Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

über den Winter möchte ich mir einen 265er Quattrini bauen. Habe die Bearbeitung von Gehäuse und Zylinder soweit fertig. Ich verbaue eine KTM 250 Membrane, entsprechend musste ich das KWgehäuse und Membrangehäuse vergrößern. Nächste Woche spindel ich noch auf 100mm Durchmesser. Dann kann der Zusammenbau losgehen. Auslass habe ich 1+1 verbreitert und 1,2mm erhöht. Soll schon sportlich gehen, aber gut fahrbar bleiben. Steuerzeiten 187/132/28. Mal sehen ob das reicht, oder ob man noch etwas höher muss 

B6A63DFD-C80B-487D-A235-7F94A1995A6F.jpeg

6F3C781B-8CFE-44D9-AFE9-A7F1AECD2840.jpeg

BEEFE020-AEA5-4507-93DF-3DA606D8B857.jpeg

7A350132-BA01-4AB9-AD06-E444F53E61E0.jpeg

AA367D1A-4E84-4BF3-81FA-A335F908CD01.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 15.10.2022 um 14:26 schrieb AxelS:

Ich verbaue eine KTM 250 Membrane, entsprechend musste ich das KWgehäuse und Membrangehäuse vergrößern. 

 

7A350132-BA01-4AB9-AD06-E444F53E61E0.jpeg

AA367D1A-4E84-4BF3-81FA-A335F908CD01.jpeg

Aufklappen  

 

:thumbsup:

Interessant, darf man fragen um welche Membran es sich hier genau handelt?
Danke!

Geschrieben

Guten Morgen,

 

Ich möchte bei meinem M244 Motor mit VRone Gehäuse die Malossi Membrane benutzen, bin mir mir nicht ganz sicher ob der Einsatz in der Membrane drin bleiben muss oder nicht?

Ich benutze den MRP 36 Ansaugstutzen und einen 33 Keihin Vergaser.

 

VG,

Volker

 

 

20221017_084751.jpg

20221017_084807.jpg

20221017_084811.jpg

Geschrieben
  Am 14.10.2022 um 11:32 schrieb Px150erik:

Ich unterbreche die Drehschieber Diskussion nur ungern😉, wollte euch aber an meinem Ergebnis vom p4 gestern teilhaben lassen, alles wichtige steht glaub unter der Kurve 👍

Danke für den Support

Erik PX 265 Radleistung(1).pdf 421.33 kB · 134 downloads

Aufklappen  

 

Hi Erik,

 

welchen Auspuff hast du denn hier verwendet (S&S Newline)?
Danke!

Gruß

Geschrieben

@MGB_73

 

also prinzipiell gilt.

keine unterschiedlichen Querschnitte, kein Kanten.

und Stuffer (Einsatzt in der Membran) sollte/muss da rein.

ensprechend halt anpassen.

 

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich ihn drin lassen und alles strömungsgünstig anpassen, sodass es einen sauberen Flow gibt.

 

VG,

Volker

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.10.2022 um 04:52 schrieb ClevTrev:

Hallo Rocco, 
wurde dein Zylinder verändert oder ist er unbearbeitet/original? 

 

Aufklappen  

 

  Am 17.10.2022 um 06:08 schrieb GT DRIVER:

Wie soll der Zylinder mit 130°/197° Steuerzeiten unbearbeitet sein?:muah:

Aufklappen  

Ich entschuldige mich aufrichtig, lieber GT Driver. Bitte verzeihen Sie mir. Ich hätte fragen sollen, WELCHE Modifikationen an dem Zylinder vorgenommen wurden und welche Größe Fudi/Kodi verwendet wurden? :withstupid:

Bearbeitet von ClevTrev
Geschrieben
  Am 17.10.2022 um 16:45 schrieb ClevTrev:

 

Ich entschuldige mich aufrichtig, lieber GT Driver. Bitte verzeihen Sie mir. Ich hätte fragen sollen, WELCHE Modifikationen an dem Zylinder vorgenommen wurden und welche Größe Fudi/Kodi verwendet wurden? :withstupid:

Aufklappen  

Alles gut:cheers:

Geschrieben
  Am 4.3.2021 um 19:30 schrieb berlinwestside:

zum thema buchsen und undicht. hab ihn vorhin mal begutachtet, allet dicht soweit.

hat mit absicht keine fase, wollte wissen ob das frisst. unverändert seit der fräsung.

156830622_736393323734860_289720666178649727_n-1.thumb.jpg.0b53072fc7fda7d2288fa9cc46466210.jpg

Aufklappen  

Hat da jemand Erfahrung mit dass die Stehbolzen freigelegt werden? Die stehen dann im AL Kanal. Bringt das dann überhaupt etwas ?

Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 08:54 schrieb AxelS:

Hat da jemand Erfahrung mit dass die Stehbolzen freigelegt werden? Die stehen dann im AL Kanal. Bringt das dann überhaupt etwas ?

Aufklappen  

auf wiweviel Grad bist Du gegangen? Welchen Unterschied hats dir gebracht?

Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 10:25 schrieb Lameda:

auf wiweviel Grad bist Du gegangen? Welchen Unterschied hats dir gebracht?

Aufklappen  

Ich selbst habe die Stehbolzenbohrungen im AL Kanal nicht freigelegt. Daher auch meine Frage, ob damit jemand Erfahrung hat 

Geschrieben
  Am 10.10.2022 um 18:46 schrieb TobiPr:

Wahrscheinlich steht's hier schon irgendwo im Topic aber bei über 300 Seiten....

Sind die Drehschieberwangen bei Quattrini und SIP Welle gleich breit?

Aufklappen  

So selbst beantwortet:

SIP 60mm 1769gr und 16,80mm DS 

Quattrini 60mm 1925gr und 17,75mm DS.

 

Geschrieben

Bedüsung 265er Quattrini mit Mikuni TMX35 (Nadelventil 2.2). 

 

Seit Einbau der Benzinpumpe (Mikuni 20er) fahre ich deutlich magerer, ich bin bei einer 280er HD (56er Nadel, 2. Clip von unten) und immer noch leicht zu fett (ich auch). Wie sind da eure HDs?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 08:54 schrieb AxelS:

Hat da jemand Erfahrung mit dass die Stehbolzen freigelegt werden? Die stehen dann im AL Kanal. Bringt das dann überhaupt etwas ?

Aufklappen  

Ja hab ich gemacht bzw war das vom Vorbesitzer schon etwas „grob“ gefräst worden und ich habe es schicker gemacht. Er hatte es aber gebuchst und ich hab dann die Buchsen auch noch etwas geöffnet. 
Du musst halt den Kopf abdichten unter der Mutter. Also ich habe eine Scheibe statt einem Nordlock, ansonsten war es undicht an der Stelle beim abdrücken. Hätte im Alltag aber wohl nix ausgemacht denke ich. 
Motor wurde so Lange dem Prüfstand getestet und Zylinder zum Steuerzeiten Testen auch gezogen und neu verbaut.

14E98561-20F0-4048-AFEC-7A6668DAA64E.jpeg

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Sind bei mir auch gebuchst.

Wie schon gesagt sollte man darauf achten das der Kopf dicht ist. Ich hab zusätzlich noch die stehbolzen mit Dirko massiert. Lief jetzt die Saison problemlos.

Geschrieben

Muß man bei der BBS etwas ändern um sie auf den Quattrini fahren zu können? Lese immer wieder, dass es therm. Probleme gibt? Genügt es das Endrohr zu vergrößern?

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend, kann mir Bitte jemand den Abstand von der Zylinderoberkante zur Auslass Unterkante bei einem m232 durchgeben  ? Habe keine Portmap mehr hier liegen.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)

Mine is the 244 not the 232. It measures 36.2 from the top of the cylinder to the top of the exhaust and 61.7 from the top of the cylinder to the bottom of the exhaust. 

Bearbeitet von ClevTrev
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen.

Der Winter naht und die bei der italienischen Lady bekommt das Herz ein upgrade.

Wer fährt das analog und kann einen Tiip zur Einstiegsbedüsung geben:

- VR One

- MRP Ansauger mit Vforce 4

- 65er Kingwelle

- Auspuff Resi Box

- TMX30

 

Ggf. auch Tips bzgl. Steuerzeiten (also Kopf- und Fußdichtung)?

 

Dankööööööö

Bearbeitet von Markus2802
Geschrieben (bearbeitet)

Frage an die Fachleute :

 Ich habe einen MMW Evo 2 Membran Kasten mit RD350- Membrane für den TMX 30.

 Da ist die Original Membran drinnen und ich führe schon seit knapp 5 Jahren diese Boyesen-Membran-Plättchen mit. Sind die leistungsmäßig noch up to date? Mit Anschlag oder ohne verbauen?

16669453081783346260847642269411.thumb.jpg.91c0a770eabee645e8ae70198d57f6f9.jpg
 

Bearbeitet von beatle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Grüßt euch. Wie lange würdet ihr den Zylinder einfahren? Viele Grüße 
    • Racekopf ist top. In der ESC wird zwar auch gerne der alte Kopf gefahren, fürn Alltag würde ich aber auf jeden Fall eh den Racing haben wollen, der ist einfach massiver. 1,2mm passt. Wie geschrieben, irgendwas zwischen 1,2-1,4mm und auf jeden Fall gutes Öl, fürs Einfahren auch gerne in 1:30-1:33 gemischt und SuperPlus. Grauguss würde ich immer etwas einfahren wollen. Es gibt zwar auch Leute die gleich voll druff volle Kanne geben, aber ich mach das nicht. Vielleicht braucht es keine 500km, bis die Ringe tragen, aber so 200km würde ich dem Ganzen schon geben. Einfahren nach der "immer mehr Last geben" Methode. Nicht die 200km am Stück mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren, sondern immer mal runterschalten und wieder etwas Leistung abrufen. So alles langsam steigern.   Schau auch auf jeden Fall die Kanäle drinnen an. Geh mit dem Finger vorsichtig rein und schau ob da Grate sind. Ich würde die Kanten brechen. Keine groben Winkel, einfach nur die Kanten brechen, damit die Kolbenringe schön drüberlaufen und an der Kannte sich nicht fies verreiben. Mach auch auf jeden Fall die Ringe in den Zylinder oben mal rein und schau wie das Stoßspiel ist. Schau, dass Du in die Lücke der Ringe eine Fühlerlehre mit 0,25mm reinkriegst. Alles drunter würde ich nicht fahren wollen.   @Jonas1337>>Gibts einen Grund, wieso Du Membran fahren willst/mußt? Ohne Not würde ich den nicht komplett wegfräsen wollen. Wieso kein Drehschieber? Mit ein paar leicht einzuhaltenden Tips ist der Drehschieber problemlos und leiser als die Membrane<<
    • Gibt's scheinbar auch noch für 57er Hub   https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderkopf-malossi-mk-iii-177-ccm-by-mmw-fuer-pinasco-177-alu-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vba-sprint-px80-150-pe-lusso_38348410?usrc=MMW Zylinderkopf 177   Bei dem Preis kann ich aber meinen Originalen auch bearbeiten oder springt bei dem MMW ordentlich mehr Leistung raus?
    • Beim Wohnwagen wechsle ich im Herbst auf Gabelstaplerräder, dass der in den Carport passt. Ist allerdings nur bedingt Alltagstauglich... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung