Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 10.1.2017 um 20:00 schrieb Crank-Hank:

Gebrauchte Cosa zentrale Hauben gibt es selbst auf egay (den Partnerlink kenne ich hierzu nicht) für 100euro nicht 

Aufklappen  

Sind die echt sooo gefragt ? Da hab ich wohl mein VOR-letzte zu günstig hergegeben :-D

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Bringt man beim M232 den E-Startkranz unter?

Hab leider kein E-Startlüftrad zur Hand, sonst würd ich eh selber schauen können.

(und nein, ist nicht für mich ... :-P)

Geschrieben

Die Polinizündung mit E-Kranz ist komischerweise schon weiter draussen als der originale Kranz. Da mußte ich den Starter gleich nachsetzen um gut 2mm damit die Zähne schön ineinandergreifen!

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.12.2016 um 14:38 schrieb andi123:

hat schon mal wer die Verdichtung mit 60 Hub bei QK 1,35 gemessen?

Aufklappen  

 

  Am 2.1.2017 um 09:45 schrieb andi123:

keiner?

Aufklappen  

 

  Am 2.1.2017 um 20:06 schrieb Brosi:

Die Verdichtung mit jeder anderen QK reicht auch. Das kann man problemlos in die Verdichtung bei der gewünschten QK umrechnen.

Aufklappen  


Hab jetzt mal den M232 ausgelittert (Kolben in oT, Volumen bis Zündkerzengewinde Mitte) und komm bei einer Qk von 1,13mm auf 21ml = 12,0:1 bei 57mm Hub.
Vom Gefühl her hätte ich an weniger gedacht, aber da sieht man wieder dass ich mit so großen Kolben keine Erfahrung hab:rotwerd:

Wenn der M244 Kopf gleich ist, kann man sich das ja dann auch umrechnen ....

Bei der von Quattrini angegebenen Qk von 1,35 müßte er dann so 11,5:1 haben ... wer mehr Verdichtung oder eine kleinere Qk haben will,
sollte sich ev. Gedanken über den Quetschwinkel machen!

Bearbeitet von Han.F
  • Like 1
Geschrieben

weils gerade so gut passt. eben hat mich der vespaminister - hier px166 besucht. er hatte mir den kopf für den 244 bearbeitet. um mit den üs höher zu kommen, habe ich gespacert - dadurch war die qk bei 3,2 mm. ist jetzt auf passende 1,3 

 

 

16114619_1257094004359610_5194263564562566773_n.jpg

 

16142930_1257094041026273_4666439459579562390_n.jpg

 

16265435_1257094017692942_9034504233149973108_n.jpg

 

 

Geschrieben

ich hatte beide hier. ich meine die sind 1 zu 1 identisch. durch den mehrhub gibt´s bei der berechnung von der verdichtung natürlich unterschiedliche werte  

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.1.2017 um 21:48 schrieb Da Woidi:

Der 244 hat 1,3ml mehr kopfvolumen.

 

der 232 hat 17ml

Aufklappen  

 

 

Ø72*57=232,07+17+5,5(qk)=254,57/22,5 ergibt Vc 11,31:1

Ø72*60=244,29+18,3+5,5=268,09/23,8 ergibt Vc 11,26:1

 

habs nur mal grad runter gerechnet um es für mich selbst mal zu wissen.

also ja, zwei verschieden große Kopfvolumen aber identische Verdichtungsverhältnisse, die sich ja nur um 0,05 unterscheiden.

die 5,5 ergeben sich aus der angenommenen und empfohlenen Quetschkante von 1,35mm

das ist natürlich jetzt nur mal als überschlag ohne korrekturen (Kolbendach, ZK, etc.) gerechent - sollte aber ja bei in der bauart indentischen zylindern und köpfen hin kommen.

 

spannend könnte nich kurz mal das durch deklinieren vom nutzhub sein...

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.1.2017 um 22:20 schrieb wheelspin:

 

 

Ø72*57=232,07+17+5,5(qk)=254,57/22,5 ergibt Vc 11,31:1

Ø72*60=244,29+18,3+5,5=268,09/23,8 ergibt Vc 11,26:1

 

habs nur mal grad runter gerechnet um es für mich selbst mal zu wissen.

also ja, zwei verschieden große Kopfvolumen aber identische Verdichtungsverhältnisse, die sich ja nur um 0,05 unterscheiden.

die 5,5 ergeben sich aus der angenommenen und empfohlenen Quetschkante von 1,35mm

das ist natürlich jetzt nur mal als überschlag ohne korrekturen (Kolbendach, ZK, etc.) gerechent - sollte aber ja bei in der bauart indentischen zylindern und köpfen hin kommen.

 

spannend könnte nich kurz mal das durch deklinieren vom nutzhub sein...

Aufklappen  

 

Worauf genau willst raus?

Geschrieben
  Am 22.1.2017 um 16:57 schrieb T5Pien:

weils gerade so gut passt. eben hat mich der vespaminister - hier px166 besucht. er hatte mir den kopf für den 244 bearbeitet. um mit den üs höher zu kommen, habe ich gespacert - dadurch war die qk bei 3,2 mm. ist jetzt auf passende 1,3 

 

 

 

Aufklappen  

Was kommt da an Steuerzeiten raus?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • >1min Research: Man(n) hat die Wahl 
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung