Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.8.2016 um 13:09 schrieb mastrocamillo:

Hier meine quattrini 256 DS mit SI 28 und megadellas XXL  und 8 coni

Grafico Quattrini 256117.jpg

Aufklappen  

 

Das Diagramm zeigt leider nicht die Hinterradleistung sondern die hochgerechnete Kurbelwellenleistung. Sprich da kann man auf dem Leistungsniveau leider mind. 2PS abziehen. Wird sicherlich trotzdem gut fahren...

Geschrieben

Aha. Und?

 

Hinterradleistung = Pgem

 

Deine Kurve zeigt die Kurbelwellenleistung Pnorm = Pgem + Pverlust

 

Bei LF liegt nach meiner Erfahrung die Verlustleistung oft zwischen 6 und 8 PS. Dann würden bei dir noch ca 26 bis 28 PS am Rad ankommen. Was für dein Setup doch nicht schlecht ist.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.8.2016 um 13:53 schrieb Rocco Stifetty:

 

Bei LF liegt nach meiner Erfahrung die Verlustleistung oft zwischen 6 und 8 PS. Dann würden bei dir noch ca 26 bis 28 PS am Rad ankommen. Was für dein Setup doch nicht schlecht ist.

Aufklappen  

bei 6-8 ps würde ich mal schauen ob die kulu sauber trennt oder den fuß von der bremse nehmen.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben
  Am 1.8.2016 um 20:40 schrieb gravedigger:

bei 6-8 ps würde ich mal schauen ob die kulu sauber trennt oder den fuß von der bremse nehmen.

 

Aufklappen  

 

In meinem Fall muss es wohl am MMW Korb liegen. :-D

 

Bei uns auf der Rolle habe ich wesentlich öfters Motoren mit 6-8 PS Verlustleistung gesehen als Motoren mit um die 4 PS Verlustleistung.

Geschrieben
  Am 2.8.2016 um 08:46 schrieb Rocco Stifetty:

 

In meinem Fall muss es wohl am MMW Korb liegen. :-D

 

Bei uns auf der Rolle habe ich wesentlich öfters Motoren mit 6-8 PS Verlustleistung gesehen als Motoren mit um die 4 PS Verlustleistung.

Aufklappen  

ich hab auch schon motoren mit 6 oder mehr gesehen, aber es gibt halt auch pxen mit 2,5 ps verlustleistung und das halte ich für relaistischer.

 

  • Like 1
Geschrieben

frage:

wie kann man denn die verlustleistung ermitteln - läufe mit unterschiedlichen parametern ? ich hab zwar einen p4 in der nachbarschaft, aber mich bisher damit nicht beschäftigt sondern nur die kurven angesehen. ich meine solche kurven  wie z.b. auf den seiten der auspuffhersteller pipe/nsr/s&s etc.

Geschrieben (bearbeitet)

Am Ende vom dyno-Lauf Gashahn schließen und direkt auskuppeln, dann geht die Messung in den negativen (Verlust-)Leistungsbereich.

 

Beispielkurve:

185-SR-KRP1.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die wird bei gezogener Kupplung ermittelt.

Im Prinzip ist es nichts anderes als das Bremsmoment, das auf die Rolle wirkt.

 

Grüße,
Arne

 

Ups. Da war jemand schneller.

Bearbeitet von alfonso
Rainer
Geschrieben
  Am 2.8.2016 um 09:51 schrieb Rocco Stifetty:

Ich habe den Verdacht, das die Verlustleistung auch abhängig von der Peakdrehzahl ist. Ein Vergleich von verschieden Anlagen auf dem gleichen Motor legt das jedenfalls nah.

Aufklappen  

 

Die Leistung (egal ob positiv oder negativ) hängt immer von der Drehzahl ab. Auf deinem Diagramm auch schön zu sehen.

 

P = M * ( Pi * n / 30)     (n [1/min])

Geschrieben

ja natürlich ist die verlustleistung ein funktion auf drehzahl

 

auch sowie leistung ist ein funktion auf drehmoment

 

und das reibmoment von lager, getriebe, kette, etc sollte ja auch relativ konstant sein für ein gleichen motor.

 

bei mir hatte ich 2 ps mehr verlust leistung nur mit schwalbe raceman -> conti twist race 

wegen die mehr klebrige gummi auf 12500 rpm.

 

sollte mann aber nicht diskutieren mit leute das max drehen bis 7000 und alles darüber ist scheisse engineering.

 

damit ist die diskussion hier also eher doof

 

lg

truls

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.7.2016 um 06:41 schrieb Sieger Bitburg:
  Am 2.8.2016 um 10:04 schrieb Rarität:

 

Die Leistung (egal ob positiv oder negativ) hängt immer von der Drehzahl ab. Auf deinem Diagramm auch schön zu sehen.

 

P = M * ( Pi * n / 30)     (n [1/min])

Aufklappen  

 

Aufklappen  

 

Ist die Nm oder die PS Kurve die Schleppleistung?

Bearbeitet von Rally 221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung