Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.11.2022 um 09:02 schrieb BerntStein:

oder einen 2mm Cu Spacer.

bzw 2x1mm.

weichgeglüht.

Das ist dicht dann.

defünütüv.

 

oder ist das zu eimpfach ?

Aufklappen  

Ich finde die Idee mit dem 2mm spacer gut!  Ich brauche nur nochmal ne Info, damit ich das technisch verstehe….:blink:

es ist deutlich zu sehen, dass es um die Stehbolzenlöcher am spacer und Kopf nass ist. Heißt das nun dass….

a) der spacer unten zum Zylinder undicht ist und es über die die dichtfläche in den Kopf sifft? 
B) der spacer und der Kopf undicht sind, der Kopf hat ja noch einen o Ring, der aber nicht funktioniert? 
c) der Kopf undicht ist und es zum spacer sifft? 
 

oder ganz anders? 
 

Beim Quattrini sind die dichtflächen vom Zylinder zu den Bohrungen der stehbolzen z.t. Sehr gering, weil da ja normalerweise auch der Kopf noch ein Stück „eintaucht“, sind es genau diese kleinen Stellen, die hier dafür verantwortlich sind, dass es in die Bohrungen sifft? 
lg und dank für eure guten Tipps! 

Geschrieben

Ich würde den Zylinder ziehen und wie von mir beschrieben prüfen (Fuß, Kopf und den Zylinderkopf auch). Da siehst du dann wo er nicht plan ist. 

Planen lassen oder selber abziehen und alles an Kopf und Fuß mit neuen Dichtungen und Dirko HT (auch Spacer) montieren.

 

Mein Rat bei der Ratlosigkeit....

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hatte bei mir auch versucht alles mit Dirko HT abzudichten. Es hat aber nicht funktioniert. Mir wurde dann geraten alles mit LOCTITE Flächendichtung "510" einzudichten. Das hat dann auch funktioniert.

  • Like 1
Geschrieben

Servus, hat jemand praktische Erfahrungen gemacht ob die SIP Viper Box auch mit niedrigen SZ (120/176) und SI zurecht kommt? Laut SIP Diagramm soll die Box ggü. Sip Road 3 obenraus (ab 5.500-8.000) nochmal etwas mehr Leistung abliefern.Diagramm 

 

Bei mir werkelt ein

- M232

- 62Hub SIP Drehschieberwelle

- Einlass 125vOT / 65nOT

- 64/23 Primär kurzer 4ter

- Vape Race 25 -7Grad

- SI26 komplett auf 3mm aufgebohrt inkl. Cosaschwimmernadel; HLKD150 MR x234 Lemarox  142 HD; 120/48 ND, Highcut Lemarox Schieber; Airbox; Original Luftfilter

-Sip Road 3

 

Mir kommts vor als ob der SR3 das Bottelneck im Gesamtsystem ist.
Die Kiste rennt echte 130kmh GPS, was total ausreichend ist. Aber :-D gefühlt geht noch mehr, bei 7600-7700 u/min 4. Gang ist aktuell Ende.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Bottleneck ist da erstmal der Ori Luftfilter...

und vielleicht braucht man mit den 62mm Hub einfach doch etwas höhere Steuerzeiten. Das konnte ich aber noch nicht gegentesten. 

Bearbeitet von schalte
Ergänzung
  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.11.2022 um 11:41 schrieb Redrum1978:

Ich hatte bei mir auch versucht alles mit Dirko HT abzudichten. Es hat aber nicht funktioniert. Mir wurde dann geraten alles mit LOCTITE Flächendichtung "510" einzudichten. Das hat dann auch funktioniert.

Aufklappen  

 

Bei mir funtioniert Dirko auch nicht am Kopf. Mache es seither auch erfolgreich mit Lotite 510.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.11.2022 um 11:41 schrieb Redrum1978:

Ich hatte bei mir auch versucht alles mit Dirko HT abzudichten. Es hat aber nicht funktioniert. Mir wurde dann geraten alles mit LOCTITE Flächendichtung "510" einzudichten. Das hat dann auch funktioniert.

Aufklappen  

 

Ich verwende hier immer die grüne Opel Dichtmasse, welche ebenfalls anaerob ist.

Diese funktioniert an Kopf und Fuß einwandfrei! :satisfied:

 

Original Opel - Dichtungsmasse "Grün" Nockenwellengehäuse - Bild 1 von 1

Bearbeitet von Uriel
  • Like 2
Geschrieben

zum thema undichtigkeiten, schaut mal den bereich an der stehbolzen wenn spacer montiert werden. in mehreren fällen passen die lochstiche nicht zu 100% und der spacer drückt sich auf die letzten 2 rausstehenden gewindegänge auf.

 

zum abdichten kan ich omnivisc 1050 empfehlen, sowohl auf der kopfseite aus auch bei der fußseite bei mir seit jahrem im einsatz erst kürzlich durfte ich meinen kop meines 260er's ziehen nach 7200km - war alles noch quasi montagezustand was das Dichtmittel betrifft. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.11.2022 um 10:54 schrieb daeumilin:

Servus, hat jemand praktische Erfahrungen gemacht ob die SIP Viper Box auch mit niedrigen SZ (120/176) und SI zurecht kommt? Laut SIP Diagramm soll die Box ggü. Sip Road 3 obenraus (ab 5.500-8.000) nochmal etwas mehr Leistung abliefern.Diagramm 

 

Bei mir werkelt ein

- M232

- 62Hub SIP Drehschieberwelle

- Einlass 125vOT / 65nOT

- 64/23 Primär kurzer 4ter

- Vape Race 25 -7Grad

- SI26 komplett auf 3mm aufgebohrt inkl. Cosaschwimmernadel; HLKD150 MR x234 Lemarox  142 HD; 120/48 ND, Highcut Lemarox Schieber; Airbox; Original Luftfilter

-Sip Road 3

 

Mir kommts vor als ob der SR3 das Bottelneck im Gesamtsystem ist.
Die Kiste rennt echte 130kmh GPS, was total ausreichend ist. Aber :-D gefühlt geht noch mehr, bei 7600-7700 u/min 4. Gang ist aktuell Ende.

 

 

Aufklappen  

Ich fahre die Viper noch mit 127 / 182, finde den Auspuff an sich super. Nur leider ist der viel viel zu laut …..

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.11.2022 um 11:37 schrieb schalte:

Das Bottleneck ist da erstmal der Ori Luftfilter...

und vielleicht braucht man mit den 62mm Hub einfach doch etwas höhere Steuerzeiten. Das konnte ich aber noch nicht gegentesten. 

Aufklappen  

….habe mit dem original Lufi gute Erfahrungen gemacht…..mit Venturi läuft er auch gut aber nicht besser, gefühlt magert er oben rum ab da der Düsenstock voll im Luftstrom hängt….

Geschrieben
  Am 28.11.2022 um 18:45 schrieb daeumilin:

….habe mit dem original Lufi gute Erfahrungen gemacht…..mit Venturi läuft er auch gut aber nicht besser, gefühlt magert er oben rum ab da der Düsenstock voll im Luftstrom hängt….

Aufklappen  

Fetter bedüsen...!

Oder den großen T5 Luftfilter verbauen. Der hat auch einen kleinen Venturi innen verbaut. Durchmesser dann auf den Vergaser anpassen (z.B. 26 mm)...

160/ BE2/ HD 155 - 165 und Nebendüse 60-160 mit 2 bis 2,5 U raus passt dann grob....

So würde ich da vorgehen. 

Geschrieben
  Am 28.11.2022 um 18:45 schrieb daeumilin:

….habe mit dem original Lufi gute Erfahrungen gemacht…..mit Venturi läuft er auch gut aber nicht besser, gefühlt magert er oben rum ab da der Düsenstock voll im Luftstrom hängt….

Aufklappen  

 

  Am 28.11.2022 um 18:51 schrieb kieferan:

Fetter bedüsen...!

Oder den großen T5 Luftfilter verbauen. Der hat auch einen kleinen Venturi innen verbaut. Durchmesser dann auf den Vergaser anpassen (z.B. 26 mm)...

160/ BE2/ HD 155 - 165 und Nebendüse 60-160 mit 2 bis 2,5 U raus passt dann grob....

So würde ich da vorgehen. 

Aufklappen  

 

Das wollte ich auch schreiben, wenn er abmagert, dann gib ihm einfach mehr Sprit und dann steigt auch die Leistung. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

:-D wollte nicht den SI debattieren….da gibts eigenständige gute Topics .

 

SIP Viper Box Erfahrungen mit niedrigen SZ interessieren mich. :cheers:

 

 

Bearbeitet von daeumilin
Geschrieben
  Am 1.2.2019 um 20:30 schrieb Basti85:

Übrigens zu. Thema stehbolzen...

 

hab mir jetzt diese Automatik Piaggio Dinger geholt. 

 

 

Passt super... besonders gut finden ich das diese mittig 8mm haben und zum Gewinde hin 7mm 

 

 

48FF5EA3-3C28-475D-A7D9-9ECA280AE489.jpeg

Aufklappen  

Moin, ist schon was her, sind die eine Empfehlung und welche sind das eigentlich genau? Pia Quasar?
grüße!

Geschrieben
  Am 1.12.2022 um 12:34 schrieb Dudenhofenssohn:

Moin, ist schon was her, sind die eine Empfehlung und welche sind das eigentlich genau? Pia Quasar?
grüße!

Aufklappen  

Hatte die auch, beim Quattrini sind die Mist. Durch die Form funktioniert die Zentrierung über die Stehbolzen nicht ordentlich. Auf keinen Fall ganz ins Gehäuse drehen. Sonst verrutschen Spacer und FD.

 

bei dem Malossi-Gehäuse waren lange Stehbolzen dabei, keine Ahnung, ob es die einzeln gibt.

ich glaube, beim Kobold gab es auch mal Überlängen

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

Bearbeitet von nlz
  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.12.2022 um 17:28 schrieb nlz:

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

Aufklappen  

Das sollte sich ausgehen. Hab mit fast ähnlichen Setup und gemachten Auslass 33PS/35NM.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.12.2022 um 17:28 schrieb nlz:

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

Aufklappen  

 

Kann Das bestätigen. Hab das selbe Setup, nur mit 28er Vergaser, und Er bringt knapp 30 PS am Hinterrad.

  • Thanks 1
Geschrieben

Mit welcher Quetschkante fährt man da? Lässt sich ja vermutlich eher weniger einstellen… 

Geschrieben
  Am 5.12.2022 um 13:48 schrieb BerntStein:

Verdichtung unter 1: 12 kann ich empfehlen.

bei 60 Hub muss das eher 1.1+ sein.

das fährt mit schärfer nicht 100% Schusssicher.

Aufklappen  

hat sich deine reuse schon auf 30 ps eingeschossen oder bist du noch bei 25 lahmen drehschiebärgäulen?

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 4.12.2022 um 17:28 schrieb nlz:

Fährt jemand ein ähnliches gestecktes setup? Kann ich davon grob 30ps erwarten? 
 

m244

60er Q welle 

pinasco Slave 

vforce3 

phbh 30

m244 newline s plus 

 

oder muss man da schon ernsthaft Hand angelegen für SZ? Evtl mehr hub einbringen?
 

 

Aufklappen  

 

Wie TobiPR schon geschrieben hat, das geht sich leicht aus. 

Ich war damals mit 59mm Hub und 35er bei 35 PS. :satisfied:

  • Thanks 1
Geschrieben

zieht der mit 100kg fahrer das 23/63 gerade BGM Zeug sauber durch den vierten Gang? 

Geschrieben
  Am 5.12.2022 um 13:59 schrieb gravedigger:

hat sich deine reuse schon auf 30 ps eingeschossen oder bist du noch bei 25 lahmen drehschiebärgäulen?

Aufklappen  

na, mal sehen.

Wenn die 25 dauerhaft blieben, wäre ich ein Stück weiter.

Die 27,x waren ja quasi nur kurz da.

das muss man wohl noch etwas durchtesten.

gibt wieder Leberkäs dann ! ist aber noch ne Weile hin, weil ich selber grad am Chassis ne Rep hatte. Da ist erstmal keinerlei Fahren...

 

Nächstes Jahr muss das Ding noch unauffälliger gehen wann und wohin auch immer.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung