Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mich ja schon ein paar Posts weiter vorne dazu geäußert... bezüglich viebrieren... Stichwort Welle... Wuchtfaktor usw. 

Was netürlich auch mit rein spielt ist das längere Pleul von der Quttriniwelle mit 126mm im gegegnsatzt zum normalen 110mm Pleul

 

Aber dass der MHR bzw. der Zylinder da schuld am viebrieren hat... naja...... sorry... :rotwerd:

 

und ja... die Quattrini fahrer haben den größten...:-D;-):cheers: das kann man nicht leugnen... :lookaround:

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auch eher weniger.

Ist ja wohl das Zusammenspiel zwischen welle und Kolben.  Oder nicht?

Wenn man natürlich eine geflexte billigwelle mit was hochwertigem vergleicht, ist das der berühmte Äpfel Birnen Vergleich....

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Geschrieben

das wuchtverhältnis , dazu stehender oder liegender zylinder oder um 45 grad geneigter zylinder (ganz lustig)

wenn die kurbelwelle gegeben ist , ist das gewicht des kolbens für die unwucht verantwortlich , wenn mann aber die kurbelwelle noch bearbeitet bringt eine zur original kurbelwelle passender kolben auch selten die ersehnte laufruhe...

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte jetzt keine MHR VS. M232 Vibrator Diskussionen...

 

Stattdessen hier mal zwei Bilder von meinen Kolben nach 2 Saisonen inkl. Alpen Italientour.

 

Hat wohl mal gezwickt / was durchgezogen würde ich jetzt so weiterfahren.

Meinungen?

 

IMG_8497.thumb.JPG.a0d0a090039c3f650d01a00ac01b3eed.JPG

IMG_8498.thumb.JPG.c4e27cb99fe62de671fdd1bcaf46a9bc.JPG

Bearbeitet von maxo
Geschrieben (bearbeitet)

Na sag ich doch, ich als der Typ fürs Grobe würde den ja weiterfahren.

Wollte einfach mal hören was die Feingeister dazu so sagen...

 

aber dann kamt ihr zwei :laugh:

 

 

Weiter im Text. Bin nicht mehr im Bilde, was gibts ausser Quattrini und Kingwelle noch für 60Hub Membran Optionen?

Bearbeitet von maxo
Geschrieben
Am 4.10.2017 um 11:29 schrieb Uncle Tom:

die Quatriniwelle... die gibt es auch mit 110er Pleuel.

Von der Stange ? Hättest Du da nen link für mich ?

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
Am 4.10.2017 um 10:59 schrieb AIC-PX:

 

also ich hab einen MHR Motor und hab die Welle auf das Kolbengewicht gewuchtet. Das ding schnurt wie ein Kätzchen.... da viebriert null. :sneaky::censored:

 

 

 

Hab' bei meinem MHR eben genau das Problem, dass mir die Vibrationen meine Box-Puffs zerreissen (bis dato 2 x BBS, 1 x BB Gen. 1, immer "Spannungsfrei" montiert).

Bevor ich unser Hütte verpfände und auf Quattrini wechsel, wäre wuchten ein Versuch wert. Ich kenn' mich da nicht haus, kann das jeder besserer Masch-bauer?

Geschrieben

Link kann ich euch keinen geben weil das Bild von ner HändlerHP kommt ;-)

Ich würde einfach mal beim Vespatronic fragen ob euch der eine besorgt wenn ihe so einen haben wollt..

Type: 782-98-200

*G* Tom

Welle.thumb.JPG.1a8f8ecb3e5da1cd1a22c0a723ee162c.JPG

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Ihr wisst aber schon, dass der Vorteil bei den Vibrationen vom deutlich günstigeren Pleuelverhältnis mit dem 126er kommt?
nee, ehrlich gesagt nicht...

Gesendet von meinem VIE-L09 mit Tapatalk

Geschrieben
Am 7.10.2017 um 20:54 schrieb maxo:

Bitte jetzt keine MHR VS. M232 Vibrator Diskussionen...

 

Stattdessen hier mal zwei Bilder von meinen Kolben nach 2 Saisonen inkl. Alpen Italientour.

 

Hat wohl mal gezwickt / was durchgezogen würde ich jetzt so weiterfahren.

Meinungen?

 

IMG_8497.thumb.JPG.a0d0a090039c3f650d01a00ac01b3eed.JPG

IMG_8498.thumb.JPG.c4e27cb99fe62de671fdd1bcaf46a9bc.JPG

 

wie sieht der zylinder ganz unten aus, wo der kolben rausfährt?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

 

hat jemand mit der 57er Quattrini Welle mal nen MHR o.ä., also mit Fuß getestet?

 

Wegen der Laufruhe interessiert es mich (meinetwegen wegen Pleuelverhältnis und rotierenden Masse...)

Geschrieben

Mal eine Frage in die Runde, habe meinen M232 geöffnet nachdem er kein Gas mehr annehmen wollte. Deutlichste Schleifspuren auf der DS-Wange und Materialabtrag am Drehschieber. 

Ausserdem ist ca. 180° zum Pleulbolzen die DS-Wange auf 30mm Bogenlänge angelaufen. Haben das eure Wellen auch oder Zeichen für verdrehte Welle? Anmerkung: Steckt in einem Pinasco Gehäuse der ersten Charge. 

Motor lief bis gute 6000km und wurde dann Juni ausgebaut.

Welle lässt sich von Hand drehen, DS Spalt irgendwo beo 5/100 bis 10/100 (geht nur mit Druck rein). Wellenrundlauf kann ich selbst nicht prüfen.

Anmerkung 2: Das Lima-Lager geht wohl nicht tief genug in das Gehäuse. Man sieht auf der Lima-Wange deutlichste Laufspuren des äusseren Lagerkäfigs. Welle war ganz eingezogen auf der Kulu-Seite, es wurde die dicke SIP-Dichtung verwendet. Also weiter rein geht das Lima-Lager nicht mehr, gehört zwar ins Pinasco Topic aber vielleicht hängt es zusammen.

  • Sad 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb gucci:

 

Mal eine Frage

 

 

Oijee, deine Beschreibung passt genau zu einer verdrehten Welle :???:

 

57mm oder 60mm Hub?

 

Wie schwer ist der Schwung?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Han.F:

 

Oijee, deine Beschreibung passt genau zu einer verdrehten Welle :???:

 

57mm oder 60mm Hub?

 

Wie schwer ist der Schwung?

 

 

Ich glaub mal da liegst du falsch! Gegenüber vom Pleuelbolzen deutet eher darauf hin, das ein Lager defekt (ausgeleiert) ist.

Verdrehte Wellen haben meistens Schleifspuren 90° zum Pleuelbolzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung