi 1,4, Ü 123 A 182, PHBH 52/142, Resibox M244, Zylinder unbearbeitet

 

Aufklappen  

Verstehe ich nicht... Sorry

Wie kommst Du mit ner 60er Vollwange auf 252ccm? Und das auf Drehschieber :dontgetit:

  • Like 1
Geschrieben

bisher scheint mir so, als ob der VA aus der Schachtel nicht mehr hergäbe.

Da bin ich auch nicht ganz alleine mit der Meinung.

 

Ich denke, dass Du mit dem Cylander nicht zwingend höher musst - ausser die Resibox bräuchte das.

ÜS um 120 reichen offensichtlich für 20PS bei 5000 aus (mit Polinibox)

Einfach nur höher ohne den VA anzupacken, wird glaub ich kaum was bringen.

 

Mit Polinibox läuft meiner ab 7000 in die Wand rein. Ich lasse jetzt unten was abdrehen und gehe auf 116-176 erstmal.

Geschrieben
  Am 1.12.2021 um 11:15 schrieb Rö!:

Verstehe ich nicht... Sorry

Wie kommst Du mit ner 60er Vollwange auf 252ccm? Und das auf Drehschieber :dontgetit:

Aufklappen  

Ja, hast ja recht! Der immer latend vorhandene Wunsch nach Hubraum war wohl der Vater des Schreibfehlers. Auf die 62er Kingwelle ab ich schon ein Auge geworfen :drool:

 

Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 13:32 schrieb Sieger Bitburg:

hat ich auch bemängelt..Antwort vom SCK der Quarttrini ist nix für Sparfüche:cheers:

Aufklappen  

von denen kommt in letzter Zeit relativ oft solche Aussagen wenn se sich herablassen überhaupt mal was zu antworten. Ich hab mal eine Mail geschrieben wie se dazu stehen, zu dicke Dichtungen zu verkaufen, die die Toleranzen im Motor und Getriebe negativ verändern....bis heute nichts gekommen :-8

Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 13:36 schrieb light:

hm... kauf ich mir jetzt 4 neue Kolbenringe oder 1x neuen Kolben (mit Ringen) oder ne Hutze aus Plaste.

 

Klar: Hutze

 

 

Aufklappen  

Kolbenringe werden vollkommen überbewertet…:muah:

 

wichtig ist das der Motor gut aussieht…

…klar -> Hutze…

 

sorry für Offtopic

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 2.12.2021 um 13:32 schrieb Sieger Bitburg:

hat ich auch bemängelt..Antwort vom SCK der Quarttrini ist nix für Sparfüche:cheers:

Aufklappen  

 

Frei nach dem Motto -> Eure Armut kotzt uns an :-D

 

Naja, es wird schon ne Nachfrage dafür gegeben haben, sonst hätte das Ding niemand aufgelegt ... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung