Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte meine Vespa verkaufen und bräuchte hier Hilfe von Euch.

 

Es handelt sich um eine Vespa 50 - V5A1T - Erstzulassung 07.1975. Erworben habe ich sie in einem Rollerladen am Bodensee 2006. Da ich sie 2010 in der Schweiz anmelden und entsprechend die Zulassung beantragen wollte, mussten einige Teile nachträglich eingebaut bzw. umgebaut werden (Tacho wurde nachträglich eingebaut, Kabelbaum ausgetauscht, Umrüstung Bremslicht, etc.). Leider kam es nie zu der Anmeldung, weil sich das Bremskabel im Kreisverkehr verhakt hatte. Passiert ist nichts bzw. kein Unfallschaden, aber seitdem bin ich nicht mehr gefahren.

Sie stand jetzt die ganze Zeit ungefahren im Keller. Letztes Jahr bin ich im Frühling mal kurz aufgesessen und nach dem 3. Versuch ist sie gleich wieder angesprungen und sie ist von 2006 bis 2010 IMMER angesprungen. Hat mich nie hängen lassen!

 

An der Carosserie bzw. amTrittbrett blättert linksseitig der Lack ab.

 

Siehe Bilder.

 

Könnt ihr mir bitte eine Auskunft zum ca. Verkaufspreis geben?

 

Besten Dank***

 

 

post-58578-0-17404200-1425320648_thumb.j

post-58578-0-38669100-1425320666_thumb.j

post-58578-0-92655700-1425320685_thumb.j

post-58578-0-32411700-1425320703_thumb.j

post-58578-0-14835600-1425320720_thumb.j

post-58578-0-54815000-1425320737_thumb.j

post-58578-0-36933900-1425320755_thumb.j

post-58578-0-10459500-1425320769_thumb.j

Geschrieben

Bist du dir sicher mit dem Baujahr? Rein äußerlich sind (bis auf den vorderen Schriftzug) alle Merkmale einer V50L vorhanden (Hupe, Scheinwerferring, Heckschriftzug, Alutrittleisten, Ständer sieht auch nach der dünnen Version aus), dann müsste das Baujahr aber 1969-1970 sein (wenn man das secheckige Piaggio-Emblem mal als Hinweis für nach 1969 nimmt).

Geschrieben (bearbeitet)

Angaben für den Verkaufspreis:

 

Natürlich sehr stark vom Käufer abhängig, ich persönlich würde für die Kiste keinen Pfennig bezahlen.

Auf egay oder egay Kleinanzeigen sind für so ein gut konserviertes Stück italienische Lebensart sicherlich 2000€ bis 2400€ realistisch.

 

Toller Lack übrigens...

 

LG

Bearbeitet von vespakill
Geschrieben (bearbeitet)

Das Bj kommt schon hin, die Teile sind nur nicht zeitgenössisch :whistling:

Kotflügel sieht auch wie ein billiges Repro aus..

 

Meiner Meinung nach eine 50R aus Italien..

 

Sehe die Kiste bei 1.200-1.500€

Aber jeden Tag steht ein dummer auf, und will ne Vespa bei Ebay oder Mobile kaufen :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Das Bj kommt schon hin, die Teile sind nur nicht zeitgenössisch :whistling:

Kotflügel sieht auch wie ein billiges Repro aus..

 

Meiner Meinung nach eine 50R aus Italien..

 

Sehe die Kiste bei 1.200-1.500€

Aber jeden Tag steht ein dummer auf, und will ne Vespa bei Ebay oder Mobile kaufen :-D

 

Die Kiste hat Alutrittleisten. Kein Laden macht sich die Mühe die großen Löcher für die Gummileisten zuzubraten. Bleibt also nur 50L, 50S oder ne auf Stahlkaskade umgefummelte Special.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung